• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bilanz des ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ 

von Pressemitteilung
Februar 9, 2024
Bilanz des ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ 

Gemeinsam wurde das 'Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit' für junge Menschen gestaltet (von links) Gustaf Dreier, Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg, Sophia Lenthe, Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg, Steffi Petersen, Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg, Silvia Tessmer, Volkshochschule Ratzeburg und Umland, Büchereileiterin Dajana Stolz, Stadtjugendpfleger Peter Linnenkohl, Streetworker Marc-Udo Wrage. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

75
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Ende einer jeden Förderung wird Bilanz gezogen. Die Fördermittelgeber verlangen Auskunft. Was wurde erreicht? Wie viele Menschen haben sich beteiligen können? Hat sich der Mitteleinsatz gelohnt? Das gilt natürlich auch für das ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘, mit dem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben wollte. Auch die Stadt Ratzeburg konnte von diesem Förderprogramm profitieren und wurde im vergangenen mit insgesamt 143.950 Euro gefördert.

An der Umsetzung dieses Programms beteiligten sich in Ratzeburg ganz unterschiedliche Projektträger mit einer ganzen Fülle von Projektideen. Der Ratzeburger Jugendbeirat, der bei der Organisation der Angebote im ‚Zukunftspaket‘ auf die geforderte Jugendbeteiligung achtete, ging mit gleich zwei eigenen Projektideen an den Start, einem ‚Graffiti-Contest‘ und dem Jugendmusikevent ‚MUSIC ON STAGE‘. Deren Umsetzung übernahm Lucca Rosenkranz, ehemaliger Vorsitzender des Jugendbeirats, tatkräftig und versiert. Die Stadtbücherei Ratzeburg organisierte zusammen mit dem Team vom „mobil digital‘ ein digitales Kreativprojekt und entwickelte mit Drittklässlern eine interaktive, dreidimensionale Stadtkarte. Darüber hinaus bot sie im Projekt „Slow-Food“ Kochkurse für Kinder mit vielen Tipps zur gesunden Ernährung an. Der Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg belebte mit einem Trainingsprogramm des Lübecker Parkour-Trainers Lukas Janku die neue Parkour-Anlage in Ratzeburg und lud zusammen mit der Pfadfindergruppe „Wisent“ jüngere Kinder zu einer Entdeckungs- und Erlebnisreise in die umliegende Natur. Die Ratzeburger Volkshochschule etablierte ein festes E-Sport-Angebot für Kinder und Jugendliche und organisierte im Projekt ‚barockt!“ eine Zeitreise in die Epoche des Barock, mit einem Kunstwettbewerb, einer Modenschau, einem Tanzworkshop und einer Theaterinszenierung. Das Team der offenen und interkulturellen Jugendarbeit des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg ließ im ganzen Stadtgebiet ‚Spiele ohne Grenzen‘ aufleben und beschaffte im Rahmen einer Jugendbeteiligung eine „Rollende Werkstatt“ in Form eines umgebauten und selbst gestalteten Bauwagens. Umrahmt wurden all diese Projekte von einer Initiative der Stadtjugendpflege, die im Rahmen einer einwöchigen Zukunftswerkstatt nicht nur zu den Projekten des ‚Zukunftspaketes‘ arbeitete, sondern auch die Wünsche und Vorstellungen von Kindern und Jugendliche zu Gestaltungsfragen in der Stadt zusammentrug.

Diese inhaltliche Spannbreite zu bilanzieren, lässt sich am einfachsten über die Statistik erreichen. Die Auswertungen verzeichneten insgesamt 3.792 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Ratzeburger Projekten des ‚Zukunftspaktes‘, darunter rund 800 bis 900 Kinder und Jugendliche, denen für ihre Freizeitgestaltung sonst nur wenig Möglichkeiten haben. Eine weitere Statistik zeigt, dass die Projektträger im ‚Zukunftspaket‘ insgesamt 156 Termine für Kinder und Jugendliche im Jahresverlauf organisiert haben, darunter 109 Termine im Sinne aktiver Kinder- und Jugendbeteiligung.

„Für Ratzeburg ist dieser Zuspruch von jungen Menschen an den Projekten und ihr Wille zur Mitwirkung ein wirklicher großer Erfolg“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf und bedankt sich ausdrücklich für den bemerkenswerten Einsatz aller Projektträger, die in sehr kooperativer Weise bei der Ausgestaltung des ‚Zukunftspaketes‘ zusammengewirkt haben.

Die Wirksamkeit wiederum lässt vor allem mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Projektangebote bewerten. Sieben der genannten Projekte sollen konkret fortgeführt werden. Entsprechende Planungen sind von den jeweiligen Projektträgern angestoßen worden. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden über den Ratzeburger Jugendbeirat in die Beratung der Stadtpolitik eingebracht.

„Wir konnten mit dem ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ die Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg deutlich und nachhaltig stärken. Es sind viele neue Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstanden. Gleichzeitig hat das Netzwerk von Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit einen besonderen Schub bekommen“, sagt Ratzeburgs Stadtjugendpfleger Peter Linnenkohl.

Tags: FörderungJugendbeirat RatzeburgRatzeburgStadtjugendpflege RatzeburgVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
65

Ratzeburg (pm). Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Klappkarte mit einem Motiv von A. Paul Weber, herausgegeben von der...

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
219

Mölln/Ratzeburg (pm). Mit herzlichen Worten und in stimmungsvoller Atmosphäre feierte das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg bis in den Abend hinein seine Dienstjubilare....

Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2023 anmelden

Frist zur Einreichung von Projekten für neues Denkmalschutz-Sonderprogramm läuft

von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Haushalt 2025 sind zusätzliche 35 Millionen Euro für ein neues Denkmalschutz-Sonderprogramm XIV bereitgestellt. Die Frist zur...

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Ratzeburg: Einbrecher von Bewohner gestört und vertrieben

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
537

Ratzeburg (pm). Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in...

Nächster Artikel
Ausfalltage wegen Alkoholkonsums weiter gestiegen

Ausfalltage wegen Alkoholkonsums weiter gestiegen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg