• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Der dritte Ort‘ – Ratzeburgs Stadtbücherei ist mehr

Jahresbericht der Stadtbücherei Ratzeburg für das Jahr 2023

von Pressemitteilung
April 5, 2024
Auf Kurs: Ratzeburger Gold-Achter zieht in Stadtbücherei ein 

Dajana Stolz, Leiterin der Ratzeburger Stadtbücherei freut auf viele interessierte Gäste. Foto: Thomas Biller

532
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Jahr 2023 stand für die Stadtbücherei Ratzeburg ganz im Sinn der Entwicklung zu einem ‚Dritten Ort‘.  Das Konzept des ‚Dritten Ortes‘ entstammt der Soziologie. Es beschreibt die Orte, in denen sich Menschen aufhalten, begegnen und interagieren, Orte mit jeweils unterschiedlichen Funktionen. So dient der ‚Erste Ort‘ dem Familien-, der ‚Zweite Ort‘ dem Arbeitsleben. Der ‚Dritte Ort‘ bietet zu diesen beiden einen Ausgleich, ein Ort der Freizeitgestaltung und ein Treffpunkt für die nachbarschaftliche Gemeinschaft. Ein solch ‚Dritter Ort‘ möchte die Ratzeburger Stadtbücherei sein.  Erstmalig wurde dazu mit einem interdisziplinären Team ein ‚Design-Thinking-Prozess‘ durchlaufen. Bei diesem nahm das Team die Bedürfnisse von Jugendlichen mit verschiedenen Methoden wie Beobachtung oder Interview unter die Lupe und entwickelte Ideen für neue Angebote in der Stadtbücherei. Beim abschließenden Aktionstag „Create Your Library“‘ wurden diese Angebote von einer großen Anzahl an Jugendlichen getestet und bewertet.  Ihre Rückmeldungen sollen sich in der räumlichen Gestaltung der Stadtbücherei und in den Angebotsformaten für Jugendliche widerspiegeln.

Um die Serviceleistungen für die Nutzerinnen und Nutzer der Bücherei zu erweitern, wurden zwei Selbstverbuchungsterminals mit Fördergeldern des Landes Schleswig-Holstein angeschafft und der größte Teil der Medien mit sogenannten ‚RFID-Etiketten‘ zur Selbstverbuchung ausgestattet.  Die Ausleihe und Rückgabe von Medien können die Leserinnen und Leser nun ohne Bibliothekspersonal selbstständig durchführen. Die dadurch gewonnene Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen wird in Angebote für die Bürgerinnen und Bürger im ‚Dritten Ort‘ fließen.

Die Stadtbücherei konnte sich 2023 mit zwei eigenen Projekten am großen Jugend-Förderprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ beteiligen. So entstand in Zusammenarbeit mit dem mobil.digital und der Grundschule Ratzeburg eine interaktive Stadtkarte mit selbst produzierten Hörspielen und per 3D-Drucker ausgedruckten Sehenswürdigkeiten. Die aufschlussreiche Stadtkarte kann zu den Öffnungszeiten in der Bücherei angeschaut werden. Das zweite Projekt mit dem Titel „Slow Food“ führt Jugendliche zum Genuss am gemeinsamen Essen. Gerichte wurden unter Anleitung einer Ernährungsberaterin selbst gekocht und dabei ganz viel zum Thema gesunde Ernährung vermittelt.

Büchereileiterin Dajana Stolz (links) analysiert mit einer Arbeitsgruppe aus dem Ratzeburger Bildungsnetzwerk eine durchgeführte Befragung von jungen Menschen zu ihren Vorstellungen von den Angeboten in der Stadtbücherei im Rahmen eines Design-Thinking-Prozesses. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Kinder gestalteten zusammen mit Graffiti-Künstlers Charlie Koch beim Abschlussfest der ‚Ratzeburger Leseregatta‘ eine mobile Graffiti-Wand an der Ratzeburger Stadtbücherei. Foto: Stadtbücherei Ratzeburg, hfr
Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf bei der Ausstellungseröffnung „“Und was machst Du so?“ in der Ratzeburger Stadtbücherei. Foto: Thomas Biller

Lese- und Medienkompetenzförderung stehen in der Büchereiarbeit immer im Fokus. So fand die Ratzeburger Lese-Regatta in den Sommerferien wieder mit einem besonderen Abschlussfest statt. Die Lese-Regatta-Kinder konnten sich beim Graffiti sprayen ausprobieren. Die Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen nutzte vielfach das Angebot des Recherchetrainings im außerschulischen Lernort der Stadtbücherei und die Vorlesezeit entwickelte sich, dem Gedanken des „Dritter Ort“ entsprechend, zu einer Familienaktion. Die Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein zogen über 100 Besucher in einer Familienveranstaltung mit der Schauspielerin und Autorin Sabine Bohlmann in die Stadtbücherei.

Im Jahresverlauf wurden überdies drei Ausstellungen in der Stadtbücherei gezeigt, die sich mit Inklusion, dem Krieg in Syrien und barocker Kunst aus jugendlicher Sicht befassten. In Zusammenarbeit mit der VHS Ratzeburg und Umland und der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen konnten auch mehrere Vorträge zur politischen Bildung in ihren Räumlichkeiten angeboten werden.

Die Stadtbücherei möchte sich in Zukunft als ‚Open Library‘ präsentieren, als öffentlicher Begegnungs- und Aufenthaltsort. Foto: Tom Salt, hfr
Die Ratzeburger Stadtbücherei erstrahlt in den Abendstunden in orangefarbenem Licht. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Beim Aktionstag ‚Create your library‘ können Jugendliche ihre Ideen und Vorstellungen für Angebote und Aufenthaltsräume in der Stadtbücherei gestalten und ausprobieren. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Die Jahresstatistik 2023 zeigt einen klar positiven Trend. 1.821 aktive Büchereinutzerinnen und -nutzer mit 73.850 Entleihungen konnten im vergangenen Jahr gezählt werden. Im Fazit blickt die Büchereileiterin auf ein ereignisreiches Büchereijahr zurück. „Die vielfältigen Veranstaltungen und die die zahlreichen freundlichen Besuche der Bürgerinnen und Bürger bereicherten das Stadtbüchereileben vor Ort“, so Dajana Stolz.    

Im Jahr 2024 soll die Entwicklung der Stadtbücherei zum ‚Dritten Ort‘ fortgesetzt werden. Die Öffnungszeiten mit Personal werden, wie von den Nutzerinnen und Nutzern gewünscht, erweitert. Die erweiterten Öffnungszeiten ohne Personal in Form der Open Library werden, voraussichtlich mit Hilfe der Förderung durch die Aktivregion Herzogtum Lauenburg Nord, umgesetzt. Es ist zudem ein zweiter ‚Design-Thinking-Prozess‘ geplant, in dem die Bedürfnisse der Zielgruppe der älteren Bürgerinnen und Bürger erforscht und die Erkenntnisse darüber in den Neugestaltungsprozess der Stadtbücherei integriert werden. Geplant ist überdies die Vertiefung der Kooperationsbeziehungen mit den Schulen. Hier sind feste Kooperationsabkommen angedacht.

Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See startet ein Mit-Mach-Ausstellungsprojekt zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Foto: Thomas Biller

Die Stadtbücherei will weiterhin das bestehende Bildungsnetzwerk mit den außerschulischen Partnern stärken und gemeinsam mit ihnen an demokratiestärkenden Maßnahmen arbeiten. Folgerichtig ist die Stadtbücherei auch aktiv im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen vertreten, der wiederkehrend in der Stadtbücherei tagt.

Tags: RatzeburgStadtbücherei Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
137

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Demnächst wieder freie Sicht auf den Turm des Domes

Demnächst wieder freie Sicht auf den Turm des Domes

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg