• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stand der Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten an der Ratzeburger Ruderakademie

von Pressemitteilung
August 24, 2023
Modernisierung und Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg

Die Anlage der Ruderakademie Ratzeburg im Jahre 2020 von oben. Durch die Baumaßnahmen wird die Ruderakademie an die Standards des modernen Hochleistungssports angeglichen. Foto: Ruderakademie Ratzeburg, hfr

198
VIEWS

Ratzeburg (pm). Innenstaatssekretärin Magdalena Finke besuchte vergangenen Donnerstag, 17. August2023 in ihrer Zuständigkeit für den Landessport die Ratzeburger Ruderakademie. Sie ließ sich dort im Rahmen einer Baustellenführung vom Generalplaner ‚Streich Grage Architekten‘ über den Fortschritt der Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten informieren.

Mit großem Interesse nahm die sie begleitende Delegation all die sichtbaren Veränderungen wahr, die sich seit dem letzten Besuch anlässlich des gemeinsamen Richtfestes entwickelt haben. Insbesondere die barrierefreie Ausgestaltung und Erschließung der gesamten Ruderakademie, mit Blick auf die optimale Förderung des Parasports, wie auch die Modernisierung des sportmedizinischen Bereichs und der Trainingseinrichtungen stießen auf großes Interesse. So ist das geplante Rudermessbecken für eine Hochleistungsdiagnostik einzigartig in Europa und wird die Möglichkeiten der Trainingswissenschaften weiterentwickeln. Magdalena Finke lobte das gelungene Zusammenspiel von Bund, Land und Kommune zur Entwicklung dieses sportlichen Leuchtturmprojektes.

Diesem Lob schloss sich auch Torsten Gorski als Vertreter des Deutschen Ruderverbandes e.V. an. Er verwies in einem klaren Bekenntnis zum Ruderstandort Ratzeburg auch auf die Investitionen, die sein Verband in die Ratzeburger Ruderakademie tätigt. Eine neue, maßangefertigte Ergo-Ruderanlage soll den Trainingsbetrieb hier in Zukunft noch effizienter gestalten können. Akademieleiter Reinhard Grahn sagte mit einigem Stolz: „Mit dieser Erweiterung und Sanierung bringen wir die Ruderakademie ins 21. Jahrhundert.“

Über das Projekt

Die Ruderakademie Ratzeburg nimmt eine herausgehobene Position im Deutschen Ruderverband ein. Der Standort gilt seit Jahrzehnten als Verbandszentrum und wurde in der Vergangenheit vom Deutschen Olympischen Sportbund als Bundesleistungszentrum eingestuft. Da die aktuellen Kapazitäten der Ruderakademie für die geplante Nutzung nicht mehr ausreichend sind, besteht der dringende Bedarf einer baulichen und strukturellen Anpassung aller Bereiche. In einem umfangreichen Modernisierungs-, Umbau- und Erweiterungsprojekt soll die Ruderakademie jetzt ein neues Gesicht bekommen und an die Standards des modernen Hochleistungssports angeglichen werden.

Die Umbau-, Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten betreffen die Bereiche:

  • Sportinternat
  • sportmedizinische Diagnostik
  • Verwaltung und Schulung
  • Verpflegung
  • technische Ausrüstung
  • Bootshallen und Trainingsräume
  • Außenanlagen.

Mit den Modernisierungsarbeiten sollen die Kapazitäten erhöht, adäquate Hochleistungsstandards erfüllt und Trainingsmöglichkeiten optimiert werden. Diese Umgestaltung soll der Weiterentwicklung des Rudersports und der Anhebung der Standards zugutekommen.

Innenstaatssekretärin Magdalena Finke (Bildmitte) lässt sich von Architekt Werner Grage (Bildmitte vorn) über den Stand der Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten an der Ratzeburger Ruderakademie informieren. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Das Projektteam – bestehend aus der Stadt Ratzeburg (Auftraggeber), dem Deutschen Ruderverband, der Ruderakademie Ratzeburg, dem Architekturbüro Streich-Grage Architekten sowie der Projektsteuerung Tewis Projektmanagement – freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Dabei haben sie das gemeinsame Ziel immer vor Augen: die Ruderakademie zu einem High-Performance-Center aufzuwerten, in dem die SportlerInnen ein Umfeld bekommen, wo sie über sich hinauswachsen können. Das Projekt ist aktuell mit 15,8 Millionen Euro veranschlagt. Durch die finanzielle Unterstützung von Bund (mindestens 5 Millionen Euro) und Land (mindestens 7 Millionen Euro) und der Stadt Ratzeburg kann das Projekt sicher abgeschlossen werden.

Tags: FörderungRuderakademieRudernSanierung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Filmteam in Ratzeburg

Filmteam in Ratzeburg

von Gesine Biller
August 25, 2025
0
3k

Ratzeburg (pm/gb). In den ersten Wochen des August wunderte sich so mancher Gast und Einheimischer, wenn man die Inselstadt aus...

Sommer-Gottesdienst und Bootstaufe im Möllner Ruder-Club

Sommer-Gottesdienst und Bootstaufe im Möllner Ruder-Club

von Pressemitteilung
August 18, 2025
0
152

Mölln (pm). Am 10. August fand im Möllner Ruder-Club ein ganz besonderes Ereignis statt. Unter freiem Himmel, bei Sonnenschein und...

Tourist-Info erweitert das Angebot: Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

Tourist-Info erweitert das Angebot: Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
199

Ratzeburg (pm). Die neue Stadtführung zur zentralen Rolle Ratzeburgs in der Olympischen Ruder-Geschichte begeistert nicht nur Kenner dieser Sportart. Dass...

Neue Impulse für den Tourismus im Nordkreis

Befahren verboten: Dreharbeiten am und auf dem Großen Küchensee

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
2.1k

Ratzeburg (pm). Der Große Küchensee wird an mehreren Tagen im August zum Schauplatz für den neuen Kinofilm „Adams Acht“. An rund...

Nächster Artikel
Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg