• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Radverkehrstunnel in Büchen 2026

von Pressemitteilung
Februar 10, 2024
Ratzeburg erstmalig beim ’stadtradeln‘ dabei

Foto: Cocoparisienne by Pixabay, hfr

67
VIEWS

Büchen (pm). Die Ortsgruppe des Allgemeinden Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) in Büchen erreichten bedrückende Informationen zum Thema Fuß- und Radverkehrstunnel. Bereits seit der Gründung der Ortsgruppe im Jahr 2018 treibt die Idee die Mitglieder um, die Bürgerinnen und Bürger öfter zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu bewegen. Es wurden seit Beginn viele Ideen gesammelt, die zur Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen sollen.

„Radverkehrsförderung ist die Notwendigkeit, um das Radfahren wieder sicherer zu machen und andererseits die Möglichkeit, den Menschen das Radfahren wieder schmackhaft zu machen“, so Martin Kolanus, Sprecher des ADFC in Büchen.

Die vorhandenen Tunnel als Nadelöhr für den Verkehr waren bereits in Büchen bekannt und oft wurde vergeblich über Verbreiterungen zugunsten des Autoverkehrs sinniert. Doch der ADFC brachte das Vorhaben auf, ganz andere Wege zu gehen und vor allem diese Engstellen für den Radverkehr zu beseitigen. Durch einen neuen Tunnel, nur für Fuß- und Radverkehr, sollen die Wege und Verbindungen für den sanften Verkehr verkürzt und deren Attraktivität deutlich gesteigert werden.

„Wenn die Menschen erst einmal sehen, wie schnell man mit dem Rad aus Nüssau durch den neuen Tunnel im Geschäftszentrum am Kreisverkehr ist, dann wird dafür kaum einer mehr ins Auto steigen“, war damals schon der Tenor von Arne Kalski, Gründungsmitglied der ADFC Ortsgruppe. Er sagt weiter: „Die Schulwege vieler Schülerinnen und Schüler würden von dem Tunnel profitieren und der gesamte Ort würde insgesamt näher zusammenwachsen“.

Seitdem wird die Idee eines Tunnelneubaus ohne Autoverkehr in vielen Gremien besprochen. Das Radverkehrskonzept der Gemeinde Büchen hat die Idee des ADFC für einen zusätzlichen Fuß- und Radverkehrstunnel als priorisierten Bedarf ausgemacht und bezeichnet diese Maßnahme als Schlüsselfunktion.

Die Bürger stehen ebenfalls hinter dieser Maßnahme, wie eine Unterschriftenaktion der Büchener Fraktion ABB zeigt. Die Grünen Büchen haben dazu 2023 einen Untersuchungsauftrag in die Politik gebracht und die Verwaltung lässt aktuell über zwei Ingenieurbüros die Möglichkeiten ausloten. Es sind Fördermittel aus Land „SH-Radstrategie 2030“, Bund „NRVP 3.0“ und sogar des BALM denkbar.

In einem Gespräch mit dem neuen Bürgermeister ging es dann um die Baustelle der Deutschen Bahn auf der Linie Hamburg – Berlin im kommenden Jahr 2025, welche 6 Monate bis ins Jahr 2026 reichen wird. In dieser Zeit ist kein Zugverkehr auf der Strecke und die Chance wäre da, einen Tunnel durch den Bahndamm zu errichten. Zumindest aber wären Probebohrungen, Untersuchungen und Vorbereitungen möglich, wird in dem Gespräch vermutet. Doch dann folgt noch die wichtige Information: Anschließend an die umfangreiche Bahnbaustelle geht eine Veränderungssperre von 8 Jahren einher. Es sollen dann also mindestens bis 2034 keine weiteren Bautätigkeiten am Bahnkörper erlaubt sein.

Das würde für einen zusätzlichen Tunnel in Büchen weitere 10 Jahre Stillstand bedeuten. „Diese Information schlägt ein, wie ein Hammer. Wir dachten „Zeit“ wäre nicht unser Problem und jetzt ist es aber genau das. Wir müssen ein Zeitfenster der Bahnbaustelle für den Tunnelbau nutzen und hierfür alle Kräfte mobilisieren“, kommentiert Martin Kolanus die Nachricht.

Die ADFC Gruppe hat deswegen einen Brandbrief an viele Politiker und Akteure geschickt und mit dem Aufruf: „Machen Sie den Radverkehrstunnel in Büchen zu Ihrem Projekt“ darum gebeten für diese Maßnahme Pate zu stehen.

„Gerne darf dieser Brief weiter geteilt und an alle Stellen gesendet werden, wenn es nur hilft, dass Büchen die Chance auf Verkehrsverbesserung hat, die auch auf den Autoverkehr Zwischen den Brücken positiven Einfluss haben wird“, appelliert Kolanus: „Jetzt muss binnen kürzester Zeit schwerfällige Bürokratie aktiviert sowie Antrags- und Genehmigungsverfahren priorisiert werden. Dafür brauchen wir Hilfe von der Deutschen Bahn, von Politikern aus Bund und Land und natürlich allen Entscheidern hier vor Ort.“

Tags: ADFCBüchenRadfahren

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
33

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Priesterkate: Kindertheater ‚Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
10

Büchen (pm). Am Sonntag, 28. September zeigt das Tandera Theater in der Priesterkate das Stück „Hilde, Hans und ein bisschen...

Nächster Artikel
Filmclub-Montagskino: „791 km“

Filmclub-Montagskino: „791 km“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg