• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Lärmaktionsplan für Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 26, 2024
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
38
VIEWS

Geesthacht (pm). In welchen Bereichen der Stadt Geesthacht ist es besonders laut? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Lärmaktionsplan (LAP), der am Montag, 27. Mai 2024, im Ausschuss für Umwelt und Energie vorgestellt wird. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses (Markt 15, Geesthacht). „Ziel des Lärmaktionsplans ist es, dass der Straßenlärm an Hauptstraßen gemindert werden soll“, heißt es einordnend zu dem Thema aus dem Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung.

Grundlage für die Erarbeitung des Lärmaktionsplans ist die EU-Umgebungslärmrichtlinie vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Die Europäische Union hat darin ein Konzept vorgegeben, wie Lärmauswirkungen erfasst und ihnen entgegengewirkt werden soll. Städte und Kommunen sind demnach aufgefordert, strategische Lärmkarten zu erstellen, in denen die Belastung durch Umgebungslärm in Ballungsräumen sowie Hauptlärmquellen außerhalb von Ballungsräumen ermittelt werden. In Geesthacht wurden diese Lärmkarten zuletzt 2022 in aktualisierter Form vorgestellt.

In einem zweiten Schritt gilt es dann die Ergebnisse dieser Lärmkartierung zu bewerten und in einem Lärmaktionsplan Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Lärmbelastungen vermieden oder vermindert werden können.

Das weitere Vorgehen: Das Verfahren sieht vor, dass die Öffentlichkeit Vorschläge für den Lärmaktionsplan machen kann – und das geschieht jetzt. Am 27. Mai wird das Papier zunächst im Ausschuss vorgestellt. Hier werden zunächst die Ausschussmitglieder Fragen stellen können. Vorgesehen ist, dass zu diesem Tagesordnungspunkt die Sitzung – falls erwünscht – unterbrochen wird, damit auch Einwohnende Fragen stellen können. Im Nachgang der Sitzung kann die Öffentlichkeit vier Wochen lang die Unterlagen im Internet und auch im Rathaus einsehen sowie zum Lärmaktionsplan Stellung nehmen. Die Träger öffentlicher Belange erhalten ebenfalls die Gelegenheit, ihre Stellungnahme abzugeben. Alle Stellungnahmen und Anregungen werden bewertet, abgewogen und ggf. in den LAP aufgenommen Dieser wird dann gegebenenfalls aktualisiert und im September erneut im Umweltausschuss öffentlich vorgestellt.

Wichtig zur Einordnung: Maßnahmen, die im LAP formuliert sind, müssen behördenintern beispielsweise bei der Planung von Baugebieten und Straßen berücksichtigt werden. Ein rechtlicher Anspruch von Einwohnenden auf die Umsetzung von Maßnahmen leitet sich daraus nicht ab. 

Tags: Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
104

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
 „Joana Mallwitz – Momentum“ – Dokumentation im Kino

 „Joana Mallwitz - Momentum“ - Dokumentation im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg