• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Atemwegserkrankungen sorgen weiterhin für steigende

Krankenstand auch 2023 weiter im Aufwärtstrend

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2023
Atemwegserkrankungen sorgen weiterhin für steigende

Der Krankenstand ist im Herzogtum Lauenburg im ersten Halbjahr 2023 weiter gestiegen. Besonders Atemwegserkrankungen sorgen für steigende Fehlzeiten. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

71
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Krankenstand bei den rund 18.000 bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Kreis Herzogtum Lauenburg ist im ersten Halbjahr 2023 weiter gestiegen. Danach betrug er 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 6,5 Prozent. Im ersten Halbjahr 2021 lag der Krankenstand noch bei 5,2 Prozent. Am höchsten war der Krankenstand im Februar und März 2023 mit je acht Prozent. „Nach dem Rekordhoch im Jahr 2022 sind die Fehlzeiten auch in 2023 weiter gestiegen. Ursache waren nach wie vor deutlich mehr Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten und Erkältungskrankheiten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Nach einem Rückgang der Krankschreibungen in den ersten beiden Coronajahren sind durch den Wegfall der Abstands- und Hygieneregeln insbesondere die Infektionskrankheiten rasant angestiegen.

Der Anteil der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Atemwegserkrankungen an allen AU-Fällen lag im ersten Halbjahr 2023 bei 25,5 Prozent und so an erster Stelle. Im Vergleichszeitraum 2021 hingegen lag deren Anteil bei nur 10,1 Prozent (2022: 21,4 Prozent). „Atemwegserkrankungen verursachten damit mehr als doppelt so viele Arbeitsausfälle als vor zwei Jahren“, so Wunsch. Danach folgten Muskel- und Skeletterkrankungen (14,2 Prozent), Verdauungserkrankungen (6,9 Prozent) und Verletzungen mit einem Anteil von 5,8 Prozent an allen AU-Fällen.

Die Erwerbstätigen im Kreis Herzogtum Lauenburg fehlten im ersten Halbjahr 2023 durchschnittlich an 12,8 Tagen im Job. Im Vergleich zum Vorjahr stieg damit die Zahl der AU-Tage um 9,3 Prozent.Im Branchenvergleich ist der höchste Krankenstand bei den AOK-Mitgliedern im Kreis Herzogtum Lauenburg im ersten Halbjahr 2023 mit 8,3 Prozent in der Branche Gesundheits- und Sozialwesen zu beobachten. Der niedrigste Wert war in der Branche Land- und Forstwirtschaft mit 3,8 Prozent festzustellen.

 Der Anteil der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Atemwegserkrankungen an allen AU-Fällen lag im ersten Halbjahr 2023 bei 25,5 Prozent und so mit weitem Abstand an erster Stelle. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Um die Lebensqualität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern, unterstützt die AOK NordWest Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg seit Jahren mit speziellen Angeboten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). „Wir bauen unsere Angebote immer weiter aus. Mit speziellem Know-how durch eigene qualifizierte Präventionsfachkräfte, persönlicher Beratung und bedarfsgerechten BGF-Angeboten unterstützen wir Unternehmen in der Region dabei, ihre Beschäftigten im Rahmen von Präventions- und Gesundheitsprogrammen zu schützen“, so Wunsch. Mehr Informationen zu den AOK-Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es unter www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/grundlagen/betriebliche-gesundheitsfoerderung/ im Internet.

Tags: AOKErkältungGesundheit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kleine ‚Nüsse‘ – große Gefahr

Kleine ‚Nüsse‘ – große Gefahr

von Gesine Biller
November 25, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Plötzlich kribbeln Lippen und Zunge, dem Kind fällt das Atmen schwer, es bekommt Hautausschlag oder Durchfall, schlimmstenfalls Atemnot...

Bei der Möllner Sportvereinigung das Sportabzeichen machen…

Über 3.800 Schülerinnen und Schüler aus dem Herzogtum Lauenburg beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Die Waldschule Groß Grönau war besonders lauffreudig und wurde jetzt bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im ‚Haus des...

Die AOK bietet neue Seminare für alle Betriebe aus dem Herzogtum Lauenburg an

Die AOK bietet neue Seminare für alle Betriebe aus dem Herzogtum Lauenburg an

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Neue Regelungen, neue Rechtsprechungen und neue Rechengrößen: zum Jahreswechsel gibt es viele Änderungen in der Sozialversicherung, die Betriebe...

Rückgang der Krätze-Fälle im Kreis Herzogtum Lauenburg

Rückgang der Krätze-Fälle im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
73

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg ist die Zahl der Krätze-Fälle zurückgegangen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK...

Nächster Artikel
Herzogtum Lauenburg verzeichnet konstanten Zuwachs bei Wind und Photovoltaik in 2019

Neuer Rekord: 10.000 Megawatt Leistung aus Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg