• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Land unterstützt den Aus- und Umbau von Feuerwehrhäusern

von Pressemitteilung
August 23, 2023
Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Image by Niklas from Pixabay

88
VIEWS

Schleswig Holstein (pm). Die Kommunen in Schleswig-Holstein können jetzt wieder finanzielle Hilfen für den Neubau von Fahrzeughallen und den Umbau von Feuerwehrhäusern beantragen. Das Land stellt dafür in diesem Jahr 8,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Darauf haben viele Kommunen in Schleswig-Holstein gewartet, denn so manch ein Feuerwehrhaus platzt aus den Nähten oder ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit“, sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. „Mit diesem Geld unterstützen wir die Kommunen bei wichtigen und dringenden Umbauten, damit sie ihre Feuerwehren bestmöglich ausstatten können.“

Antragsberechtigt sind die Trägerinnen oder Träger des abwehrenden Brandschutzes und der Technischen Hilfe, also die Gemeinden und Kreise und kreisfreien Städte. Die Fördersumme beträgt maximal 300.000 Euro und mindestens 15.000 Euro. Das Land fördert den Neubau von Fahrzeughallen, die Erweiterung, den Aus- und Umbau eines Feuerwehrhauses sowie den Umbau eines Gebäudes zu einem Feuerwehrhaus. Kreise und kreisfreie Städte können eine Förderung vor allem für die Erweiterung sowie den Aus- und Umbau von Kreisfeuerwehrzentralen und Übungsplätzen beantragen.

Vorhaben dürfen erst begonnen werden, nachdem der Antrag beim schleswig-holsteinischen Innenministerium eingegangen ist. Höchstens 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten können gefördert werden. Der Eigenanteil beträgt mindestens 20 Prozent. Die Antragsfrist endet am 31. Oktober 2023. Anschließend prüft das Innenministerium die Anträge und entscheidet über die Förderungen.

Unabhängig davon unterstützt Schleswig-Holstein das Feuerwehrwesen auch über die Feuerschutzsteuer, die den Kreisen und kreisfreien Städten zur Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der technischen Hilfe zufließt. Weiterhin zahlt das Land von der Feuerschutzsteuer den Betrieb, die Unterhaltung und den Ausbau der Landesfeuerwehrschule sowie besondere Maßnahmen im Feuerwehrwesen. Dazu zählen zum Beispiel Zuwendungen an den Landesfeuerwehrverband, das Jugendfeuerwehrzentrum und die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord, Sammelbeschaffungen für Feuerwehrfahrzeuge, Brandschutzehrenzeichen und Maßnahmen im Digitalfunk. Weitere Informationen finden sich unter schleswig-holstein.de/feuerwehrhaus

Tags: EhrenamtFeuerwehrFörderungSanierung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
779

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2022 verliehen

Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt 100jährige Sportvereine

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
69

Ratzeburg/Mölln (pm/gb). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am Dienstag, 7. Oktober insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert....

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
138

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
543

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Nächster Artikel
Das letzte Wochenende von „Dörfer zeigen Kunst“ 2023

Das letzte Wochenende von „Dörfer zeigen Kunst“ 2023

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg