• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Letzte Schienen abgebaut – Relikte der „Muna“ ist weg

von Pressemitteilung
Mai 13, 2024
Letzte Schienen abgebaut – Relikte der „Muna“ ist weg

Der Gleisbereich in der Breslauer Straße. Foto: Stadtbildstelle Mölln, hfr

1.8k
VIEWS

Mölln (pm/gb). In der Möllner Waldstadt wird die Breslauer Straße saniert. Zu Zeiten der Munitionsanstalt gab es ein kleines Schienennetz mit Transportrundweg und Abstellgleisen. Das letzte sichtbare Gleisstück lag vor einer Lagerhalle. Das letzte Stück Eisenbahnschiene der Möllner Waldstadt wurde bei der Sanierung der Breslauer Straße entfernt.

„Mir ist nicht bekannt, ob das Gleiselement irgendwie eingelagert wurde“, sagt Holger Krüger, der die Geschichte der Waldstadt verfolgt. Im Dezember 1933 trat das Heereswaffenamt an die Stadt Mölln heran um im Waldgebiet „Schneiderschere“ eine Munitionsanstalt zu errichten. Im Februar 1934 war der Beginn der Arbeiten zur Unterbringung der gelagerten Munition. Es wurden fünfzig 200m² und zwölf 50m² große Bunker, sowie fünf Arbeitshäuser und 19 Packmittelschuppen errichtet. Die Geschichte der Möllner Waldstadt wurde vielfach dokumentiert: Die MUNA in Mölln und andere Rüstungsbetriebe (luebeck-buechener-eisenbahn.de)    Heeres Muna. Mölln – Bunker-Kiel.com (jimdo.com) 

Gleisreste der Muna in der Möllner Wadstadt. Foto: Kaiser, hfr
Im Zuge der Sanierungsarbeiten in der Breslauer Straße wurden die letzten Gleise entfernt. Foto: hfr

Für die vollständige Neugestaltung der Breslauer Straße wurden die bisherigen Anlagen komplett entfernt. Einige Gebäude in der Waldstadt erinnern noch an die Zeit der Munitionsanstalt, auch wenn sie umgewidmet sind. Der Stadtarchivar Christian Lopau bieten regelmäßig geführte Touren durch die Waldstadt

an und berichtet über die Geschichte dieses Stadtteiles mit seiner Vergangenheit.
Tags: GeschichteMöllnWaldstadt Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
53

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

„Initiative Bürgerhilfe“ ruft zu Spenden auf

Katharinentag in Witzeeze

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
22

Witzeeze. Der Sage nach, war eine Prinzessin mit kleinem Gefolge auf der Jagt und hatte sich verirrt. Die Nacht brach an...

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
389

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
98

Geesthacht (pm). Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann....

Nächster Artikel
Podcast von Till Eulenspiegel

Pfingstkonzert im Kurpark Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg