• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 2024

22 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg von August bis Dezember statt

von Pressemitteilung
August 6, 2024
Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 2024

Stefan Büngens, Geschäftsführer der Stiftung Herzogtum Lauenburg, und die Vizepräsidentin der Stiftung Barbara Kliesch mit dem aktuellem Halbjahresprogramm. Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg, hfr

190
VIEWS

Mölln (pm). Nach dem vierwöchigen KulturSommer am Kanal legt die Stiftung Herzogtum Lauenburg das Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2024 vor. Alle Interessierten dürfen sich auf Live-Musik, Vorträge und Kunst freuen. „Wir freuen uns, in unserem Programm 22 Veranstaltungen anzubieten, die im gesamten Kreisgebiet stattfinden“, so Klaus Schlie, Präsident der Stiftung.

Die Reihe „Akademiekonzerte“ wird mit dem Rostocker Pianisten Rico Gatzke am Sonnabend, 31. August in Mölln fortgeführt. Freunde der Klaviermusik können sich im ersten Teil des Konzerts auf Sonaten aus Barock und Klassik freuen (Scarlatti, Beethoven). Im zweiten Teil erklingen Werke der großen Romantiker (Chopin, Liszt). In eine ganz andere Richtung geht das deutsch-finnische Duo Pauline & Aleksi: Sie verbinden Instrumentalmusik mit klassischer Gitarre durch Songs mit Pauline Ruhes beeindruckender Jazz- und Soul-Stimme (4. September).   

Der Stadthauptmannshof in Mölln ist der Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Foto: Thomas Biller

Am 18. Oktober erwartet Musikbegeisterte ein kleines Experimental- und Weltmusik-Festival im Möllner Stadthauptmannshof. Mit dabei sind die Gruppe Sedaa aus der Mongolei und dem Iran, Terje Isungset aus Norwegen und das Trio Morten Alfred & Vingården aus Dänemark. 

Die bekannte International Guitar Night macht in diesem Jahr wieder Station in Mölln (16. November): Vier Gitarristen aus vier Kontinenten zeigen ihre virtuosen und sehr unterschiedlichen musikalischen Fähigkeiten.

Die Herbstausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ widmet sich dem Schaffen des türkischstämmigen Allround-Künstlers Atif Gülücü. Mit seinen Bildern, Objekten und großen Installationen hat er sich einen Namen in der zeitgenössischen Kunstwelt des Nordens gemacht. Die Vernissage zu der von Antje Ladiges-Specht kuratierten Ausstellung findet am 22. September im Möllner Stadthauptmannshof statt.

Als Ergänzung und besonderes Highlight wird der norwegische Natur-Perkussionist Terje Isungset am 16. Oktober mit einer Konzert-Performance die Ausstellung auf sich wirken lassen.

Eine Diskussionsveranstaltung mit Zeitzeugen thematisiert die Grenzöffnung vor 35 Jahren. Wie haben die Menschen diese epochemachende Phase erlebt, und welche Veränderungen haben sich bis heute eingestellt? Wer Interesse an Zeitgeschichte hat, merke sich den 22. November (Kreismuseum in Ratzeburg).

Eine Tagesexkursion mit dem Geologen Helge Kreutz führt am 14.September durch die Stadt Lauenburg und zum Geotop Kuhgrund. Dabei werden in der unteren Altstadt die Bausteine der Stadt betrachtet, die sich in einigen Merkmalen deutlich von denen in den umliegenden Gemeinden unterscheiden. Im Kuhgrund schauen sich die Teilnehmer ein 115.000 Jahre altes Torflager an.

Ein ganzer Thementag befasst sich mit dem 2. Weltkrieg im Herzogtum Lauenburg. Am 29. September werden die Teilnehmer in Mölln mit Kurzvorträgen über verschiedene Ereignisse im Kreisgebiet informiert. Im Anschluss fahren die Teilnehmer ins Gebiet der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt Mölln.

Wie immer hat die Stiftung eine Reihe von Vorträgen organisiert. Hier seien zwei Vorträge beispielhaft erwähnt: Über das Leben und Werk von Hilma af Klint informiert Julia Voss, die eine Biographie über die Malerin verfasst hat (19. November in Schwarzenbek). Dr. Jan Schlürmann spricht über das Militär als Spiegel und Klammer des dänischen Gesamtstaats mit Fokus auf das Herzogtum Sachsen-Lauenburg am 5. Dezember in Friedrichsruh.

Erhältlich ist das Programmheft in den Filialen der Kreissparkasse sowie in verschiedenen öffentlichen Stellen im Kreis. Auch digital kann man sich das Programm auf der Internetseite der Stiftung runterladen: www.stiftung-herzogtum.de → Rubrik „Programm“. Dort finden sich auch Ergänzungen oder Änderungen.

Ein besonderer Dank gilt dem Premiumsponsor, der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, ohne die die Stiftung dieses Angebot nicht unterbreiten könnte. „Wir sind sicher, dass für alle Kultur-, Natur- und Geschichtsinteressierte etwas dabei ist“, so Barbara Kliesch, Vizepräsidentin der Stiftung.

Tags: MöllnStadthauptmannshofStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
16

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
37

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
27

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
417

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Nächster Artikel
Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg