• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Blühende Landschaften auf dem Möllner Schulberg 

Werkers Welt - Stiftung unterstützt Projekt der Schulen

von Thomas Biller
Juni 2, 2023
Blühende Landschaften auf dem Möllner Schulberg 

Denkanstöße im Naturerlebnisgarten. Foto: Thomas Biller

271
VIEWS

Mölln (tbi). Blühwiesen vor den Schulen und bunte Gärten hinter den Gebäuden: Auf dem Schulberg werden Schülerinnen und Schüler allen Alters an Themen wie Nachhaltigkeit Umweltschutz und Anbau aktiv herangeführt. Im Rahmen eines Sommerfestes wurde auch die neue Wallbepflanzung gezeigt. Die Werkers Welt – Stiftung unter dem Dach der Gemeinschaftsstiftung Mölln hatte in die Bepflanzung investiert und Prokurist Detlev Schmalfeld konnte sich selbst einen Eindruck von den Schüler-Aktivitäten verschaffen. 

Rektorin Kirsten Böttcher-Blank vom Förderzentrum Astrid-Lindgren-Schule und Detlev Schmalfeld von Werkers Welt an der frisch gespendeten Wallbepflanzung. Foto: Thomas Biller

„Bei dem Wall handelt es sich um eine Mischbepflanzung mit Ziergehölzen“, erläuterte Schmalfeld. Es ist eine lange Reihe, in die sich diese Bepflanzung als Spende der Stiftung für Jugend und Nachhaltigkeit einfügt. „Wir fördern gerne soziale Projekte, besonders für Schulen in Mölln und Umgebung“, erklärte Detlev Schmalfeld gegenüber Herzogtum direkt. 

„Naturerlebnisgarten“ ist der Titel des Gemeinschaftsprojektes, an dem sich das Berufsbildungszentrum, die Till-Eulenspiegel-Schule, die Gemeinschaftsschule Mölln und das Förderzentrum Astrid-Lindgren-Schule (ALS) mit vielen Aktionen beteiligen. Da wird Honig angeboten, der von den Bienenvölkern auf dem Schulberg stammt, Schnitzereien gezeigt, „Werbung“ für eigenen Anbau gemacht und immer wieder auf die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz und Nachhaltigkeit hingewiesen, ohne dass der Spaß zu kurz kommt. 

Sommerfest im Naturerlebnisgarten auf dem Möllner Schulberg. Foto: Thomas Biller

„Den Garten gibt es schon länger, aber seit rund vier Jahren hat das richtig an Fahrt aufgenommen“, berichtetet Jutta Böttcher-Blank, Sonderschulrektorin an der ALS. Man habe die einzelnen Parzellen im Naturerlebnisgarten aufgeteilt, sodass die jeweilige Verantwortung klar zugeordnet ist. „Natürlich gehört für uns alle auch zum Beispiel ein Gießplan in Ferienzeiten dazu; das können wir nicht den Hausmeistern überlassen“, so Böttcher-Blank. „Wir sind auch sehr dankbar für die gute Unterstützung, die wir vom Stadtgrün der Stadt Mölln erhalten“, sagte die engagierte Schulleiterin. 

„Das hier ist der regionalste Honig weit und breit“, warb Schüler Johnny für den „hauseigenen“ Honig, während ALS-Klassenlehrerin Wiebke Totzek wenige Meter daneben Insektenhotels und Nistkästen zeigte. „Letztes Jahr haben wir mit den Kindern Fledermaus-Häuser gebaut, die wir dann dem Naturparkzentrum Uhlenkolk gespendet haben“, berichtete die fröhliche Lehrerin. Fachliche Unterstützung beim Holzbau erhalten sie und die Schülerinnen und Schüler durch ihren Vater Volker Totzek. Der Tischler in Rente kommt vier Stunden in der Woche zur ALS, um praktische Tipps zu geben. Auch hier herrscht der Gedanke der Nachhaltigkeit vor, denn das verbaute Holz stammt von ausgemusterten Regalböden. 

Volker und Wiebke Totzek mit den Bauten aus ausgemusterten Regalböden. Foto: Thomas Biller

Ein Schul- und Sommerfest der besonderen Art, bei dem es (nicht nur für Kinder) Lern-Impulse und Denkanstöße gab. Wir werden in einiger Zeit mal nachsehen, wie sich die gespendete Wallbepflanzung entwickelt. 

Tags: Astrid-Lindgren-SchuleGartenMöllnNaturschutzUmweltschutz

Thomas Biller

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
47

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
419

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
136

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
293

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Nächster Artikel
Risiko Grillen: Mehr Magen-Darm-Infektionen

Risiko Grillen: Mehr Magen-Darm-Infektionen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg