• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

KJR bildete neue Ehrenamtliche in der Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 9, 2024
KJR bildete neue Ehrenamtliche in der Jugendarbeit aus

Die Ausbildung der neuen Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit, Foto: KJR, hfr

73
VIEWS

 Herzogtum Lauenburg (pm). In den Osterferien führte der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) den Grundkurs zum Erwerb der Jugendleiter-Card (Juleica) durch. Ehrenamtliche ab 16 Jahren in der Jugendarbeit setzten sich in einer Woche mit vielfältigen Themen auseinander.

„Die Teilnehmenden kamen aus dem gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg und brachten, durch verschiedene (Vereins-)Hintergründe, unterschiedliches Wissen und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen, mit. Dieser bunte Strauß an Erfahrungen ermöglichte uns einen tollen Austausch und diverse Blicke auf die Themen,“ berichtet Stefanie Möhring, Bildungsreferentin beim KJR und Organisatorin der Juleica-Ausbildung.

„Neben den unterschiedlichen Vereinshintergründen ermöglichte auch die gemischte Altersstruktur, von 16 bis 49 Jahren, abwechslungsreiche Diskussionen“, ergänzt Stefanie Möhring ihre Aussage. „Es war zwar eine arbeitsintensive Woche mit vielen verschiedenen Inhalten und langen Tagen, aber der lockere Umgang miteinander und die abwechslungsreichen Methoden haben die Woche schnell vergehen lassen,“ so ein Teilnehmer.

Bei der Juleica-Ausbildung werden Themen, wie zum Beispiel die Lebenswelten der Heranwachsenden, Spiel- und Gruppenpädagogik, Rechte und Pflichten und vieles mehr, behandelt sowie methodisch vielfältig erarbeitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Juleica-Ausbildung und einem Erste-Hilfe-Kurs können nun die Teilnehmenden ihre Juleica beantragen. Mit dieser haben sie verschiedene Vorteile und können u.a. vom Arbeitgeber für mehrere Tage im Jahr freigestellt werden um zum Beispiel eine Jugendfahrt zu begleiten. Das Land Schleswig-Holstein erstattet dann dem Arbeitgeber den Verdienstausfall.

Neue Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Foto: hfr
Die Ausbildung der neuen Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit, Foto: KJR, hfr

„Als Kreisjugendring begrüßen wir es, dass das Land so die ehrenamtliche Jugendarbeit unterstützt. Denn ohne Ehrenamt würde es viele Angebote in den Vereinen in dieser Form nicht geben. Wir freuen uns, dass nun nach unserer Ausbildung weitere engagierte Menschen bei uns im Kreis aktiv sind“, so Stefanie Möhring, die zudem allen neuen JugendleiterInnen viel Spaß in ihrer Arbeit wünscht.

Tags: FortbildungJuleicakreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die mobile Spieliothek im Februar

Termine der mobilen Spieliothek im Oktober

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch im Oktober wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier kommen...

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg“ sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, noch bis zum 27. September...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im September

von Pressemitteilung
August 24, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch nach den Sommerfeien wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier...

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
141

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Neue Beauftragte gegen Rechtsextremismus im Kreis

Neue Beauftragte gegen Rechtsextremismus im Kreis

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg