• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Fotoausstellung ’35 Jahre Mauerfall‘ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2024
Fotoausstellung ’35 Jahre Mauerfall‘ in der Stadtbücherei Ratzeburg

Martina Schnack (Stadtmarketing Ratzeburg), Norbert Hauschild ( Heimatbund und Geschichtsverein Ratzeburg), Hartwig Fischer, Heike Fischer, Dajana Stolz (Stadtbücherei), Johann Stooß (Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum-Lauenburg). Foto; hfr

285
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der 35. Jahrestag des überraschenden Falls der Berliner Mauer, die folgenden Grenzöffnungen und die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 stellen eine dramatische und zugleich beglückende Wende unserer deutschen Geschichte dar. Diese historischen Ereignisse werden vom 3. Oktober bis 15. November 2024 in einer umfangreichen Fotoausstellung und einem informativen Lichtbildervortrag in der Stadtbücherei Ratzeburg präsentiert.

Vor den Toren Ratzeburgs ereignete sich am 12. November 1989 an der Bundesstraße 208 mit der Grenzöffnung Weltgeschichte unmittelbar vor unserer Haustür. Die Redakteurin Heike Fischer aus Ratzeburg hat dieses historische Geschehen seinerzeit als Augenzeugin vor Ort miterlebt und mit ihrer Kamera in unzähligen Bildern festgehalten. In der Euphorie der Wiedervereinigung sind die Grenzsperranlagen in kürzester Zeit abgebaut worden, so dass heute in der Natur kaum noch Spuren der ehemaligen tödlichen Grenze zu finden sind.

Heike Fischer bietet daher insbesondere auch für Schulklassen und für andere interessierte Gruppen Führungen durch die Fotoausstellung an. Sie wird hierbei erläutern, wie das Grenzsperrsystem der DDR mit den tödlichen Sperranlagen aussah, welches große Leid die Zwangsaussiedlungen von Bürgern im grenznahen Bereich bewirkte, mit welchen Mitteln der Gewalt die kommunistische Führung der DDR eine Flucht ihrer Bürger in den Westen zu verhindern suchte und mit welcher unbeschreiblichen Euphorie die Öffnung der Grenze begrüßt wurde.

Die Vernissage der Fotoausstellung „35 Jahre Grenzöffnung“ am 3. Oktober 2024 mit Beginn um 15 Uhr findet in Kooperation mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e.V., dem Stadtmarketing Stadt Ratzeburg und der Stadtbücherei Ratzeburg statt. Bürgermeister Eckhart Graf ist eingeladen, Grußworte an die Besucherinnen und Besucher zu richten. Für die musikalische Begleitung sowie Verpflegung ist gesorgt.

Anmeldungen zu kostenlosen Führungen durch die Fotoausstellung können in der Stadtbücherei Ratzeburg unter der Telefonnummer 04541-800-301 vereinbart werden. Der Eintritt ist frei und die Stadtbücherei ist barrierefrei zugänglich.

Tags: MauerfallRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
141

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
319

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Abschluss-Werkstattkonzert des Festivals ‚Share my Music‘

Abschluss-Werkstattkonzert des Festivals 'Share my Music'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg