• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Oliver Brandt lernt Kita-Alltag in Lütau kennen

von Pressemitteilung
Mai 17, 2024
Oliver Brandt lernt Kita-Alltag in Lütau kennen

anessa Huber, Gesamtleitung der Kindertagesstätten der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau, und Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: hfr

65
VIEWS

 Lütau (pm). Am Montag, 13. Mai 2024 besuchte der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen die Kindertagesstätte „Storchennest“ in Lütau. Anlass war der „Tag der Kinderbetreuung“, der seit 2012 am Montag nach Muttertag stattfindet. Mit diesem bundesweiten Aktionstag wird das Engagement von Kita-Fachkräften, Tagesmüttern und -vätern in den Mittelpunkt gerückt. Ziel des Besuchs war es, die engagierte Arbeit vor Ort zu würdigen und den Kita-Alltag näher kennenzulernen.

Im Gespräch mit Vanessa Huber, die die Gesamtleitung für die vier Kindertagesstätten in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau hat, tauschte sich Oliver Brandt über die Herausforderungen des Kita-Alltags aus. Dazu gehört, die unterschiedlichen Qualifikationen des Personals mit den gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu bringen. Hier wünschen sich die Einrichtungsträger mehr Flexibilität und Mitbestimmung.

Die Kita in Lütau hat je eine Gruppe im Krippen- und Elementarbereich. Dank der dörflichen Umgebung verbringen die Kinder viel Zeit im Freien und in der Natur. Bewegung wird in der wöchentlichen Turnstunde in der Sporthalle der Grundschule Lütau großgeschrieben. Von dieser Kooperation profitieren auch die Vorschulkinder, denn auf spielerische Weise lernen sie regelmäßig mit einem Lehrer zusammen das Konzept Schule kennen.

Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist nach Auskunft der Kita-Leitung unvermindert hoch. Daher freut sich Vanessa Huber auf den geplanten Erweiterungsbau für die Kita in Lütau. Vorgesehen sind im Anbau unter anderem ein Mehrzweckraum und Platz für eine sogenannte Familiengruppe, in der Kinder aus Krippen- und Elementarbereich zusammen betreut werden.

In diesem Zusammenhang erkundigte sich Oliver Brandt nach Auszubildenden und Nachwuchskräften. In Lütau wird die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) angeboten. Die Vorteile sind dabei eine vergütete Ausbildung, die enge Verzahnung von Praxis und Theorie sowie die verkürzte Ausbildungszeit von drei statt vier Jahren. Außerdem besteht an allen Kita-Standorten der Kirchengemeinde die Möglichkeit, Schul- oder Berufspraktika sowie einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bzw. ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren.

Im Gespräch mit Vanessa Huber erfuhr Oliver Brandt außerdem, wie hoch der Stellenwert der Kita im Dorfleben ist. Sie erfahre viel Respekt für ihre und die Arbeit ihrer Kolleginnen. Weil ein Großteil der Eltern berufstätig ist und mitunter sogar bis Hamburg pendelt, ist eine verlässliche Kinderbetreuung im Ort unverzichtbar. Oliver Brandt resümiert nach seinem Besuch: „Ich habe eine gut laufendende Kita mit tollem Personal kennengelernt. Für die Zukunft stehen einige Herausforderungen mit der Reform des Kita-Gesetzes an, dafür habe ich hier wichtige Anregungen bekommen.“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneKitaLütau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Wahl der Kreiselternvertretung

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag,16. Oktober 2025 findet die Wahl der Kreiselternvertretung der KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg im Berufsbildungszentrum...

Diebstahl von Sand gefährdet spielende Kinder

Zu viele unbesetzte Kita-Plätze

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
245

Geesthacht (pm). Die GRÜNEN-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige, flexible und bedarfsgerechte Gestaltung der Kita-Landschaft in Geesthacht ein. Hintergrund ist die...

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
160

Mölln (pm). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und...

Nächster Artikel
So klingt Pfingsten: Chorfest in Sandesneben

So klingt Pfingsten: Chorfest in Sandesneben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg