• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)

Ausstellung zur deutschen Teilung in der Metropolregion Hamburg wird verlängert

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2023
Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)

Foto: Metropolregion Hamburg

34
VIEWS

Hamburg (pm). Die Ausstellung „Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)“ wird verlängert. Aufgrund des hohen Interesses ist sie noch bis zum 1. November im Hamburger Rathaus zu sehen. Sie führt vor Augen, wie die Metropolregion Hamburg durch die deutsche Teilung, geprägt wurde. Sie erzählt von den Auswirkungen der Teilung für Mensch, Wirtschaft und Natur. Sie zeigt das Zusammenwachsen nach der Öffnung und wagt einen Blick in die Zukunft.

In der Ausstellung erzählt die Metropolregion Hamburg die Geschichte, Entwicklung und Prägung der Region mit ihrer rund 300 Kilometer langen ehemaligen innerdeutschen Grenze. Es geht es um das Leben in der Grenzregion, die historischen Verflechtungen und Handelsströme, die die Metropolregion geprägt haben und darum, welche Konsequenzen die Teilung hatte. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Grenzgeschichte(n), die Zeitzeugen erzählen. Die Ausstellung stellt außerdem die Neuordnung des Wirtschaftsraums nach der Öffnung und das Zusammenwachsen dar.

GEWACHSEN. GETEILT. GEEINT. GRENZGESCHICHTE(N)
aus der ehemaligen innerdeutschen Grenzregion

  1. September bis 1. November 2023
    Hamburger Rathaus
    Eintritt frei

Die Ausstellung gliedert sich um sechs Säulen in die drei Teile: Gewachsen, Geteilt und Geeint. Im Teil „Gewachsen“ geht es um den Lebensraum in der Metropolregion Hamburg. Wie unsere Region von der Natur bestimmt wird und wie sie von uns Menschen geschaffen und verändert wurde, wird besonders an der Elbe sichtbar. Aber auch die Einflüsse der Zeit der Hanse prägen unsere Region deutlich.

Wie rücksichtlos und brutal die gewaltsame Teilung Deutschlands mit Menschen und ihren Lebensräumen umging, ist Thema im Abschnitt „Geteilt“. Die Menschen in der DDR, aber auch im Westen mussten lernen, mit der neuen Situation zu leben. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten eindrucksvoll von ihren Erfahrungen. Sie erzählen die Geschichte der deutschen Zweistaatlichkeit und blicken aus wechselnden Perspektiven auf das Leben im Zonenrand- und Sperrgebiet.

Der dritte Teil beschreibt unter dem Titel „Geeint“ die unbändige Freude über das Ende der Teilung, aber auch die Schwierigkeiten, die zu meistern waren. Er ist auch eine Anregung, sich mit den Herausforderungen dieser neuen Situation zu befassen, einem Veränderungsprozess, in dem sich Menschen, Gesellschaft und die Natur neu finden.

Alle Informationen zur Ausstellung unter https://metropolregion.hamburg.de/grenzgeschichten/

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
25

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 207

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
806

Einhaus (pm). Am Montag, 20. Oktober 2025 kam es auf der Bundesstraße 207 kurz vor Einhaus zu einem tödlichen Verkehrsunfall....

Carrerabahn-Rennen im JuZ

JuZ meets Carrera

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Carrera-Fans kommen am Sonnabend, 8. November 2025, im Jugendzentrum Alter Bahnhof (Bahnstraße 45) in Geesthacht auf ihre Kosten....

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten

Marktsaison am Pahlhuus endet im November 

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
22

Zarrentin (pm). Am Sonntag, 2. November findet zum letzten Mal in diesem Jahr der Biosphäre-Schaalsee-Markt am Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin...

Nächster Artikel
‚Enkel für Fortgeschrittene‘ im Filmclub

'Enkel für Fortgeschrittene' im Filmclub

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg