• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

St.-Marien-Kirche in Worth hat einen sanierten Glockenturm

Kirchengemeinde sammelte 147 000 Euro für die Sanierung

von Pressemitteilung
Juli 6, 2023
St.-Marien-Kirche in Worth hat einen sanierten Glockenturm

Noch ist der neue Kirchturm in Worth eingerüstet. Mitte Juli soll das Gerüst entfernt werden. Foto: Oliver Pries

15
VIEWS

Worth (pm). Großer Kraftakt einer kleinen Kirchengemeinde: Rund 147 000 Euro hat das lauenburgische Dorf für die Sanierung des Kirchturms seiner St.-Marien-Kirche gesammelt. Jetzt wurde die Turmbekrönung aufgesetzt.

Nach gut dreimonatiger Sanierung hat der Glockenturm der kleinen Dorfkirche in Worth am vergangenen Freitag seine Bekrönung erhalten. Die Kirchturmspitze der St.-Marien-Spitze glänzt nun wieder golden, darüber thront ein Kreuz. Zwar ist der hölzerne Turm noch eingerüstet, Mitte Juli aber soll das Gerüst entfernt werden. Dann ist der Turm in der kleinsten Kirchengemeinde des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wieder in voller Pracht zu sehen.

Worths Pastor Stephan Krtschil freut sich über die neuen Turmschindeln aus Eichenholz. Foto: Oliver Pries

Turm war durch Wassereintritt marode geworden

Damit das möglich wurde, haben die Dorfgemeinschaft und die Kirchengemeinde zusammen mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg einen Kraftakt gestemmt, der es in sich hat. Denn für die Sanierung des Turmes mussten 147 000 Euro eingesammelt werden. Der hölzerne Glockenturm der St.-Marien-Kirche war durch Wassereintritt und Pilze und Insekten schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Bereits 2018 hatte ein Gutachten aufgezeigt, dass eine Sanierung dringend notwendig ist.

Menschen in Worth spendeten für ihren Kirchturm

Was dann anlief, war eine beispiellose Gemeinschaftsaktion. „Die Kirche ist die gute Stube des Ortes“, sagt Worths Pastor Stephan Krtschil. „Die Menschen hier im Dorf wollten wirklich, dass der Glockenturm saniert wird.“ Also wurden Förderanträge gestellt und Spenden eingesammelt, wurden Feste zugunsten der Turmsanierung gefeiert, eine clevere Marketingkampagne entwickelt: „Wir haben einfach ein Banner an den Turm gehängt mit der Aufschrift ‚Bitte hilf mir!‘ und der IBAN-Nummer des Spendenkontos“, erinnert sich Stephan Krtschil. Allein dadurch seien 15 000 Euro für die Sanierung zusammengekommen. Menschen aus dem Dorf und Hochzeitsgesellschaften hätten gespendet, aber auch Menschen, die das Plakat im Vorbeifahren gesehen haben, so der Worther Pastor. Gut ein Zehntel der Sanierungssumme sei so zusammengekommen.

Calvin Müller, Viktor Braun-Schillerwein und Niklas Müller (v.li.) befestigen die Kirchturmspitze auf dem neuen Glockenturm in Worth. Fotos: Oliver Pries

Auch Fördergelder machten die Sanierung möglich

Ein Großteil der Sanierungskosten aber kam mit Hilfe des Kirchenkreis-Fundraisings aus Fördertöpfen, etwa aus Kulturfördermitteln des Landes Schleswig-Holstein, vom Kreis Herzogtum Lauenburg, der Stiftung KiBa, dem Landeskirchenamt sowie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Kirchbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg half außerdem bei den Arbeiten. So konnten nun unter anderem die Turmverkleidung aus Lärchenholz sowie die Eichendachschindeln erneuert werden. Aufwendig wurde auch das Eichenfachwerk am gesamten Turm repariert. Die Kirchturmuhr erhielt ein neu vergoldetes Ziffernblatt, die Glockenanlage neue Anschlüsse. Mitte April 2023 begannen die Bauarbeiten in Worth. „Mit dem Aufsetzen der Turmbekrönung ist nun der Schlussstein für die äußeren Arbeiten der Sanierungsmaßnahme gesetzt worden“, erklärt Andreas Tech, Bauingenieur aus der Bauabteilung des Kirchenkreises.

Zeitkapsel auf dem Kirchturm

„Dass wir das erleben dürfen!“ freut sich Pastor Stephan Krtschil. „Die Menschen in Worth orientieren sich an ihrer Kirche. Ich freue mich, dass den Kirchturm nun ein schlichtes Kreuz krönt.“ Unter dem Kreuz befindet sich übrigens eine Zeitkapsel. Sie enthält unter anderem etwas Geld, ein Wappen des Dorfes Worth sowie einen Brief, der aktuelle Geschehnisse aus dem Ort zusammenfasst. Auch die vorherige Turmspitze enthielt bereits eine Zeitkapsel. Sie stammt aus dem Jahre 1961.

Tags: Worth

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Inner Wheel Kürbis-Schätzaktion: Spenden- und Gewinnübergabe

Inner Wheel Kürbis-Schätzaktion: Spenden- und Gewinnübergabe

von Pressemitteilung
Dezember 3, 2024
0
50

Hamwarde/Wort (pm). Die Jugendfeuerwehr Hamwarde freute sich über eine Spende in Höhe von 1.200 Euro aus der diesjährigen Kürbis-Schätzaktion vom...

Kürbis-schätz-Aktion des Inner Wheel Clubs

Kürbis-Schätzaktion des Inner Wheel Clubs

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2024
0
70

Herzogtum Lauenburg/Worth (pm). Zum Kürbis-Schätzen für den guten Zweck lädt der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg jeweils sonnabends und sonntags...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Verkehrsunfall zwischen Worth und Geesthacht

von Pressemitteilung
August 2, 2024
0
960

Schwarzenbek/Worth (pm). Am Donnerstag, 1. August 2024 kam es um 22.10 Uhr zwischen Worth und Geesthacht zu einem Verkehrsunfall. Nach...

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 10, 2024
0
832

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch wenn es zu Ostern schon die allerersten Spargelstangen gab – nennenswerte Mengen kommen erst jetzt in...

Nächster Artikel
Schwimmkurse in Berkenthin

Schwimmkurse in Berkenthin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg