• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vom Urlaubstraum zum Kanu-Center

40 Jahre Wassertourismus im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 21, 2023
Vom Urlaubstraum zum Kanu-Center

Die roten Canadier des Kanu-Centers Krebs im Kanurevier Trave - Lauenburgische Seen. Foto: Alex K. Media HLMS, hfr

179
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auf der Trave, der Wakenitz, dem Schaalsee-Kanal und den lauenburgischen Seen sind sie zu Hause: die roten Canadier des Kanu-Centers Krebs. 230 von ihnen gehören heute zum Inventar des Unternehmens – vor 40 Jahren hat alles mit nur einem Boot angefangen.

Firmengründer Lothar Krebs blickt auf einen langen Weg zurück: Ein im Schweden-Urlaub entstandener Traum ist heute ein professionelles Tourismus-Unternehmen. Über die Zukunft muss er sich keine Sorgen machen: Die Söhne Jan-Ole und Tim-Eike sind in das Familienunternehmen hineingewachsen und bieten gemeinsam „Zeit für Erlebnisse“ im Herzogtum Lauenburg – im August auch mit einem besonderen Jubiläums-Angebot.

„Es war schon etwas verrückt“, gesteht Lothar Krebs heute. Im Herbst 1983 hat er mit einem befreundeten Ehepaar die Lübecker Kanuvermietung als Nebenerwerb gegründet. „In Schweden haben wir die Kanuvermietungen gesehen und die Idee mit nach Hause gebracht, Kanutourismus auf der Wakenitz anzubieten. Wir hatten nur einen Canadier, haben Zettel in der Bücherei ausgelegt. Aber wir haben sofort gemerkt, dass wir den Nerv getroffen haben.“ In den folgenden zwei Jahren folgten fünf weitere Boote. Dann kam der Trailer, um den Radius zu erweitern. Mit der Übernahme von zwölf Booten im Jahr 1989 war der Schritt zur Professionalisierung nicht mehr groß. 

Das Schaalsee-Camp zwischen Piper- und Phulsee. Foto: Kristin Weber, HLMS, hfr

Neben seinen Kanus bot Lothar Krebs von 1999 bis 2005 an der Ratzeburger Schlosswiese auch Fahrräder an. Ein Jahr später legte er mit der Übernahme des Campingplatzes zwischen Piper- und Phulsee die zweite wichtige Grundlage für das heutige Unternehmen. Aus dem kleinen Platz ohne Stromanschluss formte der Unternehmer das Schaalsee-Camp mit Kanu-Mietstation und modernen Sanitäranlagen. Geblieben ist die natürliche und ungezwungene Atmosphäre. Hinzugekommen sind Tipis und Planwagen als besondere Übernachtungsmöglichkeiten.

Tipis als besondere Übernachtungsmöglichkeit auf dem Schaalsee-Camp. Foto: Kristin Weber HLMS, hfr
Das Wakenitz-Camp am Nordufer des Ratzeburger Sees. Foto: Kristin Weber HLMS, hfr
Das Schlummerfass auf dem Wakenitz-Camp. Foto: Alex K. Media HLMS, hfr

2016 bekam das Schaalsee-Camp Zuwachs: Am nördlichen Ufer des Ratzeburger Sees entstand das Wakenitz-Camp. Auf der schönen Anlage lässt es sich nicht nur herrlich zelten. Hier kann man auch in einem Romantik-Bauwagen oder in gemütlichen Schlummerfässern übernachten. Dass auch hier Kanus, Kajaks und SUPs ausgeliehen werden können, muss nicht extra erwähnt werden. Das Wakenitz-Haus bietet zusätzlich tolle Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen an. 26 Schlafplätze, ein Seminarraum und eine Selbstversorgerküche stehen in dem barrierefreien Quartier zur Verfügung.

Für die touristische Region Herzogtum Lauenburg ist das Kanu-Center Krebs ein imageprägender Anbieter. „Die Wassertourismus- und Übernachtungsangebote der Familie Krebs passen zu unserer Region und zur Ausrichtung unseres Tourismus. Sie sind ein Magnet für unsere Gäste, die Ruhe und Natur zwischen Wäldern und Seen suchen“, sagt Günter Schmidt, Geschäftsführer der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS). 

Romantische Ruderboote am Bootshaus Salemer See. Foto: HLMS, hfr

Die Partnerschaft zu den Touristikern der HLMS hat Lothar Krebs von Anfang an gesucht – ebenso den Schulterschluss mit dem Naturpark Lauenburgische Seen. „Qualität und nachhaltiges Wachstum sind uns besonders wichtig“, sagt Krebs und verweist auf 20 im Rahmen der Qualitätsmaßnahmen ausgebildete Mitarbeiter während der Saison, auf das Qualitätsmanagement Wassertourismus und das Projekt Service-Q Deutschland. 

Für frischen Wind sorgen mittlerweile auch die Söhne Jan-Ole und Tim-Eike, die gemeinsam mit Lothar Krebs Inhaber des Kanu-Centers sind. So lassen sich heute die Angebote beispielsweise ganz zeitgemäß online buchen. Gemeinsam freuen sie sich über den neuesten Zuwachs: das wunderschöne blaue Bootshaus am Salemer See, das neben den Kanus und Kajaks auch moderne Tretboote mit Badeleiter und romantische Ruderboote bereithält. Ein passender Ort, um von der Zukunft des Kanu-Centers Krebs

zu träumen. 
Tags: KanuRatzeburger SeeRothenhusenSalemSchaalsee KanalTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
159

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

von Andreas Anders
September 22, 2025
0
540

Herzogtum Lauenburg (aa). Das Jahr 2024 brachte dem Herzogtum Lauenburg einen historischen Rekord: Mehr als 725.000 Übernachtungen in Betrieben mit über...

Nächster Artikel
Klimaschutzmanagements im Herzogtum Lauenburg bekamen Besuch

Klimaschutzmanagements im Herzogtum Lauenburg bekamen Besuch

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg