• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Kundgebung in Berkenthin: Sie bleiben nicht still

von Pressemitteilung
Mai 28, 2024
Kundgebung in Berkenthin: Sie bleiben nicht still

Rund 400 Menschen kamen in Berkenthin zusammen, um sich vor der Wahl zum Europäischen Parlament zur Demokratie zu bekennen. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

192
VIEWS

Berkenthin (pm). Unter dem Slogan „Wir sind nicht still!“ haben vor sechs Jahren Menschen in und aus Berkenthin und der Region begonnen, gegen Rassismus zu demonstrieren. Soweit es die Pandemie zuließ, fanden auch in den vergangenen Jahren an wechselnden Orten am Reformationstag Kundgebungen statt. Jetzt kamen erneut Menschen in Berkenthin zusammen, um sich klar zu bekennen.

Bewegende Worte von Propst Philip Graffam

„Ich bin zutiefst bewegt von der starken Gemeinschaft, die sich hier versammelt hat, um ein klares Zeichen für Demokratie und Toleranz zu setzen und gegen Rechtsextremismus einzutreten“, so Graffam, der viel Applaus für seine Worte erhielt. Besonders, als der Propst sagte „unser Kreuz hat keine Haken“.

Unter Bezug auf seine eigene Herkunft und dem Kennenlernen der verschiedenen Kulturen und Länder, sagte Graffam: „Meine Erfahrungen in diesen verschiedenen Teilen der Welt haben mir gezeigt, wie kostbar und gleichzeitig fragil die Werte der Demokratie sind“. Heutzutage gehe es darum, die Werte der Demokratie zu feiern, die mehr ist, als ein politisches System. „Die Demokratie ist ein Lebensstil, der auf Respekt, Gleichheit und der Freiheit beruht, seine Meinung äußern zu dürfen. Wir dürfen nie vergessen, dass Demokratie und Menschenrechte Hand in Hand gehen“, so Propst Graffam. Es gelte, mit einer starken Gemeinschaft ein klares Zeichen zu setzen.

Aufruf, das Wahlrecht zu nutzen

„Als Christen und als Kinder der Demokratie können wir keine Parteien unterstützen, die unsere freiheitlichen und demokratischen Werte untergraben“, wurde Philip Graffam deutlich. Man müsse nicht immer in allen Punkten einer Meinung sein, aber vom Wahlrecht unbedingt Gebrauch machen.

„Gemeinsam für eine bessere Zukunft“, Propst Philip Graffam. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

„Zeigen wir, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen, für Demokratie und Toleranz eintreten und dem Rechtsextremismus keinen Raum geben. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen!“, rief Graffam auf.

Verhängte Fenster und Trillerpfeifen

Fast eine Stunde lang zogen die rund 400 Teilnehmenden durch Berkenthin. Einigen fiel dabei auf, dass es Häuser gab, bei denen die Fenster komplett zugezogen waren, obwohl Fahrzeuge auf oder vor den Grundstücken standen. Hörbar war der Demonstrationszug in jedem Fall, denn die an der Vorbereitung Beteiligten hatten zu Beginn Trillerpfeifen an die Teilnehmenden ausgegeben. Ganz getreu dem Motto „Wir sind nicht still!“.

Bunt, laut und fröhlich zogen die Teilnehmenden durch Berkenthin über den Kanal zum Kundgebungsgelände an der Maria-Magdalenen-Kirche. Foto: Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

Europawahl am 9. Juni

Dr. Wolfgang Runge, Pastor emeritus, war schon bei den vorausgegangenen Kundgebungen „Wir sind nicht still!“ engagiert dabei. Er appellierte, in den Dörfern keine Spaltungen und Menschenverachtungen zuzulassen.

„Sachlichkeit und Einfühlungsvermögen sind unser Weg“, Dr. Wolfgang Runge, Pastor emeritus und lange in Berkenthin im Amt. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

„Sachlichkeit und Einfühlungsvermögen sind unser Weg“, sagte er und erhielt starken Applaus. Zufrieden mit der Beteiligung an der Demonstration und der sich anschließenden Kundgebung, erläuterte Dr. Runge, dass aufgrund der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni es den Veranstaltenden wichtig war, rechtzeitig vor der Wahl ein Zeichen zu setzen und sich nicht erst wieder am Reformationstag erneut zu den demokratischen Werten zu bekennen.

Tags: BerkenthinDemonstrationKirchenkreis Lübeck-LauenburgKundgebungwir sind nicht still

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
41

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
14

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
138

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
105

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Nächster Artikel
„Demokratie läuft!“ – Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See ist wieder startbereit

"Demokratie läuft!" - Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See ist wieder startbereit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg