• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

‚1944 – Es war einmal ein Drache‘

Theaterstück eröffnet Ausstellung "Kunst im Holocaust" in der Ratzeburger Stadtkirche St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2023
‚1944 – Es war einmal ein Drache‘

TANDERA THEATER mit Dörte Kiehn zeigt das Theaterstück "1944 - Es war einmal ein Drache" in der Stadtkirche St. Petri. Foto: TANDERA THEATER

39
VIEWS

Ratzeburg (pm). Anlässlich einer Ausstellungseröffnung von Werken der Yad Vashem Kunstsammlung „Kunst im Holocaust“ am Donnerstag, 9. November 2023, um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Petri Ratzeburg zeigt die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. das Theaterstück „1944 – Es war einmal ein Drache“ mit Figuren des TANDERA THEATER für Jugendliche (ab 16 Jahre) und Erwachsene. Ausgangspunkt ist eine wahre Geschichte aus dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück: Dezember 1944, 10.000 sogenannte Schutzhäftlinge befinden sich im Lager, darunter fast 400 Kinder. Für diese Kinder bereiten die Frauen von Ravensbrück ein Weihnachtsfest vor. Es ist eine besondere Geschichte über Kindheit im Konzentrationslager, über Verzweiflung, Lebensmut und Zukunft. Nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von Bodo Schulenburg.

Für die mit dem Theaterstück „1944 – Es war einmal ein Drache“ geleistete Erinnerungsarbeit wurde dem TANDERA THEATER die Medaille „Rose von Ravensbrück“ verliehen. Es korrespondiert in dieser Weise mit den Exponaten der Yad Vashem Ausstellung „Kunst im Holocaust“, die vom 09.11. – 30.11.2023 in der Stadtkirche St. Petri zu sehen wird. Diese Ausstellung gewährt Einblick in Kunst, die während des Holocaust in den Ghettos, Lagern, Wäldern und im Versteck geschaffen wurde. In diesen Kunstwerken spiegelt sich die Spannung zwischen dem Drang der Künstler, die schrecklichen Ereignisse, die sie erleiden mussten, zu dokumentieren, und dem Verlangen, durch ihre Kunst auszubrechen und sich in das Reich der Schönheit, der Imagination und des Glaubens zu flüchten. Diese Werke aus Yad Vashems Kunstsammlung zeugen von der Stärke des menschlichen Geists und seiner Weigerung, zu kapitulieren.

Die Volkshochschule Ratzeburg zeigt diese Ausstellung und das Theaterstück im Rahmen ihres Projektes „Damals ist heute“, das sich mit Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart befasst und über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen durch das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ gefördert wird. Der Eintritt ist frei.

Tags: HolocaustRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
138

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Die Lange Nacht der Antike 2023 am MDG

Die Lange Nacht der Antike 2023 am MDG

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg