• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Weiterführung des bewährten Einbruchschutzprogramms in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
März 2, 2024
Weiterführung des bewährten Einbruchschutzprogramms in Schleswig-Holstein

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

32
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Fortführung des bewährten Einbruchschutzprogramms des Landes erklären die Lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge: 

Um den Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein ein sichereres Zuhause zu gewährleisten, wird das Land sein Einbruchschutzprogramm auch im Jahr 2024 fortsetzen. Die Initiative, die seit 2016 besteht, hat bereits tausenden Haushalten zu mehr Sicherheit verholfen. Für das laufende Jahr hat die Landesregierung wiederum einen Betrag von 800.000 Euro vorgesehen, um finanzielle Unterstützung für Eigentümerinnen und Eigentümern und Mieterinnen und Mietern bei der Einrichtung von Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen zu gewähren.

CDU Herzogtum Lauenburg Andrea Tschacher und Rasmus Vöge. Fotos: hfr


Die Lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge betonen die Wichtigkeit des Programms: „Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein aktiv dabei zu unterstützen, ihre Wohnungen und Häuser sicherer zu machen. Durch die Fortführung unseres Einbruchschutzprogramms bieten wir erneut finanzielle Hilfe an, um technische Sicherheitsmaßnahmen zu realisieren.“ Das Programm fördert den Einbau und die Nachrüstung von sicherheitsrelevanten Elementen wie Fenster- und Terrassentüren sowie Alarmanlagen und Bewegungsmeldern. Um förderfähig zu sein, müssen die Maßnahmen bestimmte technische Standards erfüllen und die Investitionskosten mindestens 500 Euro betragen. Für Ausgaben zwischen 500 und 1.000 Euro wird ein Zuschuss von 20 Prozent gewährt, während höhere Ausgaben bis zu einem Betrag von 10.000 Euro mit 15 Prozent unterstützt werden.


„Prävention ist der beste Schutz“, heben Tschacher und Vöge hervor. „Durch die Erschwerung von Einbruchsversuchen wird ein wirkungsvoller Beitrag zur Sicherheit geleistet. Die Zahlen belegen eindeutig: Durch den Einsatz von Sicherheitstechnologien werden viele Einbruchsversuche bereits im Ansatz unterbunden.“ Anträge für das Einbruchschutzprogramm können bis zum 15. Dezember 2024 über das Kundenportal der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) eingereicht werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Interessierte unter: https://www.ib-sh.de/produkt/zuschuss-fuer-einbruchschutz/  Mit der Fortführung dieses Programms unterstreicht Schleswig-Holstein sein Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung ermutigt alle Betroffenen, die Förderangebote zu nutzen und damit aktiv zur Erhöhung der Sicherheit in ihren eigenen vier Wänden beizutragen.

Tags: CDUEinbruchschutzFördergelder

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Henri Schmidt auf Stippvisite im Amt Büchen

Henri Schmidt auf Stippvisite im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
66

Büchen (pm). Auf kurzen Besuch zum Amtsantritt war Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt (CDU) zu Gast im Amt Büchen. Amtsdirektorin Tanja Volkening und...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
57

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

CDU Mölln setzt auf Veränderung und Verantwortung– starkes Wahlergebnis bei der Bundestagswahl 2025

von Pressemitteilung
Februar 25, 2025
0
140

Mölln (pm). Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Deutschland und insbesondere in Mölln ein starkes Ergebnis erzielt. Im...

Nächster Artikel
Op platt: Oma Heitmann’s Goorn und de lütt Hilde

Op platt: Oma Heitmann’s Goorn und de lütt Hilde

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg