• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Rekordbeteiligung beim Neujahresempfang der Stadt Ratzeburg

Bühne frei für das Ehrenamt

von Gesine Biller
Januar 8, 2024
Rekordbeteiligung beim Neujahresempfang der Stadt Ratzeburg

Die Gäste des Neujahrsempfanges rundeten den Abend mit ihren Wortbeiträgen ab. Foto: Gesine Biller

567
VIEWS

Ratzeburg (gb). Am Freitag, 5. Januar 2024 hatte die Stadt Ratzeburg in Kooperation mit der Bürgerstiftung Ratzeburg zum großen Neujahrsempfang in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) eingeladen. Ein Stelldichein von Menschen aus Ehrenamt, Sport, Politik, Wirtschaft, Vereinen und Institutionen prägte das Publikum. Rund 280 Gäste waren der Einladung gefolgt und wurden mit guten Wünschen für das neue Jahr persönlich vom Stadtpräsidenten Andreas von Gropper und von Bürgermeister Eckhard Graf willkommen geheißen.

Die Sternsinger begrüßten mit dem Lied „Danke zur Schöpfung“ das neue Jahr und das Publikum. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit den Menschen und der Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens und die ‚grüne Lunge‘ des Planeten.

Die Sternensinger beim Neujahrsempfang der Stadt Ratzeburg. Foto: Gesine Biller

In seiner Begrüßungsansprache ließ Bürgermeister Graf das vergangene Jahr mit einem Blick auf die Ukraine, die im Februar in das dritte Kriegsjahr gehen wird, ebenso wie die Sorgen um die Ereignisse im Nahen Osten, dem Klimawandel oder auch die aktuellen Geschehnisse am Fähranleger in Schlüttsiel gegen einen Bundesminister Revue passieren. Mit Sorge betrachte Graf die Erschütterungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und rief dazu auf, die Krisen der Welt ernst zu nehmen: „Es lohnt sich, für unsere Werte einzustehen“.

Bürgermeister Eckhard Graf bei seiner Begrüßungsansprache auf dem Neujahrsempfang: „Es lohnt sich, für unsere Werte einzustehen“. Foto: Gesine Biller

Durch das Programm des Abends führte unterhaltsam Thomas Biller, der in seiner Moderation unter anderem auf die Begegnungen, das Miteinander und die vielen erfreulichen Initiativen und Veranstaltungen in Ratzeburg einging. Das Thema der Marktplatzgestaltung wurde nicht ausgespart. 27 Veranstaltungen – zum Teil mehrtägig – haben in 2023 auf dem Marktplatz stattgefunden. Zur geplanten und kontrovers diskutierten Begrünung und Strandlandschaft auf dem Markt sowie zu Ideen von Menschen, die ein Ehrenamt ausüben oder in der Stadt beschäftigt sind, sprach Biller eine Empfehlung aus: „Mehr Gelassenheit, mehr Neugier und etwas mehr Offenheit. Ratzeburg kann das!“. Dafür gab es langen Applaus.

Gut aufgelegt moderierte Thomas Biller den Abend und interviewte die Gäste auf dem roten Sofa. Foto: Gesine Biller

Zum „Talk auf dem roten Sofa“ waren die neue Leiterin des Ratzeburger Pestalozzi Förderzentrums Annabelle Rosenthal und der Propst Philip Graffam eingeladen. Graffam ist seit knapp eineinhalb Jahren im Amt (Herzogtum direkt berichtete). Ihm sind die Kirche und die Werte, die sie vermittelt, wichtig. „Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen“, antwortete Propst Graffam auf die Frage nach dem Reiz seiner Aufgabe in Ratzeburg. Und weiter: „Die Offenheit Ratzeburgs in kulturellen Dingen hat mich erstaunt – und wieviel Ratzeburg zu bieten hat“. Mit einem Kleinkunstfestival am Sonnabend, 13. Juli 2024 möchte Propst Graffam mit einem weiteren Event zur Belebung des Marktplatzes beitragen. „Wenn wir das Schwere in 2023 betrachten, zeigt uns das, wieviel Liebe wir untereinander brauchen“, sagte Graffam angesprochen auf die Jahreslosung `Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe‘ (1. Korinther 16,14).

Schulleiterin Annabelle Rosenthal ist seit dem 1. Dezember 2023 im Amt, nachdem sie zuvor als Referendarin und Lehrerin schon mehr als vier Jahre im Förderzentrum beschäftig war. Sie liebt den Spirit, die Stimmung des Lernens und der Gemeinsamkeit an der Pestalozzischule. „Wir müssen neu denken, es gibt viele alte Konzepte und den Bedarf sich davon zu lösen. Lerninhalte müssen für die Zukunft offener werden“, antwortete Rosenthal auf die Frage nach ihren Zielen für das Förderzentrum. Gefragt nach ihrem Leitgedanken zitierte sie Martin Mordechai Buber. „Der Mensch wird am DU zum ICH“.

Esther Jung und Lukas Kowalski begeisterten das Publikum auf dem Neujahresempfang der Stadt Ratzeburg. Foto: Gesine Biller

Bevor Matthias Radeck-Götz, Vorsitzender des städtischen Sportausschusses, die Ehrung des Sportlers des Jahres vornahm, folgte von Esther Jung und Lukas Kowalski ein musikalischer Beitrag. Durch ihr Können bereicherte das Duo den Abend und begeisterte mehrfach das Publikum.

Mit Oscar Morton Krause ehrte die Stadt Ratzeburg einen jungen Ruderer, der mit herausragenden Leistungen überzeugte:

  • Weltmeister U 19 in Paris im Doppelvierer
  • Deutscher Meister U 19 in Essen im Doppelvierer
  • Norddeutscher Vizemeister U 19 in Hamburg bei den Ergometer-Meisterschaften im Einer

In Baden-Württemberg ist die Heimat von Oscar Morten Krause (Jahrgang 2006); er lebt derzeit im Sportinternat der Ruderakademie Ratzeburg und wird 2027 an der LG das Abitur machen. In seiner Rede dankte Krause der Stadt Ratzeburg für den Umbau der Ruderakademie. „Der schönste Platz in Ratzeburg ist der neue Ergometer-Raum in der Ruderakademie“, sagte Krause auf Nachfrage zu seinem Lieblingsplatz.

Stadtpräsident Andreas von Gropper übergibt die Ehrengabe der Stadt an Holger Möller (links). Foto: Gesine Biller
Sportlerehrung des Jahres (von links): Reiner Krause, der Geehrte Oscar Morton Krause und der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Sport Matthias Radeck-Götz. Foto: Gesine Biller

Stadtpräsident Andreas von Gropper überreichte die Ehrengabe der Stadt an Holger Möller, der seit 2006 in verschieden Positionen intensiv die Geschicke des Ratzeburger Sportvereines (RSV) mitbestimmt hat und so ein bedeutendes Ehrenamt zum Wohle der Gemeinschaft ausgeübt hat. „Ratzeburg ist speziell“, sendete Möller seinen Appell an das Publikum, in dem er die vielen Ehrenamtler anmerkte. Möller ist seinerzeit auf einem Neujahrsempfang der Stadt für das Ehrenamt gewonnen worden. „Wäre es nicht toll, wenn auf den Ortsschildern stehen würde ‚Ratzeburg – Stadt des Ehrenamtes‘? Achten Sie darauf, mit wem Sie heute hier zusammenstehen. Es könnte im Ehrenamt enden!“.

Bürgermeister Graf scherzte in seiner Begrüßung: „Eine Abordnung der Ratzeburger Schützengilde sorgt für die Sicherheit auf dem Neujahresempfang“. Foto: Gesine Biller

Beim Sektempfang in der Mensa trafen sich die Gäste zu Gesprächen und ließen angeregt den Abend ausklingen. Wie viele Ratzeburgerinnen und Ratzeburger jetzt ein neues Ehrenamt haben, war zum Redaktionsschluss nicht bekannt.

Tags: BürgermeisterEhrenamtLauenburgische GelehrtenschuleNeujahrsempfangRatzeburgRudernStadtpräsident

Gesine Biller

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
21

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
967

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
169

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2022 verliehen

Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt 100jährige Sportvereine

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
69

Ratzeburg/Mölln (pm/gb). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am Dienstag, 7. Oktober insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert....

Nächster Artikel
Swinging New Year mit Andreas Pasternack

Swinging New Year mit Andreas Pasternack

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg