• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburgs Plattdeutschbeauftragte Annegret Fenske für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt

von Pressemitteilung
November 21, 2023
Ratzeburgs Plattdeutschbeauftragte Annegret Fenske für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt

Ratzeburgs Plattdeutschbeauftragte Annegret Fenske erhält von Bürgermeister Eckhard Graf die Ernennungsurkunde für drei weitere Jahre in ihrem Amt. Foto: Stadt Ratzeburg

49
VIEWS

Ratzeburg (pm). Ratzeburgs Plattdeutschbeauftragte Annegret Fenske ist für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt worden. Aus den Händen von Bürgermeister Eckhard Graf erhielt sie ihre Ernennungsurkunde. Seit 2011 kümmert sich Annegret Fenske in Ratzeburg um den Erhalt der plattdeutschen Sprache. Grundlage für ihre Arbeit ist die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, der sich auch die Inselstadt verpflichtet sieht. Dass sie sich nach so vielen Jahren ehrenamtlichen Engagements immer noch für diese Aufgabe begeistern kann, zeigt sich in der beeindruckenden Bilanz ihrer 12-jährigen Arbeit.

Allein in den vergangenen beiden Jahren half Annegret Fenske erneut dabei, den Vorlesewettbewerb „Schölers leest Platt“ in der Ratzeburger Stadtbücherei zu organisieren und beteiligte sich zweimal an den Autorenlesungen „Platt för hüüt un morgen“ im Zentrum für Niederdeutsch in Mölln. Sie vertrat überdies die Stadt Ratzeburg auf verschiedenen Plattdeutschforen in Krummesse, Wentorf, Salem, Buchhorst bei Lauenburg, Börnsen, Lüchow und Mustin. Das Plattdeutschforum ist eine Zusammenkunft aller Plattdeutschbeauftragten des Kreises Herzogtum Lauenburg, auf dem Projekte erarbeitet werden, die zum Erhalt der plattdeutschen Sprache beitragen.

„De Arbeet as Plattdüütschbeupdragte möckt mi ok na 12 Johrn noch veel Spaß, besünners de Arbeet mit Kinner. De sünd mit Eifer dorbi. Un wenn wi wöllt, dat Plattdüütsch noch Bestand hett, geiht dat nur över de jungen Lüüd. Mi licht dat Plattdüütsche bannig an Harten un ik warr mi ok wieder dorför insetten, dat Plattdüütsch nich utstarven deiht“, sagt Anngret Fenske

Bürgermeister Eckhard Graf zeigte sich entsprechend sehr erfreut über die neuerliche Zusage. „Ich bin dankbar, dass uns Annegret Fenske als Plattdeutschbeauftragte weiterhin erhalten bleibt. Ihre Kompetenz und Begeisterung für die plattdeutsche Sprache ist von unschätzbarem Wert für die Stadt Ratzeburg und für alle Menschen, die sich vom Plattdeutschen angesprochen fühlen oder es selber noch sprechen“, würdigte Graf ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz, der Ratzeburg glücklicherweise noch etwas erhalten bleiben wird.

Tags: PlattdeutschRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
105

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
45

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Zum Insel-Advent soll Ratzeburg wieder leuchten

Zum Insel-Advent soll Ratzeburg wieder leuchten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg