• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Arbeitsgemeinschaft Queer gründet sich

von Pressemitteilung
Februar 14, 2024
Arbeitsgemeinschaft Queer gründet sich

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

175
VIEWS

Geesthacht (pm). Eine Stimme für queere Themen – das möchte die AG Queer sein, die auf Beschluss des Geesthachter Sozialausschusses (Dezember 2023) nun gegründet wird. Alle Interessierten sind beim ersten Treffen der Arbeitsgruppe willkommen. Dieses ist für Freitag, 1. März 2024, um 18 Uhr im Ratssaal des Geesthachter Rathauses (Markt 15, erster Stock) geplant.  Es wird um vorherige Anmeldung bis zum Freitag, 16. Februar 2024 gebeten. Künftig wird die Arbeitsgruppe jeden Monat zusammenkommen.

 „Geesthacht ist bunt. Und Geesthacht wird immer bunter. In Geesthacht leben Menschen unterschiedlichster Herkunft, Alteingesessene, Zugezogene, Menschen jeden Alters, Menschen mit diversen Identitäten und Menschen mit diversen Lebensentwürfen. Diese Vielfalt soll gefördert werden“, erklären Geesthachts Inklusionsbeauftragte Kathrin Abras, Jessica Woehr (CDU Geesthacht) und Max Hansen (Grüne Geesthacht), die sich in der Arbeitsgruppe engagieren, den Hintergrund der AG-Gründung. „Die AG Queer möchte ein respektvolles Miteinander für alle Menschen schaffen. Dieses Miteinander ist unabhängig von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten. Die AG Queer setzt sich gegen Hass, Gewalt, Intoleranz und jegliche Form der Ablehnung ein. Das schließt auch jede Form von rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Haltungen mit ein.“

Einbringen können sich bei der AG Queer Privatpersonen, VertreterInnen verschiedenster Institutionen und der Verwaltung Geesthacht. „Unser Denken und Handeln muss immer wieder hinterfragt werden. Dafür brauchen wir neue Impulse und konstruktive Kritik. Dafür brauchen wir Sie!“, betonen Kathrin Abras, Jessica Woehr und Max Hansen, die sich mehrere Ziele für die AG-Arbeit gesteckt haben. So möchte sich die AG unter anderem an Veranstaltungen in Geesthacht beteiligen oder eigene Aktivitäten organisieren, um die Sichtbarkeit für queere Themen zu erhöhen. „Wir wollen in einen inklusiven und bunten Geesthacht Leben, in dem alle Menschen ihren Platz haben.“

„Sollten Sie Unterstützung benötigen, um an dem Treffen teilnehmen zu können, teilen Sie dies bitte mit“, sagen die Verantwortlichen, die auch Fragen zum Thema beantworten: Kathrin Abras per Mail an Inklusionsbeauftragte@geesthacht.de oder unter der Telefonnummer 04152 13 329, Jessica Woehr per Mail an  jessica.woehr@geesthacht-politik.de und Max Hansen per Mail an maxhansen@gruene-geesthacht.de.

Tags: GeesthachtInklusionQueerToleranz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
105

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Neue Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS

Neue Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg