• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neuer Naturschutzbeirat des Kreises Herzogtum Lauenburg hat Arbeit aufgenommen

von Pressemitteilung
Februar 28, 2024
Neuer Naturschutzbeirat des Kreises Herzogtum Lauenburg hat Arbeit aufgenommen

(von links) Cay-Nikolaus Jansen, Dr. Christoph Mager, Holger Siemers, Professor Dr. Michael Köhl, Nora Wuttke, Maria Boness und Andreas Koops. Foto: hfr

273
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Beratungsgremium für die Kreisverwaltung trat im Februar 2024 zu seiner ersten regulären Sitzung zusammen und nahm damit seine Arbeit auf. Die Beiratsmitglieder stellen sich und ihre Tätigkeit nacheinander in den kommenden Sitzungen des zuständigen Umweltausschusses des Kreistages vor.

In nichtöffentlicher Sitzung wurde bereits im Dezember 2023 Professor Dr. Michael Köhl, Experte für Waldökologie und Waldbewirtschaftung, zum neuen Vorsitzenden und damit auch zum Kreisnaturschutzbeauftragen von den Mitgliedern des Beirates gewählt.

Weiter gehören dem Naturschutzbeirat mit ihren jeweiligen Fachgebieten an:

  • Maria Boness; Zweckverband Schaalsee-Landschaft, Liegenschaftsverwaltung im Naturschutz,
  • Nora Wuttke; Ornithologie, Fledermäuse, Haselmäuse,
  • Andreas Koop; Extensive Weidewirtschaft, naturnahe Waldbewirtschaftung, Knickpflege,
  • Cay-Nikolaus Jansen; Landwirtschaft,
  • Holger Siemers; Fledermäuse,
  • Andreas Hagge; Hydrobiologie, Gewässerökologie.

Mit Ablauf der 9. Amtsperiode sind Dr. Peter Aldenhoff, Barbara Denker, Helmut Knust, Eckhard Kropla, Thomas Neumann, Karl-Heinz Weber und Wolfgang Ziegler aus dem Beirat ausgeschieden.

Rechtsgrundlage für die Bildung des Beirates für Naturschutz ist § 44 Landesnaturschutzgesetz in Verbindung mit der Naturschutzbeiratssatzung des Kreises. Die Auswahl und Berufung der Beiratsmitglieder obliegt der unteren Naturschutzbehörde. Die oder der Kreisbeauftragte und der Beirat haben die untere Naturschutzbehörde in wichtigen Angelegenheiten des Naturschutzes zu unterstützen und fachlich zu beraten. Zu diesem Zweck sind die Mitglieder rechtzeitig zu unterrichten. Sie können Maßnahmen des Naturschutzes anregen und sind auf Verlangen zu hören; sie sind in allen Fällen zu beteiligen, in denen auch Naturschutzvereinigungen beteiligt werden. Die oder der Kreisbeauftragte unterstützt die untere Naturschutzbehörde und vermittelt zwischen der Behörde und Bürgerinnen und Bürgern. Die Kreisbeauftragten für Naturschutz und die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.

Tags: NaturUmweltUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
94

Mölln (pm). Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk in Mölln zwischen 11 und 17 Uhr zum...

Herbstwanderung durch Feld und Flur

Herbstwanderung durch Feld und Flur

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
41

Basthorst (pm). Bei einer herbstlichen Wanderung auf Gut Basthorst steht die Vielfältigkeit der für in Schleswig-Holstein typischen Knicklandschaften im Mittelpunkt....

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
89

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt...

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
64

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im...

Nächster Artikel
„Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – viele Gemeinden gehen an den Start

Frühjahrsputzaktion ˈUnser sauberes Schleswig-Holsteinˈ

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg