• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tag des Friedhofs in Mölln begeistert mit vielfältigem Programm

von Pressemitteilung
September 16, 2024
Tag des Friedhofs in Mölln begeistert mit vielfältigem Programm

Der Möllner Gospelchor mit Meike Siebert am Alten Friedhof in Mölln. Foto: hfr

110
VIEWS

Mölln (pm). Das erste Mal seit vielen Jahren beteiligten sich die Friedhofsverwaltung und Kirchengemeinde Mölln wieder am bundesweiten Tag des Friedhofs. Bei bestem Herbstwetter füllte sich der Platz am Rondell des Alten Friedhofs in Mölln bereits am Vormittag mehr und mehr.

Pünktlich um 10 Uhr luden dort die Pastores Hilke und Matthias Lage zum Gottesdienst unter freiem Himmel ein. NDR Kulturchef Daniel Kaiser hatte dazu nicht nur eine mitreißende Predigt vorbereitet, sondern begleitete auch die Gemeindelieder mit seiner Querflöte. Dazu spielte der Posaunenchor und Kirchenmusikerin Andrea Battige hatte ihr E-Piano mitgebracht.Es herrschte eine fröhliche Stimmung auf dem gesamten Friedhof, als Friedhofsleiter Johannes Stettner zum Tag des Friedhofs einlud, der danach offiziell mit einem Platzkonzert des Gospelchors unter Leitung von Meike Siebert begann. Und während sich etliche Besucher noch musikalisch unterhalten ließen, schmeckten anderen bereits die ersten Würste am Verpflegungsstand. Dort wartete auch allerhand Prospektmaterial auf die Besucher, von der natürlichen und nachhaltigen Anlage von Gräbern bis hin zur Notfallversorge für Haustiere.

Stadtarchivar Christian Lopau freute sich über viele Zuhörer. Foto: hfr

Zu einer Führung über den Friedhof lud Stadtarchivar Christian Lopau ein. Über 50 Gäste nahmen hier gerne teil. Eine Stunde lang konnten diese eintauchen in die Welt des Friedhofs mit seiner Geschichte, die bis ins Jahr 1840 zurückgeht. Andere Besucher informierten sich derweil an den Ständen der beiden renommierten Möllner Bestattungsinstitute Dunkel & Sohn und Wolter oder ließen sich vom Steinmetzbetrieb Zinau auch mal etwas außergewöhnliche Grabsteine zeigen – vom Fußball bis zum Herz war vieles dabei. Die Friedhofsgärtner zeigten gerne die aktuellen Grabfelder – vom Platz der Engel bis zum gerade fertiggestellten Hibiskuspark und natürlich die aktuell beliebten Felder rund um den Apfelhain und den Lebensweg.So waren an diesem Tag alle zufrieden. Besucher, Aussteller, die Kirchengemeinde und natürlich die Mitarbeiter des Friedhofs. Und so gibt es bereits die ersten Stimmen, die von einer Wiederholung im kommenden Jahr sprechen. Denn dass der Friedhof lebt, das hat man an diesem Tag des Friedhofs, der unter dem Motto „endlich und lebendig“ stand, mehr als gesehen.

Tags: MöllnTag des Friedhofs

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
410

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
286

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Kreisverwaltung nur eingeschränkt erreichbar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg