• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Amt Schwarzenbek Land

Engagiert vor Ort – unterwegs im Amt Schwarzenbek-Land

von Pressemitteilung
August 16, 2023
Engagiert vor Ort – unterwegs im Amt Schwarzenbek-Land

(von links) Felix Kluch - Oliver Brandt, MdL – Bürgermeisterin Ines Tretau. Foto: Regionalbüro, hfr

150
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hat in Kollow und Gülzow verschiedene Projekte und Initiativen besucht, die Naturschutz, Energiewende und lokale Daseinsvorsorge unterstützen. Eins haben alle Projekte gemeinsam: Sie werden durch starkes ehrenamtliches Engagement getragen. Dazu Oliver Brandt: „Gerade in unseren kleineren Gemeinden engagieren sich viele Menschen, um ihren Ort lebenswerter zu machen, aber auch um Strukturen im Dorf zu erhalten. Das findet meist zu wenig Aufmerksamkeit, daher habe ich mit Kollow und Gülzow ganz bewusst für meinen Besuch ausgewählt.“

Zunächst besuchte Oliver Brandt die Rindergilde Geesthacht, die seit 1988 Deutsch-Angus-Rinder auf Flächen in Kollow betreut. Das Besondere ist die Verbindung von Naturschutz, Landwirtschaft und Ernährung. Mittlerweile werden dort fast 60 Rinder nach den Vorgaben des ökologischen Demeter-Verbands gehalten. Das bedeutet: maximal zwei bis vier Tiere pro Hektar, Muttertiere und Kälber bleiben im ersten Jahr zusammen auf der Weide. Außerdem engagiert sich der Verein bei der Knickpflege und -erhaltung. Das Fleisch der Tiere wird ausschließlich an die Vereinsmitglieder abgegeben. Wie Gründungsmitglied Uwe Kiesewein berichtete, hat die Rindergilde großen Zuspruch und besteht mittlerweile aus über 230 Mitgliedern.

Im Anschluss tauschte sich Oliver Brandt mit dem Vorstand der Kollower Energiegenossenschaft, Felix Kluch, und Bürgermeisterin Ines Tretau, über die geplante Nahwärmeversorgung in Kollow aus. Zukünftig sollen die meisten Gebäude im Ort mit Gartenabfällen und Gehölzen aus der Region beheizt werden, die in einem Brennofen in der Mitte des Dorfes verbrannt werden und so Wärme produzieren. In kürzester Zeit war die Hälfte der Haushalte in Kollow dabei, und bereits im nächsten Sommer soll der Bau beginnen. Oliver Brandt war von dem ehrenamtlichen Engagement angetan: „Beide Initiativen zeigen, wie aus einer kleinen Idee etwas Großes werden kann. Insbesondere die Wärmeversorgung ist ein positives Beispiel dafür, wie ein ganzer Ort klimaneutral und unabhängig von Energiepreisen werden kann.“

In Gülzow ließ sich der Abgeordnete aus Lütau zunächst das Katastrophenschutzfahrzeug zeigen, das die Freiwillige Feuerwehr Gülzow im letzten Jahr vom Land Schleswig-Holstein übernommen hat. Damit soll nicht nur die Einsatzbereitschaft im Katastrophenfall zum Beispiel bei Hochwasser oder Waldbränden gesichert werden, das Fahrzeug tut auch bei Löscheinsätzen in der Region seinen Dienst. Wie der stellvertretende Wehrführer Thies Töbermann berichtete, sind die aktiven Mitglieder von dem modernen Fahrzeug begeistert und üben gern damit.

Anschließend führte Bürgermeister Wolfgang Schmahl durch den örtlichen Supermarkt „Tante Enso“. Das Besondere daran ist das Konzept: Der Markt gehört quasi den Gülzowern, denn Voraussetzung für die Einrichtung war, dass mindestens 300 Personen Mitglied der Genossenschaft werden, die den Laden betreibt. Geworden sind es über 400, die jetzt mit einer Karte sogar rund um die Uhr dort einkaufen können.

(von links) FFW Gülzow, stellvertretende Wehrführer Thies Töbermann, Oliver Brandt, MdL und Bürgermeister Wolfgang Schmahl. Foto: hfr
Oliver Brandt, MdL. Foto: Regionalbüro, hfr

Olver Brandt dazu: „Ein Lebensmittelgeschäft mit einem kompletten Sortiment gehört einfach in einen Ort mit über 1.000 Einwohnern. Dank des Engagements von Herrn Schmahl und seiner Gemeindevertretung ist es gelungen, mit Tante Enso ein innovatives Konzept nach Gülzow zu holen, das sehr gut angenommen wird.“ Insgesamt zog Oliver Brandt ein positives Fazit seiner Besuche: „Ehrenamtliches Engagement hält unsere Dörfer am Leben. Vor Ort engagieren sich die Menschen für eine bessere Zukunft, sei es für den Naturschutz, klimaneutrale Energieversorgung, die Grundversorgung oder den Schutz der Bevölkerung. Das viel zitierte Bild von sterbenden Dörfern kann ich nicht bestätigen – ich habe heute das Gegenteil erlebt!“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneEnergieGülzowKatastrophenschutzKollow

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Informationsveranstaltung der Evangelische Schule Gülzow

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
32

Gülzow (pm). Die Evangelische Schule Gülzow lädt am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend in der...

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

L 219: Fahrbahnerneuerung zwischen Wiershop und Kollow

von Pressemitteilung
Juli 31, 2025
0
120

Wiershop/Kollow (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert die beschädigte Fahrbahn der Landesstraße 219 zwischen Wiershope (Kreuzung L...

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
106

Büchen (pm). Am Bauhof Büchen produziert seit Montag, 7. Juli 2025  eine Photovoltaik-Anlage mit 83 kW Nennleistung so viel Strom, dass...

Nächster Artikel
Wärmegewinnung der Zukunft

Wärmegewinnung der Zukunft

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg