• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bürgerinnen und Bürger sollen über Schießstand entscheiden

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2023
Sicherungsmaßnahmen Schießanlage Hundebusch abgeschlossen

Foto: Pixabay, hfr

619
VIEWS

Mölln (pm). In der kommenden Sitzung des Hauptausschusses ist ein Tagesordnungspunkt auf dem Programm: der Fortbestand des Schießstands Waldhof. Die Grünen präsentieren dazu einen Antrag. „Wir Grüne setzen auf direkte Demokratie: Bürgerinnen und Bürger sollen über den Schießstand entscheiden“, so Regina Hälsig.

Die Grünen bringen im Hauptausschuss den Antrag auf einen Bürgerentscheid zur Abstimmung. Sie empfehlen der Stadtvertretung, das Schicksal des Schießstands Waldhof auf Herrenland den Bürgerinnen und Bürgern selbst in die Hand zu legen. Geplant ist ein Bürgerentscheid nach § 16 g GO SH, der die Frage nach dem Verbleib des derzeit ruhenden Schießstandes klären soll. Die abzustimmende Vorlage hierzu lautet:

„Der Schießstand Waldhof soll geschlossen bleiben.  Der bisherige Vertrag wird nicht verlängert“

Und das Ganze soll am Tag der Europawahl, dem 9. Juni 2024, stattfinden. Die Mitglieder des Hauptausschusses stehen vor der Aufgabe, darüber abzustimmen, ob diese wichtige Frage der Bevölkerung überlassen werden soll. „Auf dem Boden im Schießstandgelände Waldhof liegen noch immer viele Tonnen Bleischrot und Plastik. Im Bleischrot sind nicht nur Blei, sondern auch Arsen und Antimon, die äußerst giftig sind und dringend beseitigt werden müssen.“, so Thomas Metz von den Grünen. „Die Jägerschaft als Verursacher hat bisher keine ausreichenden Schritte unternommen, um dieses Problem zu lösen.“, so Thomas Metz weiter.

„Die anhaltende Lärmbelastung durch den Schießstand ist für Anwohnende, Erholungssuchende und die Hotelgäste nicht hinnehmbar“, so die Grünen.“Es gibt Alternativen für Schießübungen, wie sogenannte Schießkinos, wie sie bereits in mehreren Standorten, wie zum Beispiel in Müssen angeboten werden. Auch hier kann ganz im Sinne des Natur und Umweltschutzes ein praxisnahes Training aller Disziplinen mit der eigenen Waffe durchgeführt werden“, sagt Sabine Tetzlaff.

Eine Entscheidung mit vielen Facetten

„Die Zukunft des Schießstands Waldhof wird zweifellos eine lebhafte und kontroverse Debatte in den kommenden Wochen und Monaten auslösen. Es handelt sich um eine Entscheidung, die nicht nur die Jägerschaft, sondern die gesamte Gemeinschaft betrifft. Die Bürgerinnen und Bürger werden über den aktuellen Stand der Entwicklung auf dem Laufenden gehalten“, sagen die Grünen.

Tags: DemokratieGrüne MöllnJagdKreisjägerschaftLärmschutzMöllnSchießsportUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
58

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.1k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
75

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Weiter geht’s? – Musik und Quatsch in Schipphorst

Kultur auf Dorf-Tour – Marie Diot

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg