• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Marktmusik in der St. Nicolai-Kirche

von Pressemitteilung
August 16, 2023
Geheimnisse und Wissenswertes rund um die Orgeln

Die renovierte Orgel in St. Nicolai in Mölln. Foto: hfr

86
VIEWS

Mölln (pm). Die 20. Orgelmusik zum Markt in der St. Nicolai-Kirche findet am 23. August um 11 Uhr statt. Die Marktmusik wird gestaltet von Orgelstudent Gregor Früh aus der Orgelklasse von Professor Arvid Gast aus Lübeck. Es erklingen Werke aus der Renaissance und der Barockzeit. Die Marktmusiken finden immer mittwochs von Mai bis September alle zwei Wochen statt. Es wird am Ausgang um eine Spende gebeten.

Ihr historisches Pfeifenmaterial hat eine seinem Stil entsprechende neue Mechanik erhalten. Gotische Pfeifen stammen von 1436; Jacob Scherer, Begründer der Hamburger Orgelbaudynastie, wirkte in Mölln 1555; Hans Köster 1568; Friedrich Stellwagen 1637. Aus dieser Vielzahl verschiedener Pfeifen hat die Orgelbau- Firma Flentrop aus Zaandam (Holland) eine in sich stimmig klingende Orgel geschaffen. Nun hat die frisch restaurierte Orgel, hervorragend geeignet für Musik von J.S. Bach, D. Buxtehude und ihren Vorgängern, internationales Interesse gefunden.

Gregor Früh wurde 1999 geboren und war als Organist, Chorleiter und Komponist bereits früh erfolgreich. Seit 2018 studiert er Konzertfach Orgel und Kirchenmusik in den Klassen von Professor Arvid Gast (Orgel), Professor Franz Danksagmüller (Improvisation) und Professor Johannes Knecht (Chordirigieren). Einen Schwerpunkt seiner Ausbildung bildet das Profil „Improvisation – Komposition – Neue Medien“: Seine musikalischen Projekte werden in den Lübecker Hauptkirchen aufgeführt, zuletzt das 40-minütige Werk „KRIEG?! – Musik wider das Vergessen“ für Vokal- und Instrumentalensemble, Solisten und Elektronik im November 2021 oder das multimediale Projekt „Klimakrise.diesseits“ gemeinsam mit der Flötistin Lena Seitz. Seit 2019 ist Gregor Früh musikalischer Assistent von Prof. Arvid Gast an der Lübecker Hauptkirche St. Jakobi, wo regelmäßiges konzertantes und liturgisches Orgelspiel sowie die Leitung von Kantaten und Chorprojekten zu seinen Aufgaben gehören. Darüber hinaus ist er ein gefragter Orgelsolist und trat zuletzt 2021 mit Poulencs Orgelkonzert und dem LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein unter der Leitung von Ingo Martin Stadtmüller auf. Zahlreiche Konzerte als Solist und in verschiedenen Ensembles runden seine musikalische Tätigkeit ab. Gregor Früh ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Tags: MarktmusikMöllnSt. Nicolai-Kirche

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Examenskonzert in der Nicolai-Kirche in Mölln

Orgelklang mit Muskelkraft – barocke Orgelmusik mit Bine Bryndorf

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
4

Mölln (pm). Am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr gibt in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Professorin Bine Bryndorf...

Wieder ‚Kino in der Kirche‘ in Mustin

Kino in der St. Nicolai-Kirche Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
649

Mölln (pm). Der Förderverein der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln lädt zu einer Kinovorführung am Freitag, 24. Oktober 2025 in der St....

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
90

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Tagesfahrt zu den Fledermäusen in Bad Segeberg

European Bat-Night - Europäische Fledermausnacht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg