• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

10 Jahre Familienpaten im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Dezember 5, 2023
10 Jahre Familienpaten im Herzogtum Lauenburg

Das Team für Familienpaten im Herzogtum Lauenburg. Foto: Butz, hfr

142
VIEWS

Ratzeburg/Schwarzenbek (pm). Binnen zehn Jahren ist das Projekt „Familienpaten“ im Herzogtum Lauenburg zu einer festen Größe im gesellschaftlichen Miteinander geworden. Jetzt ist mit Förderern, Wegbegleitern, aktiven und ehemaligen Paten Jubiläum gefeiert worden.

Die Erfolgsgeschichte beginnt mit dem richtigen Gespür, das Mitarbeitende der Evangelische Familienbildungsstätten in Schwarzenbek und Ratzeburg bereits 2013 hatten. „Das Leben einer Familie ist komplexer geworden: Soziale Netzwerke werden durchlässiger oder fehlen manchmal komplett, so dass sich Eltern von kleinen Kindern immer häufiger überfordert fühlen“, berichtet Marion Behrens. Die 55-Jährige ist heute Leiterin der „Familienpaten“ in Ratzeburg.


Aus der Beobachtung wuchs in Zusammenarbeit mit Kolleginnen der FBS in Schwarzenbek sehr schnell eine Idee, die wiederum in einem schlüssigen Konzept mündete, das auch Fördermittelgeber auf Bundes- ebenso wie auf Kreisebene und vor Ort in Ratzeburg und Schwarzenbek überzeugte. Das Projekt „Familienpaten“ war geboren.

„Ziel damals wie heute ist, Ehrenamtliche zu gewinnen und zu qualifizieren, um zwei bis drei Stunden ihrer Freizeit einer Familie zu schenken“, erläutert Marion Behrens. Eine kleine Alltagshilfe, deren Ausgestaltung individuell zwischen Vätern und Müttern auf der einen und den Familienpaten auf der anderen Seite definiert wird.

„Es ist eine Begegnung auf Augenhöhe. Der Zugang zum Projekt ist bewusst niedrigschwellig“, berichtet die Koordinatorin Julia Beckmann aus dem Nordkreis. Prüfungen einer Bedürftigkeit gebe es beispielsweise ebenso wenig wie einen Kriterienkatalog, welche Aufgaben die Familienpaten übernehmen sollen oder nicht. „In einer Familie hilft es, wenn die Patin oder der Pate ein offenes Ohr für die kleinen und großen Alltagsdinge hat. Woanders ist ein Spaziergang mit den Kindern eine riesige Unterstützung, um Müttern und Vätern einen Moment Auszeit zum Krafttanken zu ermöglichen“, berichtet Nadine Kukat, die bei der FBS in Schwarzenbek gemeinsam mit Leiterin Kerstin Dlugi für das Projekt verantwortlich ist.

Die „Familienpaten“ sind eine Erfolgsgeschichte – von Anfang an. Über 100 Frauen und Männer aus dem Herzogtum Lauenburg sind in den vergangenen zehn Jahren ausgebildet, mehr als 120 Familien zwischen Groß Grönau und Geesthacht betreut worden. „Bei nicht wenigen sind Freundschaften entstanden, auch über das Ende des Projektzeitraums hinaus“, erläutert Nadine Kukat. Eine klare Regel gibt es nämlich dann doch bei den „Familienpaten“: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Eltern von Kindern bis zum dritten Lebensjahr. „Letztlich profitieren beide Seiten – die hilfesuchenden Eltern, aber auch unsere Ehrenamtlichen, die nicht selten darunter leiden, dass ihre eigenen Familien weit entfernt wohnen“, betont Julia Beckmann, Projektkoordinatorin aus Ratzeburg.

Das Jubiläum der „Familienpaten“ haben die beiden Familienbildungsstätten jetzt gemeinsam in Schwarzenbek gefeiert. „Es war eine große Freude, dass nicht nur so viele Wegbegleiter, aktive und ehemalige Mitarbeitende und Familien dabei gewesen sind, auch dass so viele offizielle Vertreter dabei waren, ist für uns eine ungeheure Wertschätzung“, betonte Kerstin Dlugi. So zählte Schwarzenbeks Bürgervorsteher Roman Larisch ebenso zu den Gästen wie Ulf Kassebaum, Geschäftsführer des Diakonischen Werks in Ratzeburg, oder Barbara Spangemacher vom Kreis Herzogtum Lauenburg. Sie bezeichnete die „Familienpaten“ einmal mehr als Herzensprojekt. Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf brachte es vor Ort kurz und knapp auf den Punkt: „Ich möchte einfach Danke sagen!“

Im Januar 2024 beginnen neue Qualifizierungs-Kurse für Ehrenamtliche. Wer Interesse hat, sich als „Familienpate“ fortbilden zu lassen, kann sich ab sofort melden. Nähere Informationen gibt es bei Julia Beckmann unter der Telefonnummer 04541 5262 für den Nordkreis, und bei Nadine Kukat unter der Telefonnummer 04151 892420 für den Südkreis.

Tags: Diakonisches Werk Herzogtum LauenburgFamilienbildungsstätteFamilienpatenGeesthachtRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
105

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Nächster Artikel
Weihnachtsmärchen gastiert in Berkenthin

Weihnachtsmärchen gastiert in Berkenthin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg