• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Jugendliche für großes Theater- und Videoprojekt gesucht

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2024
Jugendliche für großes Theater- und Videoprojekt gesucht

Aufgrund der erfolgreichen Inszenierung von „WELCOME TO PARADISE“ in diesem Jahr entstand die Idee für das neue Projekt „Die Nacht der Nächte“. Foto: Olaf Malzahn, hfr

75
VIEWS

Mölln (pm). Beim Theater- und Videoprojekt „Die Nacht der Nächte!“ sind noch Plätze frei. Es werden Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren gesucht, die Lust haben, kreativ zu sein.

Die Theaterpädagogin Katharina Feuerhake und weitere ExpertInnen aus Theater und Film werden mit den Teilnehmenden ein Theaterstück und Kurzfilme entwickeln, einstudieren und im Juni 2025 aufführen. Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenlos. Zum Projekt gehören auch eine dreitägige Theaterfahrt in die Jugendherberge Hamburg sowie Ferienworkshops. Im Projekt werden die jungen Menschen vor allem selber tätig.

Die Veranstalter bieten tolle TrainerInnen aus Theater und Filmwirtschaft, Verpflegung, den Rahmen und die Räume an. Geprobt wird hauptsächlich in Mölln.

Jugendliche spielen Theater, so wird es auch wieder beim Projekt „Die Nacht der Nächte“ sein. Foto: Olaf Malzahn, hfr

„Diesmal werden wir das Theaterprojekt an unterschiedlichen spannenden Orten entwickeln“ verspricht Christian Marquardt, Möllner Stadtjugendpfleger und Koordinator des Projektes. „Als Grundlage dient uns ein Jugendroman, welcher uns an unterschiedliche Orte und Räume in Mölln führen wird. Hier werden Filmszenen gedreht, die in die Aufführung einfließen. Lasst euch überraschen“, so Christian Marquardt.

Um die Inszenierung auf die Bühne zu bringen, sind noch weitere Workshops, zum Beispiel mit der Filmemacherin Friederike Thiesen, die Filmszenen erarbeitet, geplant. Der Dramaturg Sascha Jakob Mink begleitet die Proben und erarbeitet mit der Gruppe spannungsreiche Momente und Höhepunkte in der Inszenierung. Die Kostüm- und Bühnenbildnerin Katia Diegmann kümmert sich um das Outfit. Henning Schmidt sorgt für Licht, Ton und Effekte.

„Wir suchen keine Profis – wir möchten mit Spaß und Phantasie eure Ideen mit euch auf die Bühne bringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir wünschen uns aber Lust am Mitmachen“, so Theaterpädagogin Katharina Feuerhake.

Wer sich für das Theater- und Filmprojekt interessiert, sollte an der Kick-Off-Veranstaltung am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 17 Uhr im BBZ Mölln, Kerschensteiner Straße 2 in Mölln teilnehmen. Die Anmeldeinformationen sind auf der Seite www.Kreis-RZ.de/NdN zu finden. Auskunft geben Victoria Wollweber (BBZ Mölln), Ole Märtens (Kreis Herzogtum Lauenburg) und Christian Marquardt (Stadt Mölln). Die Kontaktdaten sind auf der Internetseite zu finden.

Bündnispartner des Projektes sind der Förderverein des BBZ Mölln, der Verein Miteinander leben – internationale Begegnungsstätte „Lohgerberei“, die Kreisfachberatung Kulturelle Bildung, die Stiftung Herzogtum Lauenburg und die Stadtjugendpflege Mölln – diese werden unterstützt vom Kreis Herzogtum Lauenburg. „Die Nacht der Nächte“ wird gefördert durch das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Tags: BBZ MöllnJugendMöllnStiftung Herzogtum LauenburgTheaterVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
19

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
408

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
91

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Theaterstück ‚Die Villa‘ mit über 500 Besuchern erfolgreich

Theaterstück ‚Die Villa‘ mit über 500 Besuchern erfolgreich

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
51

Geesthacht (pm). „Der Erfolg von diesem Jahr bestätigt und beflügelt alle“, sagt Dr. Sylvia Heudecker-Wesche, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Familie,...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Auflösung der Grünen Fraktion in Salem

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg