• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bruno Hönel zum Start der Bergungsarbeiten von Munitionsaltlasten

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2024
Spendenaufruf für 11jähriges Mädchen

Erholung an der See. Foto: Image by RobertFrw from Pixabay

30
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bruno Hönel, grüner Bundestagsabgeordneter für Lübeck, Berkenthin und Sandesneben-Nusse und Mitglied im Haushaltsausschuss erklärt anlässlich der Ausfahrt mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke und weiteren Abgeordneten zu den Bergestandorten vor Haffkrug und Pelzerhaken:

„Ich freue mich riesig, dass die ersten Bergungsarbeiten alter Weltkriegsmunition begonnen haben! Nachdem es jahrzehntelang nur Absichtserklärungen gab, hat die Ampel-Koalition konkret gehandelt und 100 Mio. Euro für das Sofortprogramm bereitgestellt. Nach den langen Verhandlungen im Haushaltsausschuss ist es eine besondere Freude, heute mit eigenen Augen zu sehen, wie ein grüner Verhandlungserfolg praktisch in die Umsetzung geht. Das sind die ersten Schritte eines langen Weges. Denn die rund 1,6 Mio. Tonnen Munitionsaltlasten vollständig zu bergen, bleibt eine Mammutaufgabe.

Start der Bergungsarbeiten von Munitionsaltlasten(von links) Harald Ebner, Linda Heitmann und Bruno Hönel. Foto: hfr

Der nächste Meilenstein ist der Bau einer industriellen Plattform zur Räumung und Vernichtung. Perspektivisch wird es mehrere solcher Plattformen brauchen, um Ost- und Nordsee von der Munition zu befreien. Und auch der laufende Betrieb wird viel Geld kosten. Gemeinsam mit den Ländern muss die nächste Koalition im Bund dieses Projekt entschlossen weiterführen. Ich werde da weiter dranbleiben!“

Hintergrund:

Allein in der Lübecker Bucht lagern mehr als 50.000 Tonnen Munition, die bereits gut kartiert sind, sich aber immer stärker zersetzen. Die Bergung ist dringend nötig, weil zunehmend giftige Stoffe aus den korrodierenden Altlasten austreten und die ökologisch ohnehin gebeutelte Ostsee belasten. Auch für den Schiffsverkehr, die Fischerei, den Bau von Offshore Windparks, den Tourismus und die Gesundheit von Menschen, die Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee essen, ist die alte Munition eine Gefahr.

Gestartet ist jetzt die erste Pilotierung zur, Erkundung und Bergung in Versenkungsgebieten‘. Die Munition wird dabei noch an Land gebracht und dort vernichtet. In der darauffolgenden zweiten Pilotierungsphase wird die ,Aufbereitung und Entsorgung auf See‘ erprobt. Parallel wird die systematische Räumung und Vernichtung mittels einer industriellen Plattform vorangebracht, die es so noch nicht auf der Welt gibt. Die Ausschreibung für die Entwicklung und den Bau dieser Plattform ist komplex, aber der Prozess ist gestartet. Im Spätsommer 2025 soll der Zuschlag erteilt werden, sodass der Bau dann beginnen kann.

Tags: Bündnis 90/Die GrüneOstseeUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
64

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
29

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Radeln für ein gutes Klima“ –STADTRADELN 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 4, 2025
0
35

Büchen (pm). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima" startet vom 15. Juni 2025 bis zum 5. Juli 2025 in die nächste...

Nächster Artikel
Sedaa – Mongolian meets Oriental

Sedaa - Mongolian meets Oriental

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg