• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Dunkle Jahreszeit – Hauptzeit für Einbrecher

von Pressemitteilung
November 18, 2023
Zwei Einbrüche in einer Nacht

Symbolfoto: Pixabay, hfr

31
VIEWS

Ratzeburg (pm). In der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Wohnungen und Häuser. Jetzt nutzen die Täter den Schutz der Dunkelheit und die Abwesenheit oder Unaufmerksamkeit der Anwohner.

In diesem Jahr (bis einschließlich Oktober) verzeichnete die Polizeidirektion Ratzeburg für die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg insgesamt 265 vollendete Einbrüche und 210 Einbruchsversuche. Im letzten Jahr waren es für den gleichen Zeitraum 156 Einbrüche und 164 Versuche. 2019 war eines der Jahre mit den höchsten Einbruchszahlen der jüngeren Vergangenheit. Hier hatten wir im Vergleichszeitraum 617 vollendete Taten und 271 Versuchstaten. Bei diesen Zahlen handelt es sich um Zahlen aus dem Auswertesystem der Polizei, dadurch sind sie nicht direkt vergleichbar mit der Polizeilichen Kriminalstatistik.

Um die Sicherheit unserer Bürger zu erhöhen, werden die Beamten der Polizeidirektion Ratzeburg vermehrt – auch in zivil – Streifen fahren. Die Kriminalpolizei wird nach Einbrüchen die Spurensuche mit ihrer spezialisierten Tatortgruppe durchführen, um Täter ermitteln und überführen zu können.

Und jeder kann es den Einbrechern schwerer machen. Je länger ein Täter braucht, um in ein Haus zu gelangen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er seinen Versuch abbricht. Das der zunehmende Einbruchschutz an Wohnungen und Wohngebäuden wirkt, ist gut an den aufgeführten Zahlen zu erkennen. Im Gegensatz zu 2019 sind die Versuchstaten im Verhältnis zu den vollendeten Taten deutlich höher.

Hier ein paar Tipps unserer Präventionsstelle.

  •    – Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
  •    – Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
  •      Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
  •    – Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
  •    – Lassen sie keine Leitern oder andere „Aufstiegshilfen“ am Haus stehen.
  •    – Uneinsehbare Ecken, durch z.B. Zäune oder Hecken, an ihrem Haus bieten auch immer Schutz für mögliche Einbrecher.
  •    – Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
  •    – Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
  •    – Auch sollten alle Bürgerinnen und Bürger durch eigenes Verhalten und besondere Aufmerksamkeit für ihre Mitmenschen dazu beitragen, dass Einbrecher nicht „erfolgreich“ werden.
  •    – Wenn Sie etwas Verdächtiges in ihrer Nachbarschaft wahrnehmen, zögern Sie nicht, dies möglichst schnell über den Notruf 110 der Polizei mitzuteilen.

Natürlich ist dies alles nur ein kleiner Baustein im Gesamtkonzept Einbruchschutz. Die Polizei empfiehlt jedem Wohnungseigentümer und Hausbesitzer in jedem Fall zunächst einen guten mechanischen Einbruchschutz. Hierbei kann man sich von der Polizei beraten lassen und dafür unter praevention.ratzeburg.pd@polizei.landsh.de Termine vereinbaren.

Tags: EinbruchEinbruchschutzPolizei

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
72

Kankelau (pm). Bereits am 28. März 2025 wurde die Polizei über eine größere Müllablagerung Niendorf auf einem Feldweg im Bereich...

Verlorenes Fahrrad auf der Autobahn verursacht Unfall

Veranstaltung „Polizei Inside“ am beim Polizeirevier Geesthacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
189

Geesthacht (pm). Am Montag, 5. Mai 2025 findet beim Polizeirevier Geesthacht die Veranstaltung „Polizei Inside“ statt. Ziel ist es, Interessierten einen...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

von Andreas Anders
März 20, 2025
0
96

Herzogtum Lauenburg (aa). Die Polizeidirektion Ratzeburg hat die Kriminalitätsentwicklung für das Jahr 2024 veröffentlicht. Insgesamt wurden 22.565 Straftaten erfasst, was...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Kriminalpolizei ermittelt nach Einbruch in ein Einfamilienhaus

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
265

Müssen (pm) Am Sonnabend (15. Februar 2025) kam es in der Zeit von 8 Uhr und 20 Uhr zu einem...

Nächster Artikel
Silvesterlauf mit anschließendem Punschtrinken

Silvesterlauf in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg