• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Weißstorchpopulation in der Region

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2023
Eine erfolgreiche Weißstorchsaison 2019 trotz Sommerhitze

Weißstorchsaison im Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

110
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits im Januar wurden erste Storchenlandungen im Herzogtum Lauenburg gemeldet. Die Brutsaison für den Wappenvogel des NABU, den Weißstorch, ist trotz des trockenen, heißen Sommers als sehr gut zu bezeichnen. Auf den Weg gen Süden starteten 114 Jungvögel, 10 Vögel mehr zum Vorjahr.

Die ersten Störche trafen am 5. Februar in Berkenthin ein, gefolgt von denen in Nusse am 15. Februar sowie am zwei Tage später in Kühsen. In Anker und Krukow fanden Kämpfe durch vagabundierende Störche statt, so dass keine erfolgreiche Brut stattfand. In diesem Jahr wurden 84 (2022 – 75) von 189 im Kreis bekannten Nestern genutzt. In Fuhlenhagen wurden fünf Junge großgezogen, in fünf Nestern jeweils vier Jungstörche, des Weiteren gab es jeweils 9 x 1-er, 22 x 2-er und 12 x 3-er Gelege. So brüteten in diesem Jahr vier Paare mehr als im Vorjahr, so dass insgesamt 49 (2022 – 45) Brutpaare erfolgreich 114 (2022 – 104) Jungtiere aufzogen.

Im Tierpark in Krüzen wuchsen in diesem Jahr zwei Jungstörche auf, 2022 waren es drei Junge.  Es hatten 12 Paare keinen Bruterfolg, letztes Jahr waren es 5 Paare mehr. In Basedow, Berkenthin, Büchen Dorf, Duvensee, Gülzow, Kulpin, Lanze und Wiershoop wurden beringte Störche beobachtet. Die Störche in Lanze sind die ältesten bekannten Störche im Kreisgebiet.

Ein Storch bei der Nestbesichtigung in Mustin 2023. Foto: hfr

In den drei bekannten Baumnestern in Duvensee, Gülzow und Juliusburg fanden auch in diesem Jahr erfolgreiche Bruten statt. In diesem Jahr sind erfreulicherweise nur 24 (2022 – 32) tote Jungvögel zu beklagen. Außerdem wurde ein adulter (erwachsener) Vogel aus Dargow gemeldet. Es wurden Storchenansammlungen von 12 Vögeln bei Lanze und 18 bei Krummesse gemeldet. Ein Storch wurde mitten auf einer Verkehrsinsel in Mölln/Nord beobachtet. Die ersten Störche sind ab Mitte August in den Süden geflogen, die Mehrzahl ab Beginn der zweiten August-Hälfte. Alle machen sich auf  in Richtung Spanien oder in die Sahelzone.

Da der Weißstorch unter das Artenschutzrecht fällt, werden die auflaufenden Daten gesammelt und am Ende der Storchensaison an das Michael-Otto-Institut im NABU in Bergenhusen gemeldet, wo sie nicht nur Schleswig-Holstein weit, sondern auch bundes- und alle 10 Jahre sogar weltweit ausgewertet werden. „Der NABU Mölln bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich für die kooperative Unterstützung und Mitarbeit bei allen Storchennestbesitzern, Privatleuten und den Feuerwehren des Kreises. Ein besonderer Dank gilt auch Stefan Bandholdt aus Schmilau für die jährlichen Heulieferungen zur Nestpflege. Auch in diesem Jahr wurde die Arbeit des NABU Mölln durch die Firma Manske-Baumaschinen, Breitenfelde, unterstützt. Die Storchenbetreuer des NABU Mölln bedanken sich für die Meldungen und Rücksendungen der bei den Nestbesitzern verteilten Erfassungsbögen und freuen sich weiterhin über jegliche Meldungen aus dem Herzogtutm Lauenburg zum Thema Weißstorch.“

Tags: NABUStorchWeißstorchsaison

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
36

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
68

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Herbstwanderung durch Feld und Flur

Herbstwanderung durch Feld und Flur

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
41

Basthorst (pm). Bei einer herbstlichen Wanderung auf Gut Basthorst steht die Vielfältigkeit der für in Schleswig-Holstein typischen Knicklandschaften im Mittelpunkt....

Beim Grillen die Natur im Blick behalten

Beim Grillen die Natur im Blick behalten

von Pressemitteilung
Juni 21, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen mit Grill und Picknickkorb in Parks und Gärten. Doch...

Nächster Artikel
Der Ratssaal tanzt

Der Ratssaal tanzt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg