• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Hochwassersituation entspannt sich in Geesthacht

von Pressemitteilung
Januar 13, 2024
Klimagipfel schafft Grundlage für weltweite Umsetzung des Pariser Abkommens – Jetzt muss die Bundesregierung handeln

Wetterextreme nehmen weltweit immer mehr zu. Foto: pixabay.com

114
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Stadtverwaltung Geesthacht hat bei den derzeit sinkenden Pegelständen auch weiterhin die Hochwassersituation an der Elbe im Blick. Täglich werden die Pegelstände abgerufen und eingeordnet. Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit machen sich regelmäßig vor Ort ein Bild von den Uferbereichen und sind stetig mit der Feuerwehr im Austausch.

„Wir haben uns in den vergangenen Tagen im kreisweiten Alarmplan Hochwasser auf der Stufe 1 befunden, was ein regelmäßiges Beobachten der Lage bedeutet. Es bestand zu keiner Zeit eine besorgniserregende Lage und wir waren sehr gut auf die aktuellen Situationen vorbereitet“, betont Sabine Erdmann, Leiterin des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit im Geesthachter Rathaus. Auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren habe dabei immer sehr gut geklappt. „Wir unterstützen uns gegenseitig und arbeiten dabei sehr gut Hand in Hand.“ Laut offiziellen Messungen lag der höchste erreichte Wasserstand am Pegel Geesthacht (gemessen nahe des Freizeitbads) bei 5,89 Meter üNN (gemessen am 4. Januar). Bei den vergangenen Hochwasser-Ereignissen war ein Höchststand von 6,98 Meter im Jahr 2013 sowie bei 6,18 Meter im Jahr 2002 erreicht worden. Üblich sind in Geesthacht Wasserstände von 4,50 Meter üNN oberhalb des Wehrs und mit dem Gefälle der Elbe in Richtung Tesperhude ansteigend. Der Hochwasserschutz ist derzeit für den Ortsteil Geesthacht auf 7,90 Meter üNN ausgelegt. Für Wind und Wellen werden Sicherheitsaufschläge gemacht, so dass ein Hochwasserschutz mit Deich und Spundwänden bis 8,60 Meter üNN gewährleistet werden kann.

In diesem Zusammenhang möchte die Stadt Geesthacht noch einmal dringend davor warnen, zugefrorene Wasserflächen zu betreten. Die Eisschicht ist nicht ausreichend dick genug und es besteht die Gefahr einzubrechen.

Tags: GeesthachtHochwasser

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Tipps zur Laubsaison

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Die Blätter verfärben sich, Eichel, Kastanien und Bucheckern fallen zu Boden - Herbstzeit ist Reinigungszeit: Auf welchen Wegen...

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Innovationsmotor für die Region

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
75

 Geesthacht (pm). Die Metropolregion Hamburg setzt neue Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft im Norden: Mit der Förderung eines Start-up-Accelerators...

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
110

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Nächster Artikel
Erfolgreicher Jahresabschluss für die Leistungsturner

Erfolgreicher Jahresabschluss für die Leistungsturner

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg