• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Vorletzte Fahrradtour in 2024 durch das ehemalige Grenzgebiet

von Pressemitteilung
August 5, 2024
Fahrrad-Grenztour zur Spuren der Grenzgeschichte

Fahrradgrenztour das ehemalige Grenzgebiet. Foto: GertHuefner

100
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet in Kooperation mit dem Grenzhus in Schlagsdorf am Sonnabend, 17. August 2024, die vorletzte öffentliche Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze für dieses Jahr an. Während der gesamten, etwa 18 Kilometer langen Tour informieren die kompetenten Begleiter und auch Zeitzeugen über Hintergründe, Ereignisse und Schicksale.

Die 10 bis 12 Stationen führen zu Überresten und Vegetationsspuren der ehemaligen Grenze, dabei werden viele Geschichten und Schicksale aus der Zeit der deutschen Teilung erzählt. Die Gäste fahren den Grenzparcours „Grenzwege Schlagsdorf“ zum Grenzhus nach Schlagsdorf. Hier ist der Besuch des Außengeländes mit einer kompetenten Führung eingeplant. Auch wiederaufgebaute, originale DDR-Grenzzäune können hier besichtigt werden. Im Café Grenzstein oder im Cafégarten gibt es die Möglichkeit für eine Kaffeepause (auf eigene Kosten).

Die länderübergreifende Fahrradtour führt die Teilnehmer durch eine wunderbare Landschaft entlang des „Grünen Bandes“ und lädt zu einem besonderen Geschichtserlebnis ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information Ratzeburg im Ratzeburger Rathaus (Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg; Tel. 04541/8000-886; tourist-info@ratzeburg.de) vorab erforderlich.

Die letzte Tour findet am 21. September 2024 statt. Die Touren starten immer 13 Uhr am Rathaus Ratzeburg und dauern etwa fünf Stunden. Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person inklusive Führung durch die Außenanlagen des Grenzhuses sowie die komplette Radtourenbegleitung durch ausgebildete Führer und Zeitzeugen. Kinder bis 14 Jahre fahren kostenfrei mit. Die Teilnehmer bringen bitte ihr eigenes verkehrssicheres Fahrrad mit.

Nicht nur mit dem Trabbi, auch mit dem Drahtesel passierten Bürger die Grenze für einen ersten Ausflug in den Westen. Foto: Horst Kömme
Fahrrad-Grenztour: Aussenanlage des Grenzhuus in Schlagsdorf. Foto: Gert Hüfner, hfr
Fahrrad-Grenztour. Foto: Gert Hüfner, hfr
Tags: FahrradGeschichteGrenzhusGrenztourRatzeburgSchlagsdorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
27

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
172

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Qi-Gong Angebot im Robert-Koch-Park Mölln

"Sport im Park" in Geesthacht: Qigong

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg