• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Flüchtlingshilfe

Integration dank Willkommenskultur und Ehrenamt

von Pressemitteilung
Juni 26, 2024
Integration dank Willkommenskultur und Ehrenamt

Carina Treloar, Oliver Brandt, MdL und Dr. Ulf Kassebaum (von links). Foto: hfr

103
VIEWS

Mölln (pm). Die Unterbringung geflüchteter Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg stellt die Kommunen weiterhin vor vielfältige Herausforderungen. Um sich ein Bild von der Situation in Mölln zu verschaffen, besuchte der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) am Montag, 17. Juni die dortige Gemeinschaftsunterkunft.

Die Einrichtung befindet sich in Trägerschaft des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg. Geschäftsführer Dr. Ulf Kassebaum sowie Carina Treloar vom Team der Sozialpädagogischen Betreuung der Gemeinschaftsunterkunft begrüßten Oliver Brandt sowie Möllns Bürgermeister Ingo Schäper und Axel Adam vom Fachdienst Sozialhilfe/Grundsicherung, aber auch Mechthild Rosker und Sabine Tetzlaff, die als Ehrenamtliche die Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen.

Die Gemeinschaftsunterkunft hat Kapazitäten für bis zu 150 Menschen. Aktuell ist die Einrichtung nicht voll belegt. Weil jedoch die Verweildauer dynamisch ist und sich Aufnahmen oft ohne zeitlichen Vorlauf ergeben, ändert sich die Zahl der Untergebrachten mitunter täglich. Die Einrichtung selbst, aber auch die Stadt Mölln, räumt der Unterbringung von Familien und Alleinerziehenden mit Kindern Priorität ein.

Unterstützt wird das Leitungspersonal von vier SprachmittlerInnen, die zwei bis drei Sprachen sprechen. Deren Übersetzungsarbeit ist gerade bei Behördengängen oder Arztbesuchen gefragt. Das Angebot in der Gemeinschaftsunterkunft umfasst zudem diverse Beratungsangebote, die Orientierungshilfe leisten.

Carina Treloar betonte außerdem die Bedeutung des Engagements vieler ehrenamtlicher Möllnerinnen und Möllner. Einmal im Monat laden sie zum Beispiel zum Café International in der Gemeinschaftsunterkunft ein oder organisieren eine Hausaufgabenhilfe.

Für Oliver Brandt ist gerade dieser Aspekt Ausdruck der Willkommenskultur in Mölln. Für ihn stand nach dem Austausch mit den Verantwortlichen fest: „Integration kann nur gelingen, wenn die Menschen, die zu uns gekommen sind, am Leben teilhaben können. Dafür sind Sprachkenntnisse eine entscheidende Voraussetzung. Hier in Mölln wird tolle Arbeit geleistet, damit Geflüchteten das Ankommen und das Einleben in Deutschland leichter fällt.“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneDiakonisches Werk Herzogtum LauenburgGeflüchteteMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
401

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
284

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
Berufspaten-Projekt für Wiedereinsteiger

Berufspaten-Projekt für Wiedereinsteiger

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg