• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Forschen mit Sprudelgas: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

von Pressemitteilung
November 3, 2023
Forschen mit Sprudelgas: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

Kinder forschen mit Sprudelgas. Foto: Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen, hfr

85
VIEWS

Mölln (pm). Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig von Kuchen, Brot und Brötchen schön aufgelockert wird. Außer dem Sprudelgas finden sich in unserem Alltag noch viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften Kinder gern erkunden wollen. Unterstützung für Erzieher und Lehrkräfte an Kitas und Grundschulen bietet die Fortbildung „Forschen mit Sprudelgas“ am Donnerstag, 23. November 2023, in Mölln.

Organisator der Fortbildung ist der Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost. Der Workshop im Berufsbildungszentrum, Kerschensteinerstraße 2, beginnt um 9 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Die Fortbildung ist für Fach- und Lehrkräfte an Kitas, Horten und Grundschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg kostenfrei. Anmeldungen sind online möglich unter www.kleine-forscher-sho.de.Unter diesem Link ist auch das aktuelle Fortbildungsprogramm des Vereins Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost abrufbar.

Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 2018 für gute frühkindliche MINT-Bildung. Er ist Partner der Stiftung Kinder forschen. Mehr als 3.700 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 514 Kitas und Grundschulen aus Lübeck, Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und Stormarn nehmen bereits an dem regelmäßigen Fortbildungsangebot teil. 

 Über die Stiftung Kinder forschen

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Dieter Schwarz Stiftung und die Friede Springer Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen unter www.stiftung-kinder-forschen.de

Über den Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost

Der Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. wurde im September 2018 gegründet. Er ist Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen. Unterstützt wird der Verein von der IHK zu Lübeck. Von der Stiftung ausgebildete Trainerinnen und Trainer bieten in Lübeck, Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte an. Bisher nahmen über 3700 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 514 Kitas und Grundschulen am Fortbildungsprogramm teil, über 30 sind bereits als „Haus, indem Kinder forschen“ zertifiziert. Weitere Informationen unter www.kleine-forscher-sho.de

Tags: BBZ MöllnErzieherFortbildungKleine ForscherMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
400

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
282

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
Schleswig-Holstein in der NS-Zeit – was und wie erinnern wir?

Schleswig-Holstein in der NS-Zeit – was und wie erinnern wir?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg