• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Langstreckentest Rudern 2023 auf dem Kanal

von Pressemitteilung
November 17, 2023
Langstreckenrennen der Ruderer auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Langstreckenregatta des Möllner Ruderclub. Foto: hfr

125
VIEWS

Mölln (pm). Am vergangenen Sonntag (12. November 2023) verwandelte sich der Wanderweg am Elbe-Lübeck-Kanal zwischen Grambek und Mölln in eine Rennstrecke. Im Minutentakt sausten Radfahrer Richtung Mölln, den Blick aufs Wasser gerichtet und nahezu durchgängig rufend und brüllend: „Zieh durch“, „Harte Schläge!“ und „Du bist noch nicht zuhause!“ – so feuerten sie die tapferen Ruderer an, die sich trotz Nieselregen und Krankheitswelle dem alljährlichen Langstreckentest zum Saisonabschluss stellten.

Bereits am Vortag waren Vereine aus ganz Norddeutschland von Greifswald bis Bremen auf dem Gelände des Möllner Ruder-Clubs eingetroffen, ab 7 Uhr morgens am Sonntag wurde aufgeriggert. Um 9 Uhr starteten die ersten Rennen vom Kilometer 33 kurz vor Grambek Richtung Mölln, das Ziel der 6 Kilometer langen Strecke lag kurz hinter der Kanalbrücke vor dem Ziegelsee. Die Veranstaltung hat lange Tradition: Fast durchgängig seit 1971 findet der Langstreckentest als Saisonschluss in Mölln statt. 

In diesem Jahr wurden insgesamt 10 Rennen gefahren, das größte Feld mit 92 Teilnehmern bildete die Gruppe der 15- und 16jährigen männlichen Junioren im Einer, in dem auch alle acht Möllner Ruderer mitfuhren – darunter auch die sechs Kinder aus dem Jahrgang 2009, die alle zum ersten Mal dabei waren und sich hinter den älteren Konkurrenten nicht zu verstecken brauchten. Alle acht erruderten großartige Zeiten im guten Mittelfeld; als schnellster der Möllner kam Elias Heidle (JG. 2008) mit 26:28 Minuten ins Ziel. Die einzige Möllner Ruderin, Stella Wolfrum (JG 2009), fuhr im Rennen 12 gegen über 40 Konkurrentinnen mit und erbrachte mit 32 Minuten eine tolle Leistung. Schnellste Zeit im Gesamtfeld der 185 Starter lag bei den Männern bei 24:20, bei den Damen bei 25:31 Minuten. Ein hochkarätiges Rennen also, bei dem die Erfolge sich gleichmäßig über verschiedene der 35 angereisten norddeutschen Vereine verteilten.

Überraschend beehrten gegen Mittag auch noch Bürgermeister Ingo Schäper und Bürgervorsteherin Katharina Hess die Veranstaltung, worüber sich der Vorsitzende des Ruder-Clubs, Ralf Seifriedt, freute: „Das ist eine tolle Veranstaltung für unseren Verein, schön, wenn wir solche Aufmerksamkeit bekommen. Den spontanen Besuch der Stadtvertreter interpretiere ich auch als Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit aller Helfer und Unterstützer dieser Regatta.“ Die Aufmerksamkeit ging weit über Mölln hinaus: Auch der NDR war vor Ort und drehte einen Beitrag für das Schleswig-Holstein-Magazin, der noch am gleichen Abend ausgestrahlt wurde.

 Mit den Leistungen der jungen Möllner Ruderer war das Trainerteam Gisela und Jörg Kruse hochzufrieden: „Sie sind alle tolle Zeiten gefahren!“, freut sich Gisela, „Wir sind sooo stolz!“ Natürlich wird über den Winter fleißig weitertrainiert. Doch bevor das Training vom Wasser aufs Festland verlegt wird, dürfen die erfolgreichen Kinder und Junioren am kommenden Wochenende noch zum Trainingslager nach Lübeck fahren, wo sie unter dem inzwischen sehr wohlwollend auf Mölln gerichteten Blick des Landestrainers noch einmal zum Saisonabschluss neue Erfahrungen sammeln können.

Auch im Winter bietet der Ruder-Club verschiedene Trainingsaktivitäten an: Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich über Sportangebote und Termine auf der Homepage des Vereins informieren.

Ergebnisse der Möllner Teilnehmer:

Im Rennen 10:

  • Heidle, Elias (2008):  0:26:28 Platz 21
  • Fokuhl, Simon (2008): 0:28:25 Platz 62
  • Krohn, Hennes (2008) 0:28:45 Platz 68
  • Albrecht, Jan-Niclas (2009) 0:30:02 Platz 81 
  • Walter, Jonte (2009) 0:30:35 Platz 82 
  • Haack, Linus (2008) 0:30:39 Platz 83
  • Freyer, Jannes (2009) 0:31:33 Platz 88
  • Marks, Moritz (2009) 0:38:14 Platz 91

Im Rennen 12:

  • Wolfrum, Stella 2009 0:32:15 Platz 42
Tags: Elbe-Lübeck-KanalMöllnMöllner Ruder-ClubRudern

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
38

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
63

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
417

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
289

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Nächster Artikel
Von der Schmuddelecke zur Kunstecke

Von der Schmuddelecke zur Kunstecke

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg