• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Lesung im Paradies des Ratzeburger Domes

von Pressemitteilung
März 6, 2024
Lesung im Paradies des Ratzeburger Domes

Martin Böcker. Foto: Archiv Dommusiken, hfr

61
VIEWS

Ratuzeburg (pm). Am Sonnabend, 16. März 2024 findet im Paradies, der Vorhalle des Ratzeburger Domes, in Zusammenarbeit mit der Schweizer Dürrenmatt Stiftung eine Lesung mit Musik zur Passion statt. Diese Veranstaltung knüpft an eine zurückliegende Lesung des »Großinquisitors« von F. Dostojewski an. Der Beginn der Lesung ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro und ermäßigt 6 Euro.

„Denen aber draußen widerfährt alles durch Gleichnisse, auf dass sie mit sehenden Augen sehen und doch nicht erkennen, und mit hörenden Ohren hören und doch nicht verstehen.“ Friedrich Dürrenmatt geht es in seiner Erzählung »Pilatus« nicht um die Wiedergabe der biblischen Geschichte. Vielmehr beschäftigt ihn die Idee, dass Pilatus den ihm vorgeführten Gefangenen augenblicklich als Gott erkennt. Doch Pilatus’ Tragik besteht in seinem Unvermögen, sich seiner intuitiven Gotteserkenntnis gemäß zu verhalten. Der Gott, der ihm in Einfachheit und Demut begegnet, entspricht in keiner Weise seiner Vorstellung des Göttlichen. Das Zulassen seiner Erkenntnis und damit aber auch die Abkehr von allen weltlichen Wertesystemen gelingt Pilatus nicht: Er bleibt dem sich offenbarenden Gott gegenüber misstrauisch. Erst beim Anblick des getöteten Jesus erkennt Pilatus sein Scheitern.

Die Lesung wird begleitet durch Werke Johann Sebastian Bachs, die derPassion nahestehen. Die musikalischen Inhalte der Cembalo-Praeludien lassen sie als Meditation zur Passion erscheinen. Nach Engagements in Bern, Hamburg und Düsseldorf konzentriert sich die Schauspielerin Johanna Krumstroh auf ihre Literatur-Konzerte und gastiert bei bedeutenden Festivals. Zudem liest sie für den Oetinger Verlag. Martin Böcker ist Organist an St. Cosmae und St. Wilhadi in Stade, künstlerischer Leiter der Orgelakademie Stade sowie Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Beide verbindet einelangjährige künstlerische Zusammenarbeit.

Johanna Krumstroh. Foto: Archiv Dommusiken, hfr

V O R S C H A U

Karfreitag, 29. März 2024 um 15 Uhr
PASSION
Antonio Vivaldi: Stabat mater (dazu Lieder von Franz Liszt, Paul Hindemith, Benjamin Britten und Francis Poulenc)
Marian Dijkhuizen (Alt)
Ensemble Concerto Ispirato
Leitung: Christian Skobowsky (Orgel, Klavier)

Der Vorverkauf der Karten findet in der Buchhandlung Weber, in der Herrenstraße 10 statt.

Tags: DomLesungRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
145

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
320

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Schnittmaßnahmen an elf Bäumen in der Bergedorfer Straße

Abnahme von Bäumen und Gehölzen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg