• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zukunft des Racesburg Wylag unsicher

von Pressemitteilung
November 15, 2023
„Racesburg Wylag“ nur noch bis Sonntagabend 

Das „ganz normale" Lagerleben an der Ratzeburger Schlosswiese, wie es bisher war. Foto: Thomas Biller

824
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ in der Ratzeburger Stadtvertretung setzt sich aktiv für die Zukunft des Racesburg Wylag ein und stellt einen Antrag, der gegebenenfalls die Möglichkeit schaffen könnte, die traditionsreiche Veranstaltung auch im Jahr 2024 stattfinden zu lassen. Der Antrag, der im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing am Donnerstag, 16. November 2023 zur Diskussion steht, sieht die Begrüßung der verwaltungsseitig geplanten Einführung eines Baumschutzkonzepts vor. Gleichzeitig wird jedoch vorgeschlagen, die verbindliche Umsetzung dieses Konzepts erst ab dem 01. Januar 2025 zu beschließen. Diese Übergangszeit soll den Veranstaltern die notwendige Planungssicherheit für die Organisation ihrer Veranstaltung bieten.

Robert Wlodarczyk, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, betont die Bedeutung des Wylags für die Stadt: „Das Racesburg Wylag ist seit 1995 eine fest verankerte Tradition in unserer Stadt und zieht jedes Jahr hunderte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an. Eine solch traditionsreiche Veranstaltung sollten wir als Stadt nicht im Regen stehen lassen.“

Die Absage des Wylags 2024 aufgrund von Unsicherheiten bezüglich neuer Auflagen und insbesondere des Baumschutzes hat die Grünen überrascht und bewogen, einen Antrag einzubringen, der eine ausgewogene Lösung zwischen Naturschutz und Veranstaltungskultur sucht. Der Antrag sieht vor, Veranstaltungen im kommenden Jahr unter den bisher gültigen Auflagen zu genehmigen, um den Veranstaltern die notwendige Sicherheit zu bieten. Ob dies für eine Durchführung des Wylags im kommenden Jahr sorgen wird, ist noch nicht klar. Jedoch sorgt dieser Antrag nun im Falle einer Zustimmung des Ausschusses für eine erhöhte Planungssicherheit der Veranstalter.

Nach Fertigstellung des Baumschutzkonzepts soll zudem ein Dialog zwischen dem Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing und verschiedenen Veranstaltern aufgenommen werden, um gemeinsam zu erörtern, wie das Konzept in der Praxis umgesetzt werden kann.

Eine beliebte Veranstaltung: Töpfermarkt an der Ratzeburger Schlosswiese. Foto: Thomas Biller

Die Annahme dieses Antrags könnte somit eine Perspektive für den Racesburg Wylag Verein und andere Veranstalter schaffen, ihre Events auch weiterhin erfolgreich durchzuführen und dabei den Naturschutz nicht aus den Augen zu verlieren. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hofft auf breite Unterstützung im Ausschuss und setzt sich für eine lebendige und nachhaltige Veranstaltungskultur in Ratzeburg ein.

Tags: Grüne RatzeburgKommunalpolitikRatzeburgSchlosswieseStadtverwaltungTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
26

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
478

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
41

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Nächster Artikel
Workshop: Buchbinden erlernen

Weitere 16 Ganztagsschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg