• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Erneut Diebstahl in Geesthachts Bepflanzungen

von Pressemitteilung
Juli 23, 2024
Blumendiebe in Geesthacht

Blumenklau im April 2024 in Geesthacht. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

47
VIEWS

Geesthacht (pm). Es ist ein wiederkehrendes Ärgernis: Erneut sind Blumenliebhaber im Stadtgebiet unterwegs, die sich ungeniert an den öffentlichen Bepflanzungen bedienen. Etwa 30 Pflanzen wurden jetzt aus Pflanzkästen beginnend von der Post bis in die Einkaufsstraße entfernt, auch am Krügerschen Haus und an den Sitzterrassen am Geesthachter Hafen wurden bereits Blumenkübel und Beete ausgeräumt.

„So ein Verhalten ist in mehrfacher Hinsicht einfach keine Art:  Die Teams des städtischen Betriebshofes sowie der durch die Stadt engagierten Betriebe verwenden viel Zeit und Aufwand auf Herstellung und Pflege der Bepflanzungen. Diese Arbeit wird zunichte gemacht und das eigentliche Ziel der Bepflanzung wird nicht wertgeschätzt: Es geht doch darum, Einwohnenden und Gästen unserer Stadt Freude zu machen und ein schönes Stadtbild zu erzeugen“, erklärt André Stamer, Leiter der Städtischen Betriebe Geesthacht.

April 2024: Dort haben die Städtischen Betriebe keine Blumen vergessen…die Blumen wurden geklaut. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Hinzu kommt ein finanzieller Schaden. Am jüngsten Beispiel verdeutlicht: Die gestohlenen 30 Pflanzen werden ersetzt, was pro Pflanze Kosten zwischen drei und sieben Euro bedeutet. Insgesamt fallen 150 Euro reine „Materialkosten“ an. Die gestohlenen Blumen wurden allerdings bereits fast 1,5 Monate wöchentlich gepflegt und gewässert. „Wenn wir die Arbeitsstunden und den Einsatz unserer Fahrzeuge sowie Werkzeuge einpreisen, liegen wir selbstverständlich deutlich über den 150 Euro Materialaufwand“, betont André Stamer, der appelliert. „Ich würde mich freuen, wenn wir alle ein Auge auf unsere Bepflanzungen habe – um uns alle daran zu erfreuen und damit niemand in Versuchung gerät, die schönen Blumen einfach mal mitgehen zu lassen.“

Bereits im April hatte die Stadtverwaltung vermeldet, dass auffällig häufig an Blumenkübeln und Beeten zugegriffen wurde. Tulpen und Narzissen wurden in mehreren Bereichen der Innenstadt ausgegraben oder abgeschnitten. Damals bezifferte die Stadtverwaltung den Schaden auf etwa 850 Euro.

Tags: DiebstahlGeesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
106

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
24

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Informationsbesuch von Landrat Dr. Mager im Amt Berkenthin

Informationsbesuch von Landrat Dr. Mager im Amt Berkenthin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg