• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Frühjahrsausstellung nimmt die Natur in den Blick

von Pressemitteilung
März 1, 2024
Frühjahrsausstellung nimmt die Natur in den Blick

Carsten Niemitz hat schon als Jugendlicher Vögel und Insekten fotografiert. Foto: hfr

89
VIEWS

Mölln (pm). Norddeutsche Künstlerinnen und Künstler gestalten die von Antje Ladiges-Specht kuratierte Ausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Schwerpunkt Fotografie. Inhaltlich befassen sich die Arbeiten mit der uns umgebenden Natur und den verschiedenen Blickwinkeln, die man ihr gegenüber einnehmen kann. Die Vernissage findet am Sonntag, 10. März um 11.30 Uhr im Stadthauptmannshof in der Hauptstraße 150 statt. Meinhard Füllner (Kreispräsident a.D.) führt in die Ausstellung ein. Für die musikalische Umrahmung sorgen Anna Bertram am Klavier und Peter Köhler am Cello. Die Ausstellung läuft bis einschließlich 7. April und ist samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Was erwartet die Besuchenden der Ausstellung?

Jens Butz möchte in seinen Fotografien die Schönheit der Natur einfangen. Foto: hfr
Christian Kaiser zeigt Motive zum Thema Wasser. Foto: hfr
  • Jens Butz möchte in seinen Fotografien die Schönheit der Natur einfangen, ganz unspektakulär, ohne Effekte. Er setzt auf das Zusammenspiel von Licht und den Begebenheiten vor Ort.
  • Christian Kaiser zeigt Motive zum Thema Wasser, die alle aus der Vogelperspektive aufgenommen sind. Mit der Kamera sucht er nach den Formen in der Natur, die vom Wasser geschaffen wurden.
  • Mit der Kettensäge erstellt Peer Oliver Nau seine Skulpturen aus verschiedensten Holzarten. In der Ausstellung treten die meist tierischen, farbenfrohen Motive mit den Bildern an den Wänden ins Gespräch.
  • Carsten Niemitz hat schon als Jugendlicher Vögel und Insekten fotografiert. Mit der Zeit gewann die Ästhetik der Komposition an Bedeutung. In Mölln präsentiert er einen Ausschnitt der bedrohten Vielfalt unser heimischen Insektenfauna.
  • Der bekannte Grafiker A. Paul Weber hat sich oft mit Tieren in komischen Situationen befasst. Dabei achtete er auf einfallsreiche Details und charakterisierte die einzelnen Typen mit dem ihm eigentümlichen Humor. Andere Exponate zeigen seine Auseinandersetzung mit den Themen Natur und Umwelt. Die Leihgaben stammen aus dem A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg.
  • Susanne Trapp und Douglas Antonio von der Domäne Fredeburg zeigen Fotografien aus dem Zyklus „Liebende Hände“. Sie spüren dem Wesen der menschlichen Begegnung mit der alles verbindenden und lebensspendenden Natur nach – und damit dem fruchtbaren, natürlichen Boden der Bio-Landwirtschaft, auf den hier alles fällt.
Tags: AusstellungMöllnStadthauptmannshofStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
17

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
400

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
90

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
47

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im Oktober an den Sonntagen, 5. Oktober und 12. Oktober jeweils von...

Nächster Artikel
Einbruch in ein Einfamilienhaus

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg