• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2024

Etliche Ausbildungsstellen noch vakant

von Pressemitteilung
September 4, 2024
Frühjahrsbelebung: Arbeitsmarkt bleibt im Positiv-Trend

Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Foto: hfr

40
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Wie schon in den beiden vergangenen Monaten hat auch im August die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zugenommen. Jedoch fällt die Zunahme mit plus 321 arbeitslose Menschen höher aus als in den Vormonaten. Seinerzeit betrugen die Anstiege plus 17 im Juni und plus 143 im Juli. Insgesamt sind jetzt 6.057 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Mit der Zunahme steigt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte gegenüber Juli auf jetzt 5,5 Prozent in diesem Monat.

Im vergangenen Jahr waren im August 5.858 Menschen und damit 199 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,4 Prozent.

„Neben den saisonalen Effekten wie Schul- und Ausbildungsende, die über die Sommer- und Ferienwochen insbesondere bei den jüngeren Menschen unter 25 Jahren für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit sorgen, haben in diesem Monat auch auslaufende Sprach- und Integrationskurse Einfluss auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit gehabt. Daher sind sowohl im Bereich der Grundsicherung im Jobcenter Herzogtum Lauenburg mit einem Plus von 140 wie auch im Bereich der Agentur für Arbeit mit einem Plus von 181 arbeitslosen Menschen mehr als im Juli relativ deutliche Anstiege zu verzeichnen. Insgesamt ist die Arbeitslosigkeit über die Sommer – und Ferienwochen schon deutlich, jedoch auf etwas geringerem Niveau als im Vorjahr, gestiegen. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt derzeit keine größere Entspannung am Arbeitsmarkt zu“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Mit Blick auf die Personengruppen hat in diesem Monat neben den jüngeren insbesondere bei Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit die Arbeitslosigkeit zugenommen. Bei ihnen liegt das Plus zum Vormonat bei 123. Hierunter sind zum Großteil Geflüchtete aus der Ukraine und den weiteren Asylherkunftsländern, deren Sprach- und Integrationskurse geendet sind. Sie werden nach der Teilnahme wieder als arbeitslos gezählt.“

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im August 195 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden, 66 weniger als noch im Juli. Insgesamt sind damit jetzt 1.593 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 28 oder 1,7 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 34 Stellen mehr (plus 2,2 Prozent). „Auch über die Sommerwochen zeigt sich der Stellenbestand bei einem leichten Rückgang zum Vormonat und knapp unter 1.600 Stellen stabil. Dass die Zahl neu gemeldeter Stellen deutlich unter der des Vormonats liegt, ist im Wesentlichen auf die Ferien- und Urlaubszeit zurückzuführen“, appelliert Wieczorek.

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Herzogtum beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.642. Die Unterbeschäftigungsquote ist damit im August ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte gestiegen und liegt jetzt bei 6,9 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 6,8 Prozent“, so Wieczorek.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine berufsvorbereitende Maßnahme der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Ausbildungsmarkt: Etliche Ausbildungsstellen noch vakant

Nach dem ersten Starttermin Anfang August beginnt am Montag für weitere Jugendliche die Ausbildung. Doch auch für diejenigen, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, bestünden unverändert Chancen auf einen Ausbildungsplatz, erklärt die Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Von den ursprünglich 1.028 gemeldeten Ausbildungsstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg sind 331 noch vakant. 

„Es gibt also keinen Grund für Ausbildungsstellensuchende, in ihren Bemühungen nachzulassen“, so Wieczorek. „Spätstarterinnen und Spätstarter“ hätten bei der Ausbildungssuche weiterhin Chancen. „Die Kammern, die Beruflichen Schulen und wir wollen betonen: Auch nach den beiden Startterminen Anfang August und Anfang September ist es möglich, in eine Ausbildung einzusteigen. Unternehmen und junge Ausbildungssuchende sollten ihre Aktivitäten deshalb nicht einstellen und können auch in den kommenden Wochen weiter Ausbildungsverträge abschließen.“

Unterstützung finden ausbildungssuchende Jugendliche bei der Berufsberatung unter der Hotline 0 45 31 – 167 154 oder sie schreiben eine E-Mail an badoldesloe.berufsberatung@arbeitsagentur.de.

TOP 10 der noch zu besetzenden Ausbildungsstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg:

  • Kaufleute im Einzelhandel (33 freie Ausbildungsstellen)
  • Verkäufer/in (32)
  • Handelsfachwirt/in (Ausbildung) (25)
  • Fachkraft Lagerlogistik (11)
  • Berufskraftfahrer/in (11)
  • Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk – Bäckerei (11)
  • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (10)
  • Koch / Köchin (8)
  • Metallbauer/in Konstruktionstechnik (6)
  • Elektroniker/in Energie- / Gebäudetechnik (6)
Tags: ArbeitsagenturArbeitsmarktAusbildung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Über 350 Interessierte kamen bei bestem Wetter zur Bildungsmesse nach Salem

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
67

Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Neue Auszubildende und Bufdis starten bei der Stadt Geesthacht

Neue Auszubildende und Bufdis starten bei der Stadt Geesthacht

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
223

Geesthacht (pm).Die Stadt Geesthacht konnte nun sieben junge Menschen zum Start in ihre Ausbildung begrüßen. Zudem haben 19 Personen ihren...

Nächster Artikel
Bauhof Büchen erhält Solaranlage

Bauhof Büchen erhält Solaranlage

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg