• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

Amtsdirektorin begrüßt neue Mitarbeiter

von Pressemitteilung
August 10, 2023
Amtsdirektorin begrüßt neue Mitarbeiter

Neue Kollegen im Amt Hohe Elbgeest (von links) Ausbildungsleiter Philipp Plaukowitsch, Auszubildender Max Fialkowsi, Amtsdirektorin Christina Lehmann und MOKJA-Mitarbeiter Markus Bierschwale. Foto: Amt Hohe Elbgeest, hfr

190
VIEWS

Dassendorf (pm). Zum 1. August 2023 konnte Amtsdirektorin Christina Lehmann zwei neue Kollegen im Team der Amtsverwaltung begrüßen. Max Fialkowski startete die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung und wird in den kommenden drei Jahren alle Bereiche der Amtsverwaltung durchlaufen. Daneben findet der Berufsschulunterricht in Mölln statt, Zwischen- und Abschlussprüfung mit den entsprechenden Vorbereitungslehrgängen werden an der Verwaltungsakademie in Bordesholm durchgeführt.

Der 20-jährige Geesthachter hat sich nach dem Abitur ganz bewusst für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst entschieden und sich gegen acht BewerberInnen durchgesetzt. Das Amt Hohe Elbgeest war dabei aufgrund der Wohnortnähe und des guten Arbeitsklimas seine erste Wahl. Ausbildungsleiter Philipp Plaukowitsch hat einen spannenden Ausbildungsplan ausgearbeitet, der auch die bereits im 2. und 3. Lehrjahr befindlichen Auszubildenden Julia Bankowski und Miri Omer einbindet. Gemeinsam sollen die drei Auszubildenden in Projektarbeit Themen ausarbeiten, wie zum Beispiel das demnächst anstehende Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Auszubildende ab August 2024, das nach den Sommerferien startet. Nähere Informationen werden dann auf der Homepage des Amtes www.amt-hohe-elbgeest unter Aktuelles – Stellenausschreibungen zu finden sein.

Das Amtsgebäude des Amtes Hohe Elbgeest in Dassendorf. Foto: Thomas Biller

Markus Bierschwale ist ausgebildeter Erzieher und blickt bereits auf viele Jahre Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich zurück. Daher ist er für das Amt Hohe Elbgeest beim Aufbau der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit (MOKJA) ein wahrer Glücksgriff. Der Amtsausschuss hatte vor einem Jahr grünes Licht für dieses neue Projekt gegeben, für das ein Förderantrag bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe gestellt wurde. Die Bürokratie sorgte dafür, dass über den Antrag erst im März 2023 im Vorstand der AktivRegion entschieden wurde. Der Förderbescheid des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung ließ dann glücklicherweise nicht mehr lange auf sich warten. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt wird mit 75 Prozent aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) gefördert.

Die Mobile Kinder- und Jugendarbeit soll als Bindeglied zwischen Brennpunktarbeit und der bereits seit vielen Jahren im Amt etablierten Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Jugendtreffs in Aumühle, Börnsen, Escheburg, Dassendorf, Hamwarde, Kröppelshagen und Wohltorf dienen. Dabei ist auch eine Kooperation mit anderen Institutionen der Jugendarbeit, wie Jugendfeuerwehren, Offenen Ganztagsschulen oder Kirchengemeinden vorgesehen.

Markus Bierschwale freut sich auf diese neue Aufgabe, in der er viel selbst gestalten kann. Der 41-jährige Escheburger war lange Jahre als Schulbegleiter und in der offenen Ganztagsschule tätig und weiß daher genau, wie man mit jungen Menschen umgeht. Im Team mit den sechs anderen in der Jugendarbeit tätigen Mitarbeitenden des Amtes soll nun die Mobile Kinder- und Jugendarbeit aufgebaut und etabliert werden.

Tags: DassendorfKommunalverwaltung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Henri Schmidt auf Stippvisite im Amt Büchen

Henri Schmidt auf Stippvisite im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
66

Büchen (pm). Auf kurzen Besuch zum Amtsantritt war Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt (CDU) zu Gast im Amt Büchen. Amtsdirektorin Tanja Volkening und...

Beeindruckende Tierfotos von Dr. Carsten Niemitz bereichern das Möllner Stadthaus

Beeindruckende Tierfotos von Dr. Carsten Niemitz bereichern das Möllner Stadthaus

von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
107

Mölln (pm). Bürgermeister Ingo Schäper durfte vor wenigen Tagen eine besondere Schenkung entgegennehmen: Prof. Dr. Carsten Niemitz, der der Möllner Stadtvertretung...

Ferienanmeldung 2019 beim OJR-Mölln

Stadt Mölln informiert: Geplante Änderungen bei Fischereiabgabe und Urlauberfischereischein

von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
290

Mölln (pm). Die Stadt Mölln informiert alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Änderungen bei der Fischereiabgabe und beim Urlauberfischereischein in Schleswig-Holstein...

Antrittsbesuch in der Inselstadt

Antrittsbesuch in der Inselstadt

von Pressemitteilung
Juli 17, 2025
0
395

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Mittwoch (16. Juli 2025) besuchte der für den Kreis Herzogtum Lauenburg und Südstormarn frisch gewählte Bundestagsabgeordnete,...

Nächster Artikel
„Wenn die Seele weh tut“ – Hilfe und Beratung

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg