• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Winterlauf des RRC und seine Geschichte

Anmeldung noch bis zum 17. Januar 2024

von Pressemitteilung
Januar 15, 2024
Winterlauf des RRC und seine Geschichte

Startschuss zum Winterlauf 2023 des RRC. Foto: hfr

201
VIEWS

Ratzeburg (pm). Zum 50. Winterlauf des Ratzeburger Ruderclub (RRC) berichtet Herzogtum direkt über die Entstehung und den Erfinder des beliebten jährlichen Laufs um den Küchensee. In diesem Jahr findet der Winterlauf am Sonntag, 21.Januar statt.

Lingolf von Lingelsheim gehört zu den Urgesteinen des Ratzeburger Ruderclub und hat bisher fast sein ganzes Leben im Verein verbracht in verschiedenen Positionen wie unter Anderem Sportler, Vorstand Bootswart, Sportwart, Regattaleiter und Trainer. 1959 saß er über die Ruderriege das erste Mal im Einer und seitdem engagiert er sich auf so vielfältige Weise im Verein und für den Rudersport. Schon als junger Ruderer war von Lingelsheim sehr erfolgreich und war im Zweier Deutscher Jugendmeister sowie im Achter U23 Eichkranzsieger. Das Highlight seiner Karriere als Trainer war bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, als sein Ruderer Peter- Michael Kolbe die Silbermedaille holte.

Lingolf von Lingelsheim. Foto: hfr

Der Winterlauf hieß anfangs Crosslauf

Lingolf von Lingelsheim nahm in den 70er Jahren mit seiner Trainingsgruppe im Dezember gerne am Nikolauslauf in Neumünster teil. Dabei kam der Gedanke, dass der RRC selbst einen Wettkampf im Winter ausrichten könnte, denn in Ratzeburg gibt es eine wunderschöne Laufstrecke direkt vor der Tür. „Es war gar nicht so einfach so eine Veranstaltung in einer Zeit ohne Transponder, gedruckten Startnummern und Werbung über Social Media auf die Beine zu stellen“, erinnern sich die Veranstaltenden.

„Die Startkarten in 5 verschiedenen Farben wurden mit dem Namen des Läufers und Verein per Hand von Renate Gerks und mir beschriftet. Die Zeit wurde klassisch mit Stoppuhren gemessen und die Jahrgänge alle 10 Minuten gestartet. Die langsamsten Starter zuerst und die schnellsten Jahrgänge zum Schluss, damit es nur wenige Überholungen gab“, erinnert sich von Lingelsheim. „Im Ziel gab es fünf Einlaufschneisen mit den passenden Farben und je drei Helfer. Einer nahm die Startkarte ab, einer stoppte die Zeit und der Dritten notierte sie. Stephan Semmler hat die Zielzeit dann ausgerechnet“, erklärt der 75jährige. Auch damals gab es schon einen Kinderlauf, bei dem die jungen Ruderer immer schon zahlreich vertreten waren. Früher wie heute funktioniert so eine Veranstaltung nur mit vielen ehrenamtliche Helfern. Und so mancher unterstützt die Veranstaltung schon über Jahrzehnte. Der ehemalige Clubvorsitzende Frank König hat seit vielen Jahren die Position der Wendemarke beim Kinderlauf.

Bei 50 Winterläufen macht man auch wettertechnisch Einiges mit. In den 80er Jahren war die Eisdecke des Sees so fest, dass der Start auf dem See durchgeführt werden konnte und die Läufer erst am Aqua Siwa wieder an Land gingen. So ein Lauf bleibt auf jeden Fall in Erinnerung. Das ‚Finisher Geschenk‘ von heute gab es damals so auch noch nicht. Im Ziel bekamen die Läufer eine Apfelsine, die erst von der Familie Hass und später von der Obstkiste gesponsert wurde.

Lingolf von Lingelsheim mit 39 Jahren bei einer Laufveranstaltung. Foto: hfr

Lingolf von Lingelsheim war immer mittendrin in „seinem“ Lauf. 25 Jahre hat er den Lauf geleitet und den Startschuss für das Kinderrennen gegeben. Fast 20 Jahre ist er die 7,3 Kilometer selbst gelaufen und hat dann mit schweren Beinen die Siegerehrung der Jüngsten vorgenommen. Nun zum Jubiläumslauf am dritten Januarwochenende greift der beliebte Urvater des Laufs nochmal an „Ich habe den Küchensee in meinem Leben wohl schon tausende Male umrundet, aber beim 50. Winterlauf wird der Zieleinlauf schon etwas ganz Besonderes sein“, so Lingolf von Lingelsheim.

Die Jubiläumsmütze macht sich gut im Schnee. Foto: hfr

Anmeldungen sind noch möglich

Die Anmeldung für den Lauf ist noch bis Mittwoch, 17. Januar 2024 geöffnet. Über die Website rrc-online.de und Stgk.de

kann man sich einen Startplatz und die Jubiläumsmütze sichern. Der Kinderlauf startet um 10.30 Uhr und der Hauptlauf um 11.30 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen die Läufer und vor allem den Gründer des Winterlauf beim Zieleinlauf lautstark zu begrüßen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Tags: LaufenRatzeburgRatzeburger RuderclubRRCRRC-WinterlaufRudern

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
23

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
170

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
Neuer Kommunaltraktor in der Gemeinde Steinhorst

Bauernverband zieht positives Resümee der landesweiten Protestwoche

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg