• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erster Studentischer Holzbauwettbewerb

Forststaatssekretärin Benett-Sturies zeichnet innovative Projektideen aus

von Pressemitteilung
März 23, 2024
Erster Studentischer Holzbauwettbewerb

Beispielfoto einer hölzernen Kapelle. Foto: Image by Loyloy Thal from Pixabay, hfr

21
VIEWS

Kiel/Lübeck (pm). Um das Wissen über Holzbau im Land zu stärken, hatte das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit der Technischen Hochschule Lübeck einen studentischen Holzbaupreis ausgelobt. Dabei konnten Studierende des Fachbereichs Bauwesen ihre Ideen für die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen einbringen. Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies zeichnete am Montag, 18. März gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der TH Lübeck, Frank Schwartze, dem Dekan des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck, Sebastian Fiedler, und dem Präsidenten der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Jens Uwe Pörksen, im Rahmen einer Preisverleihung 11 der innovativsten Projektideen aus.

„Unser heimisches Holz ist der Schlüsselbaustoff in der Klimakrise. Ein Kubikmeter Holz entzieht der Atmosphäre im Laufe seines Wachstums ungefähr eine Tonne klimaschädliches CO2. Durch Holzbau können wir somit Kohlenstoff langfristig speichern. Um in Schleswig-Holstein langfristig die klimafreundliche Baukultur mit Holz zu etablieren, bedarf es vor allem fachlich gut ausgebildeter Architekten und Ingenieure. Hier setzt unser studentischer Holzbauwettbewerb an. Wir wollen die Studierenden motivieren, zukunftsorientierte Lösungen für den Holzbau zu entwerfen“, sagte Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies.

„Das Ministerium hat mit der Auslobung des Preises den Nerv der Zeit getroffen. Wir sind sehr froh darüber, dass der Baustoff Holz in den Mittelpunkt gestellt wird. Unsere Studierenden haben innerhalb des Wettbewerbs wertvolle Erfahrungen gesammelt“, sagte Professor Günther Schall von der TH Lübeck. Um möglichst vielen Studierenden die Möglichkeit der Teilnahme an dem Wettbewerb zu geben, wurden zwei Semesteraufgaben ausgegeben. Die Studierenden im Bachelor Architektur durften ihr Wissen und ihre Ideen in die Umgestaltung der Nordspitze der Wallhalbinsel in Lübeck einbringen. Die Masterstudierenden der Architektur sowie die Bachelorstudierenden des Bauingenieurwesens sollten eine wetterfeste Überdachung für die Gedenkstädte eines ehemaligen Konzentrationslagers entwerfen.

Die Preisträgerinnen und -träger wurden aus insgesamt über 30 Beiträgen ausgewählt. Neben zwei Sonderpreisen wurden im Bachelorstudiengang 5 Arbeiten sowie im Masterstudiengang vier Projektideen prämiert. Diese waren mit insgesamt 5.000 Euro Preisgeld dotiert. „Wir waren beeindruckt von der großen Qualität aller eingereichten Arbeiten, die mehr als überzeugend die Möglichkeiten und die Bandbreite des modernen Bauens mit Holz aufgezeigt haben. Die Entscheidung ist uns daher nicht leichtgefallen“, sagte Benett-Sturies.

Hintergrund:

Der 1. studentische Holzbauwettbewerb wird vom Holzbauzentrum Nord und dem Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg begleitet. Die Arbeiten der Preisgewinner und Preisgewinnerinnen werden auf dem Norddeutschen Holzbautag 2024 präsentiert.

Tags: BauenHolzStudiumWettbewerb

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Landesregierung unterstützt das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg

Landespreis für Baukultur 2025 vergeben

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
86

Kiel/Lauenburg (pm). Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack haben am Montag, 15. September die Verantwortlichen für die diesjährigen Siegerprojekte...

Recht im Blick: Reservierungsgebühr beim Makler?

Energiespar-Sanierung von Wohnungen im Herzogtum würde 358 Mio. Euro pro Jahr kosten

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele Häuser im Herzogtum brauchen bald viele Handwerker: Die Wohngebäude sind enorm in die Jahre gekommen. Von den...

KfW-Förderzusagen im Herzogtum-Lauenburg

Baugemeinschaftsprojekt Berkenthin: Erstes Treffen für Interessierte 

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
133

Berkenthin (pm/gb). Das geplante Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin (Friedenstraße/Schredderplatz) schreitet weiter voran. Der Lübecker Projektentwickler Conplan Projektentwicklungs-Gesellschaft lädt alle Interessierten zu...

Erste Auszubildende in der Kirchenbauhütte: Amelie Höls wird Maurerin

Erste Auszubildende in der Kirchenbauhütte: Amelie Höls wird Maurerin

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
61

Lübeck (pm). Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg schreibt Geschichte: Mit Amelie Höls beginnt dort erstmals eine junge Frau ihre Ausbildung...

Nächster Artikel
Kita-Forschertag: 90 Kinder forschen und entdecken zum Thema Energie

Kita-Forschertag: 90 Kinder forschen und entdecken zum Thema Energie

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg