• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

7 Millionen Euro Landesförderung für 230 Einrichtungen in Schleswig-Holstein

Neues Landesprogramm Sprach-Kitas startet

von Pressemitteilung
Juni 14, 2023
Landesregierung sichert Zukunft der Sprach-Kitas

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

52
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm).  Die künftigen Sprach-Kitas in Schleswig-Holstein stehen fest: Das Sozialministerium hat an 230 Kindestageseinrichtungen im neuen Landesprogramm Sprach-Kitas die entsprechenden Anerkennungsbescheide verschickt. Das Programm startet am 1. Juli 2023 und knüpft damit nahtlos an das Programm des Bundes an, der überraschend den Ausstieg aus der Förderung erklärt hatte. Dabei werden 98,5 Prozent aller Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm, die auch einen Antrag für das Landesprogramm gestellt haben, weiterhin Teil der Sprach-Kita-Familie sein. Rund 85 Prozent aller anerkannten Sprach-Kitas im Landesprogramm sind Sprach-Kitas aus dem auslaufenden Bundesprogramm, 15 Prozent der anerkannten Sprach-Kitas kommen im Landesprogramm ganz neu hinzu. Die Anerkennung wurde für fünf Jahre ausgesprochen.

Sozialministerin Aminata Touré zeigte sich zufrieden über die Zusammensetzung der Kitas im neuen Landesprogramm. „Wir sorgen dafür, dass Kinder von Anfang an faire Chancen auf eine gute sprachliche Entwicklung haben. Es ist uns gelungen, fast alle Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm auch im Landesprogramm weiterhin zu fördern. Das ist ein gutes Signal an alle zusätzlichen Fachkräfte für die sprachliche Bildung, die in diesen Einrichtungen arbeiten. Es geht weiter! Erfreulich ist aber auch, dass wir neue Kitas für das Landesprogramm gewinnen konnten, die nun von dem Können und Wissen einer zusätzlichen Fachkraft für die sprachliche Bildung profitieren können. Ein wirklich gelungener Auftakt für das neue Landesprogramm!“

83 Einrichtungen, für die ein Antrag gestellt wurde, konnten nicht als Sprach-Kitas anerkannt werden. Sie bilden nun, wenn dies vom Träger und der Standortkommune gewünscht wurde, eine Warteliste. Alle Informationen und Formulare zum Landesprogramm Sprach-Kitas finden sich auf www.sprachbildung-sh.de.

 Das Landesprogramm Sprach-Kitas

Das Programm richtet sich an Kindertageseinrichtungen mit einem überdurchschnittlichen Anteil an Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Sprachförderung. Das Landesprogramm Sprach-Kitas schließt an das überraschend auslaufende Bundesprogramm an. In anerkannten Sprach-Kitas wird den KiTa-Teams eine zusätzliche Fachkraft für die sprachliche Bildung (19,5 Std./ halbe Vollzeitstelle) zur Seite gestellt. Die Fachkräfte für die sprachliche Bildung beraten, begleiten und unterstützen die Mitarbeitenden in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit, bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien sowie bei der Ausrichtung auf eine inklusive Bildungsarbeit. Zur Begleitung der zusätzlichen Fachkräfte für die sprachliche Bildung in den Kindertageseinrichtungen wird eine zusätzliche kontinuierlich begleitende Fachberatungsstruktur eingerichtet. Hierzu werden landesweit 17 Fachberatungen (19,5 Std./halbe Vollzeitstelle) eingesetzt. Das Landesprogramm Sprach-Kitas wird mit einem Gesamtvolumen von rund 7,3 Mio. Euro alleinig durch das Land finanziert.

Antrags- und Auswahlverfahren

Da das Land nur eine begrenzte Anzahl an Einrichtungen als Sprach-Kindertageseinrichtung anerkennen kann, wird über eine, Kriterien geleitete Punktevergabe eine Rangfolge der Kindertageseinrichtungen herbeigeführt. Insgesamt sind bis Anfang Mai 313 Anträge zur Anerkennung als Sprach-Kita im Ministerium eingegangen. Stichtag für die Auswahl der Sprach-Kitas war der der 10. Mai 2023. Alle bis dahin eingegangenen Anträge wurden bei der Auswahl berücksichtigt. Auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und anhand der Prüf- und Auswahlrichtlinie Sprach-Kitas erfolgte die Auswahlentscheidung. Die Bescheide wurden an die antragstellenden Standortgemeinden verschickt, die Einrichtungsträger erhielten Informationsschreiben zum Ergebnis des Verfahrens.

Weitere Informationen zum Landesprogramm Sprach-Kitas finden sich auf www.sprachbildung-sh.de.

Auf einen Blick

313 Anträge auf Anerkennung als Sprach-Kita wurden gestellt.
230 Einrichtungen wurden als Sprach-Kitas anerkannt.
98,5 Prozent aller antragstellenden Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm werden auch im Landesprogramm gefördert.
15 Prozent der 230 Kitas im Landesprogramm Sprach-Kitas waren zuvor nicht im Bundesprogramm und kommen im Landesprogramm ganz neu hinzu.
 
Tags: FörderungKitaSprach-Kitas

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Wahl der Kreiselternvertretung

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag,16. Oktober 2025 findet die Wahl der Kreiselternvertretung der KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg im Berufsbildungszentrum...

Diebstahl von Sand gefährdet spielende Kinder

Zu viele unbesetzte Kita-Plätze

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
245

Geesthacht (pm). Die GRÜNEN-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige, flexible und bedarfsgerechte Gestaltung der Kita-Landschaft in Geesthacht ein. Hintergrund ist die...

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
160

Mölln (pm). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und...

Interessierter Besuch in der Kita Forschernest

Interessierter Besuch in der Kita Forschernest

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
64

Büchen (pm). Am Montag, 7. Juli 2025, besuchten Mitglieder der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) gemeinsam mit weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern die neue...

Nächster Artikel
64. Internationale Ruderregatta in Ratzeburg

64. Internationale Ruderregatta in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg