• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Biodiversität und Landwirtschaft – kein Spannungsfeld

von Pressemitteilung
März 24, 2024
Biodiversität und Landwirtschaft – kein Spannungsfeld

 Oliver Brandt (links) und Dirk Kock-Rohwer (rechts) erfahren von Detlef Hack, wie der Lämmerhof zur Artenvielfalt beiträgt. Foto: Nadine Carlson, hfr

80
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Panten (pm). Der Landwirtschaft kommt beim Erhalt der biologischen Vielfalt eine herausragende Rolle zu. Wie konkret dies in der Praxis aussieht, erfuhren die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90 / Die Grünen, Oliver Brandt und Dirk Kock-Rohwer, bei einem Besuch auf dem Lämmerhof in Panten von Hofeigentümer Detlef Hack. Auf einer Gesamtfläche von 795 Hektar betreibt er dort seit 1989 Biolandwirtschaft, seit 2004 mit dem Demeter-Siegel.

Neben der Produktion von Bio-Getreide sowie der Rinderhaltung auf extensiven Weidelandschaften ist die Umsetzung verschiedener Naturschutzprojekte, wie zum Beispiel die Etablierung von artenreichem Grünland, ein weiteres Standbein des Betriebes. Zum Konzept gehören Ackerflächen, Grünland inklusive Feuchtbiotope, halboffene Weideflächen, Wasserflächen (auch Moore), Wald und Feldgehölze sowie 25 Kilometer Knicks.

Gesunde, standortangepasste Böden bedeuten nicht nur ertragreiche Ernten. Wenn parallel auf ausgewiesenen Flächen unterschiedliche Blühpflanzen gedeihen, bleiben Lebensräume für Insekten und in der Folge Vögel erhalten. Das Besondere am Lämmerhof ist zudem, dass dort Habitate für seltene Tierarten geschaffen wurden. Uferschwalben beispielsweise benötigen für ihre Bruthöhlen Erdabbruchkanten. Die hat Detlef Hack inmitten einer der Weidelandschaften angelegt. Eine weitere Besonderheit ist der Wildpflanzenanbau unter anderen zur Samengewinnung von gefährdeten Arten.

Dirk Kock-Rohwer (links) mit Landwirt Detlef Hack (rechts) im Gespräch. Foto: Nadine Carlson, hfr
Detlef Hack erläutert, wie die Abbruchkante im Hintergrund von Uferschwalben genutzt wird.  Foto: Nadine Carlson, hfr

Oliver Brandt sagt dazu: „Das Beispiel Lämmerhof zeigt, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb den Naturschutz in sein Konzept integrieren und zugleich wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Das ist gleichzeitig ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt wie auch zur Sicherung unserer Ernährungsgrundlagen.“

Dirk Kock-Rohwer, Sprecher für Landwirtschaft der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, ergänzt: „Detlef Hack und sein Team vom Lämmerhof haben einen neuen Betriebszweig für das Voranbringen der Biodiversität in der aktiven Biolandwirtschaft aufgebaut, und das sehr professionell und sehr erfolgreich. Eindrucksvoll wurde uns die letzte große Maßnahme auf ca. 50 Hektar Fläche mit vielen neuen Wasserflächen, Stein- und Restholzhaufen sowie gezielter Aussaat von seltenen und gefährdeten Arten vorgestellt – ein großer Gewinn für Natur- und Umweltschutz und eine neue Chance für die Landwirtschaft.“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneLämmerhofLandwirtschaftUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
87

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
„Helke Sander: Aufräumen“ am Doku-Dienstag im Kino

„Helke Sander: Aufräumen“ am Doku-Dienstag im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg