• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Op platt: Oma’s Gemüsegoorn

von Hilde Schulz
April 12, 2024
Op platt: Oma’s Gemüsegoorn

Foto: Image by Евгения from Pixabay, hfr

22
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz erinnert sich an ihre Kindheit mit ihrer Großmutter im Garten. Die vielfältigen Erinnerungen teil sie in Plattdeutsch mit den Leserinnen und Lesern von Herzogtum direkt: Över den Goorn vun mine Oma gift dat soveel to vertellen, ick weet gor nich woneem ick anfangen schall.

Moin leeve plattdüütsche Frünn … und ok de, de dat Plattdüütsch noch beeter lihren wüllt. Över den’n Goorn heff ick doch all schreeben, dor wo de Spargel wasst und de Montbretien blangenbi, dorna kaamt denn de Wöddeln und de Arfen. Markarfen (Markerbsen), de brukt Arfenbusch, dat wör Birkenbusch ut’n Knick. Dorför hett Opa denn sorgt. Erdbeeren wör‘n ok noch dree Reegen, de kunn‘n ja jümmer twee Johr stahn und ok scheune Beeren drägen.

Denn güng dat üm de Bohnen! Mit de drögen Bohnen wör dat een grootes Wunnerwarken. Oma harr dor eene besünnere Sort in’t Oog, de schull nu ok noch een  “Gesicht” hebben… Dat weit ick noch, in’n Winter bi’t Speelen up’n Kökendisch mit een Dischdeek ut Wassdauk, dor dörf ik denn de Bohn mit de scheunsten Gesichter rutseuken! – Süso, in de Eer dörfen de aber erst no de Ishilligen, so Midde Mai, wiel se keenen Frost affköönt.  Buschbohnen, dat wörn bi uns Brekbohn, greune, nich so lange, beeten krumm kunn se ok sien. De tweete Sort wör‘n Wassbohn (Wachsbohnen). De sünd geel und ok nich grötter as de Brekbohn, bannig fein to’n Inwecken för alln’s.  

Ja und denn geef dat noch de Stangenbohnen, dat is ja nu ganz wat Besünneres. För de Stangn ut Holt wör ok wedder uns Opa taustännig. De Stangn sünd dünn und villicht twee Meter lang. Mit een‘n Hommer und Isenstang hett Opa för jed een Bohnstang een Lock in de Eer kloppt und se denn för de Planten wied nauch ut een anner dor rinsteckt. Twee Reegen gegenöver stünn se, twee Stück wörn boben tohop bunnen. De müssen ja stabil stahn, dormit later de Wind nich den’n ganzen Kram ümschmieten deit. De Bohn sünd dor an hoch rankt und du kunnst in Stahnen de scheunen, greunen, langen Dinger affplücken.  De letzten dorvun sünd bit dat kolt wör buten hangen bleeven und denn to’n Drögen up’n Böhn koomen. In‘t nächste Freuhjohr brukst du ja wedder welke, villicht ok to’n Tuuschen? – Oh Mann , dat wör nu aber doch een dulles Kapitel. Man gaut, dat min Gerhard mi hierbi so fein helpen kunn. – De Goorn is jo noch nich trech. Wenn dat Weeder gaut is und du in‘n Sommer scheun wat affplücken kannst, besünners bi de Eerdbeeren, denn bün ick girn dorbi!

Beleevt und upschreeben vun Hilde Schulz,      Hamfelln in April 2024

Tags: GartenOp PlattPlattdeutsch

Hilde Schulz

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
43

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
59

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
47

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

"Eignet sich mein Dach für Photovoltaik oder Solarthermie?" Solarkataster Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg