• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – März 2024

Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkt auf jetzt 5,1 Prozent· 

von Pressemitteilung
April 2, 2024
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht

Agentur für Arbeit. Foto: Anders

94
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einem deutlichen Anstieg zum Jahreswechsel ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg im März wie auch schon im Vormonat gesunken. Aktuell sind 92 Menschen weniger gegenüber Februar bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.577. Der erneute Rückgang wirkt sich auch auf die Arbeitslosenquote aus, sie sinkt im März auf 5,1 Prozent.

Vor einem Jahr waren im März 5.671 Menschen arbeitslos gewesen, 94 mehr als aktuell. Die Quote lag seinerzeit bei 5,3 Prozent. „Wie schon im Vormonat ist die Arbeitslosigkeit erneut gesunken, diesmal mit 92 arbeitslosen Menschen weniger sogar deutlicher als im Februar. Die Arbeitslosenquote geht ebenfalls zurück und liegt mit 5,1 Prozent wieder auf dem Wert zum Jahresende 2023. Der anteilig deutlichste Rückgang findet sich in der Gruppe der unter 25-jährigen Jobsuchenden. Nachdem ihre Zahl aufgrund der Ausbildungsabschlussprüfungen saisonal gestiegen war, hat sie jetzt um 27 oder 4,5 Prozent wieder abgenommen. Die Unternehmen suchen ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mit ihrem Berufsabschluss in der Tasche haben etliche schnell einen Job finden können“, sagt Steffi Koppitz, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Herzogtum Lauenburg. „Der weiterhin hohe Stellenbestand zeigt, dass in den Lauenburgischen Unternehmen weiterhin neue Beschäftigte benötigt werden. Es haben in diesem Monat auch wieder über 400 Menschen und damit mehr als in den zurückliegenden Monaten eine Erwerbstätigkeit aufgenommen. Die Stellenbesetzung bleibt jedoch eine Herausforderung für die Personalverantwortlichen in den Betrieben. Für 80 Prozent der gemeldeten Stellen wird ausgebildetes oder höher qualifiziertes Personal gesucht. Das zeigt, dass die berufliche Aus- und Weiterbildung der Schlüssel für die Jobsuche und künftige sichere Arbeitsplätze ist.“

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im März 178 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 76 weniger als im Vormonat. „Die Unternehmen haben im März weniger neue Stellen als noch im Februar gemeldet. Mit knapp 180 ist liegt ihre Zahl auch unter der der zurückliegenden Monate. Der Stellenbestand, die Zahl der aktuell insgesamt zu besetzenden Stellen, hat ebenfalls leicht abgenommen, bleibt jedoch mit über 1.500 zu besetzenden Stellen auf hohem Niveau. Im Bereich des Einzelhandels hat es die deutlichste Bewegung gegeben. Die Zahl der Stellen ist auf aktuell 96 und damit um 19 zum Vormonat gesunken“, berichtet Koppitz.

Insgesamt sind aktuell 1.511 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 24 oder 1,6 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 213 Stellen weniger (minus 12,4 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.453. Die Unterbeschäftigungsquote liegt sinkt um 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat und liegt jetzt bei 6,8 Prozent. Im März des Vorjahres lag sie bei 6,9 Prozent“, so Koppitz.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Ausbildungsmarkt: Berufsberatung unterstützt beim Berufsstart

Die Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg suchen und sichern sich ihren Ausbildungsnachwuchs. Seit Herbst vergangenen Jahres wurden der Arbeitsagentur bisher insgesamt 917 Ausbildungsstellen gemeldet. Für 618 und damit gut zwei Drittel sind aktuell aber noch keine Auszubildenden gefunden.

Daher appelliert Geschäftsführerin Koppitz an alle Ausbildungssuchenden, insbesondere die, die sich bislang nicht bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur gemeldet haben: „Nutzt jetzt die vielen Angebote für den Berufsstart und unsere Berufsberatung, um euch bei der Suche nach einem Ausbildungsberuf und Ausbildungsplatz unterstützen zu lassen.“

Geschäftsführerin steffi Koppitz. Foto: hfr

Die Zahl der Ausbildungsinteressierten hat zu den Vorjahren wieder etwas zugenommen. Seit dem Herbst des vergangenen Jahres haben sich 584 junge Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg als Ausbildungsbewerberin oder -bewerber bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur gemeldet, sieben oder 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr. „Eine leicht positive Entwicklung nach den deutlichen Rückgängen in der Corona-Zeit“, so Koppitz. „Die Situation bleibt trotzdem und weiterhin eine Herausforderung für die Ausbildungsbetriebe, ihr Bedarf an Berufsnachwuchs ist größer. Auf der anderen Seite bieten sich den jungen Menschen jedoch gute Chancen für ihren ersten Schritt in die Berufswelt.“

Kontakt zur Berufsberatung können Jugendliche auf mehreren Wegen aufnehmen, erklärt die operative Chefin: „Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater sind an allen Schulen in ihren Sprechstunden vor Ort und dort ansprechbar. Daneben sind unsere Hotline 0 45 31 / 167 154 oder der Kontakt per eMail an badoldesloe.berufsberatung@arbeitsagentur.de weitere Wege, ihre Beratung oder Unterstützung zu erhalten.“

Tags: ArbeitsmarktAusbildungBerufsberatung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kostenfreier Workshop ‚Frau und Beruf‘

Thema ‚Praktikum‘: Sprechtag für Jugendliche in der Jugendberufsagentur Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
15

Mölln (pm). Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 bietet die Berufsberatung der Jugendberufsagentur in Mölln in der Alt-Möllner-Str. 2 von 9...

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
46

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Onlineworkshop: Meine Vision 2023.

Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
27

Schwarzenbek (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Nächster Artikel
„Immer wieder samstags…“

Einführung einer Kurabgabe für Übernachtungsgäste in der Stadt Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg