• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ministerpräsident Albig in Lauenburg: Stadt und Land arbeiten beim Hochwasserschutz zusammen

von Pressemitteilung
Januar 10, 2015
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Sie lesen hier einen Artikel aus dem Archiv von Herzogtum direkt. Die Originalfotos zu diesem Beitrag sind leider nicht mehr vorhanden. Bild von Anna auf Pixabay

0
VIEWS

Lauenburg (pm). Die Landesregierung wird die Stadt Lauenburg beim Hochwasserschutz weiter unterstützen. „Lauenburg ist eine besondere Stadt: eine Stadt, die vom Wasser lebt, die mit dem Wasser lebt, die aber auch vor dem Wasser geschützt werden muss“, sagte Ministerpräsident Torsten Albig heute (10. Januar) in Lauenburg. Er sprach zur Hauptversammlung der Schifferbrüderschaft Lauenburg/Elbe. Die Brüderschaft besteht seit 1635 und feierte heute ihr 380-jähriges Bestehen.

„Lauenburg ist Schleswig-Holsteins Dreh- und Angelpunkt der Binnenschifffahrt. Kein anderer Ort in Schleswig-Holstein ist über Wasserstraßen gleichzeitig mit dem Hafen in Lübeck, mit Hamburg, Berlin, Dresden und Prag verbunden“, so der Ministerpräsident. Das Land könne aus Hochwasserschutzmitteln bis zu 80 Prozent der Kosten für Schutzmaßnahmen übernehmen. Die restlichen Aufwendungen müssen als Eigenbeteiligung des Wasser- und Bodenverbandes, der Stadt und damit auch der Bewohner und Grundstückseigentümer erbracht werden.

Der Regierungschef begrüßte es, dass Land und Stadt im Herbst vergangenen Jahres ein Konzept für den Hochwasserschutz der Altstadt vereinbart hatten. In einem ersten Schritt solle der östliche Teil der Altstadt mit teil-stationären Hochwasserschutzelementen besser geschützt werde. Um ein genaues Bild von den Untergrundverhältnissen zu bekommen, werde das Land Bodenuntersuchungen in Auftrag geben und auch bezahlen. Parallel zu den Untersuchungen würden zwei Hochwasserschutzvarianten konkretisiert. Die Aufträge an das Planungsbüro würden derzeit in Abstimmung mit dem Umweltministerium erteilt, so Albig weiter.

„Die Verbesserungen im Hochwasserschutz werden in diesem Jahr anlaufen. Das Land unterstützt sie dabei nach Kräften“, so der Ministerpräsident.

Tags: HochwasserschutzLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
125

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
260

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
107

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
26

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Neujahrsempfang in Mölln: Felix Wätge ist Jugendehrenamtspreisträger 2015

Neujahrsempfang in Mölln: Felix Wätge ist Jugendehrenamtspreisträger 2015

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg